Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Hat jemand eine Meinung dazu? ( lang)
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=5853
Seite 1 von 37

Autor:  Flori [ 17. September 2007, 20:14 ]
Betreff des Beitrags:  Hat jemand eine Meinung dazu? ( lang)

Hallo,
ich hab grade ein Problem und hoffe Ihr habt vielleicht einen Tip.

Um euch einen Einblick zu verschaffen, hole ich etwas aus ... :|

Vor 3 Wochen haben gute Freunde ( älteres Ehepaar ) sich ein Pferd zugelegt.

Das Tier