Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Mentaltraining für Reiter http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=59187 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Cillie [ 10. September 2019, 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Mentaltraining für Reiter |
Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht ? Ich bin 38 und war jahrelang unerschrocken,mein Sohn ist jetzt 5 Jetzt habe ich immer öfter mal den Gedanken, dass ich mit der jungen Stute lieber nur Cavaletti Stunde hätte. Oder ich wähle beim Probereiten das brave Jungpferd lieber, als das mit mehr Qualität. Ich kenne mich so gar nicht ![]() Aber neulich beim Turnier ritt eine Bekannte ihr erstes L Springen, völlig unerschrocken und das Pferd hat Vermögen ohne Ende. Sie ritt teilweise Wege zum Sprung, die auch von Springreitern als nicht oder kaum möglich angesehen wurden ung bis auf 1 Steher und 2 Fehler klappte alles. Ich sagte später zu ihr, dass ich ihre Nerven bewundern würde. Da sagte sie was solle schon passieren ![]() Ich hätte 1000 Dinge im Kopf Fehler Sturz Pferd /,Reiter Pferd /Reiter bekommt Angst Verletzung Etc Da war ich auch echt erschrocken. Beim Versuch alleine das nicht zu denken denke ich noch mehr daran und verkrampfe noch mehr, deswegen dachte ich dass Mentaltraining helfen könnte. |
Autor: | cora78 [ 10. September 2019, 21:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Ich verstehe dich absolut! |
Autor: | Islands [ 10. September 2019, 22:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Ich auch. Es passiert sehr selten etwas - ich reite ja inzwischen auch sehr altersgerecht ![]() Wenn jemand da einen Vorschlag hat, der mental weiterhilft - wäre ich erfreut und überrascht. |
Autor: | schnucki [ 10. September 2019, 23:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Erstmal unabhängig von der Ursprungsfrage: Cillie hat geschrieben: Aber neulich beim Turnier ritt eine Bekannte ihr erstes L Springen, völlig unerschrocken und das Pferd hat Vermögen ohne Ende. Sie ritt teilweise Wege zum Sprung, die auch von Springreitern als nicht oder kaum möglich angesehen wurden ung bis auf 1 Steher und 2 Fehler klappte alles. Ich sagte später zu ihr, dass ich ihre Nerven bewundern würde. Da sagte sie was solle schon passieren ![]() Was passieren sollte hat man ja gesehen - reichlich Fehlerpunkte aufgrund einer schlechten Wegführung ![]() ![]() Zum Mentaltraining: Ich habe letztes Jahr das Buch von Antje Heimsoeth (Mentales Training für Reiter) gelesen. Nicht alles war passend, ich fand auch nicht alles 100%stig stimmig, aber ich fand es insgesamt trotzdem recht interessant |
Autor: | maharani [ 11. September 2019, 06:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Ich kann mich da auch einreihen ![]() Reiten ist dabei nicht das Problem, aber eben auch das Springen von bunten Stangen. Bäumchen finde ich nicht so schlimm. Nun kommt noch dazu, daß ich nie viel gesprungen bin und aktuell auch kein sicheres Springpferd mehr habe. Ich motiviere mich über das Springen von kleinen Hüpfern und steigere mich dann, je nach meiner Tagesform. Zu Hause habe ich 2 Bücher stehen, gegen Angst an sich helfen sie nicht, aber sie geben ganz gute Hinweise. |
Autor: | Kirschpralinchen [ 11. September 2019, 07:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Mentaltraining ist in anderen Sportarten völlig normal. Es geht einmal um das Thema sich auf ein (Trainings)Ziel zu fokussieren und zum anderen eben den Kopf ausschalten zu können. Bisher hatte ich derartige Trainings nur im Vertriebsbereich. Mit dem richtigen Trainier ist das definitiv eine sinnvolle Möglichkeit. Eventuell findest du bei Google jemanden zum Thema Sport und Mentalcoaching? Im Wintersport haben die das oft, gibt es eventuell einen Trainingsstützpunkt in deiner Nähe? |
Autor: | Diva [ 11. September 2019, 07:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
maharani hat geschrieben: Reiten ist dabei nicht das Problem, aber eben auch das Springen von bunten Stangen. Ich finde das ist tatsächlich kein Problem. Alle die ich kenne, die Angst beim Springen haben, werden überfordert oder überfordern sich. Wenn man so lange über Bodenstangen trabt und galoppiert bis man es langweilig findet und dann auf Cavalettihöhe weitermacht bis das sitzt, dann springt man ganz von alleine irgendwann auch über Hindernisse. Und wenn dann mal wieder was passiert, dann senkt man die Anforderungen so weit dass man sich wohl fühlt und nicht nur so weit dass man sich irgendwie überwinden kann. Ich bin in grauer Vorzeit mal L-Springen geritten, aktuell habe ich eben auch kein sicheres Springpferd und reite über Bodenstangen bis Cavalettihöhe und ich fürchte sehr viel mehr wird es in dem Leben auch nicht mehr werden. Ich mache das jetzt ehrlich gesagt auch nicht, weil mir das so viel Spaß macht sondern weil es dem Pferd gut tut, aber der tut es auch nur dann gut, wenn sie Spaß hat und ihr Selbstbewusstsein dabei aufgebaut wird - ganz sicher nicht, wenn sie Sachen machen soll die sie sich eigentlich nicht traut. Wenn jemand richtig Angst hat, aber wahnsinnig gerne reiten möchte, dann finde ich ist da Handlungsbedarf. Aber wenn man nur etwas vorsichtiger wird, als man das früher war, dann kann man das meiner Meinung nach einfach akzeptieren und danach handeln. |
Autor: | zuzi [ 11. September 2019, 07:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Cillie, es hört sich so an, dass du länger nicht mehr gesprungen bist. Ich bin der Oberschiss-Hase. Was mir beim Springen unglaublich hilft ist Routine, Routine, Routine. Und so wie Diva schon sagte, springe klein so lange bis du selbst zum RL sagst "Mach mal ein Loch höher..." und arbeite dich Loch für Loch hoch. Das ist aber keine Sache die in 4 Wochen passiert, gib dir Zeit. Positiv ist doch für uns Amateure, dass wir nicht "müssen" und es eigentlich egal sein kann wie gut und hoch wir springen. Und ja, bei manchen Pferd&Reiter-Kombinationen wundere ich mich ebenfalls wie der Reiter so alt werden konnte. Manche sind nicht oft genug runter gefallen oder haben einfach keine Angst vor'm Sterben. Nicht drüber nachdenken, versuch es einfach besser zu machen. ![]() |
Autor: | _Frekja_ [ 11. September 2019, 07:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Selbsthilfegruppe?! ![]() Ich glaube Cillie meint gar nicht nur das Springen. Sondern allgemein das Reiten und der mittlerweile vorsichtigere Umgang damit bzw. das man eben nicht mehr so selbstbewusst bzw. sorgenfrei überall alles mit allen Pferden macht. Ich glaube da können ganz viel mitreden. Ich sage immer "ich bin halt keine 12 mehr". Beschreiben würde ich das nicht als "richtige" Angst. Sondern eher als der kleine Angsthase der auf der Schulter sitzt. Der einem das Kopfkino anschaltet und der einen dazu bringt vielleicht der ein oder anderen Situation auszuweichen, welche man früher gar nicht als "gefährlich" eingestuft hätte. Z.b. bisschen windiger, heute kein Außenplatz Manchmal hat man den Angsthasen auch im Griff. Um beim Beispiel zu bleiben - es ist windiger, ich habe einen Kloß im Bauch, wenn ich an den Außenplatz denke, tue es aber trotzdem. Nach 20 Minuten ist alles gut. Aber der Hase reitet halt erstmal mit. ![]() Mir hilft es diesen im Griff zu haben, in dem ich dann einfach ewig Schritt reite. Am liebsten mit einer anderen Person und mit der so lange quatsche bis die Stimme still ist. Zum Glück ist das alles nur an 1 von 7 Tagen so. Und wenn ich keine Lust habe, mich damit auseinander zu setzen, flüchte ich ins Gelände. Unser sicherer Ort. ![]() |
Autor: | Asina [ 11. September 2019, 07:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Ist nicht speziell für Reiter und auch kein Bingo..... meine Krankenkasse bietet Online ein Resilienztraining an..... auch für Nicht mitglieder. Mir hilft es allgemein mich, bewusst mit schwierigen Dingen auseinander zu setzen und die Sichtweise zu überdenken gfs. zu verändern /verbessern. Das lässt sich gut aus Reiten übertragen. Cillie, so ging es mir auch, als mein Zwerg da war..... man ist eben nicht mehr nur für sich allein verantwortlich https://www.barmer.de/gesundheit/gesund ... aehigkeit/ |
Autor: | Rocket-star [ 11. September 2019, 09:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Mein Reitlehrer nennt das immer lächelnd "Mama Syndrom" :-) "Wenn ihr Frauen Kinder bekommt, dann denkt ihr zuviel" und im Gespräch mit anderen ist das wohl tatsächlich so! Aber wie Frekja so schön ausdrückte "Ich bin halt keine 12 mehr" stimmt auch! Im Alter reitet der Kopf mit ![]() |
Autor: | Diva [ 11. September 2019, 09:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Rocket-star hat geschrieben: Im Alter reitet der Kopf mit ![]() Ich finde das nicht schlimm. Man ist doch kein Idiot. Ja, es gibt ein Risiko, ja, man kann sich weh tun, ja, wenn man es falsch macht, versaut man sein Pferd... So lange einen die Angst nicht lähmt und so lange man da noch jede Menge Spaß hat, ist es doch kein Problem, wenn man nicht völlig idiotisch jeden Quatsch macht, weil man eh nicht am Leben hängt. |
Autor: | Miss Sunshine [ 11. September 2019, 09:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Ich gehöre auch zu den Schissern... Seit dem Unfall im Juni (wo das Pony nichts für konnte, mich hat ein unangeleinter Hund von der Kutsche geholt und ich habe mir im Gesicht alle Knochen gebrochen) habe ich immens Angst vor dem Fallen, insbesondere aufs Gesicht. Ich habe vor ca. 2 Jahren schon mal ein Coaching mit Wingwave mitgemacht, das war sehr gut. Das würde ich auch gerne wiederholen. https://www.facebook.com/Angstfrei.Reit ... .wingwave/ |
Autor: | Simone [ 11. September 2019, 10:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
Ich höre gern den Reitsportpodcast "Neunkommanull". Die hatten das auch zum Thema in einer der letzten Folgen. Falls das jemanden interessiert, hört da mal rein. Ich find, die Mädels machen das ganz nett. Die hatten einen Coach da, die da kurz was zu erzählt hat. |
Autor: | zuzi [ 11. September 2019, 11:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mentaltraining für Reiter |
_Frekja_ hat geschrieben: Ich glaube Cillie meint gar nicht nur das Springen. Sondern allgemein das Reiten und der mittlerweile vorsichtigere Umgang damit bzw. das man eben nicht mehr so selbstbewusst bzw. sorgenfrei überall alles mit allen Pferden macht. Mein Beispiel mit dem Springen lässt sich doch auf beliebige pferdige Situationen übertragen. Habe ich Angst vor dem riesigen Außenplatz reite ich erst einmal nur draußen trocken, wenn Pferd & Reiter nach einer anstrengenden Reiteinheit ausgepowert sind. Irgendwann reite ich in der Halle ein bisschen ab und gehe dann raus oder ich traue mich eventuell vor dem Training draußen Schritt zu reiten. Und irgendwann klappt auch die Reiteinheit ganz nach draußen zu verlegen, im Sturm ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |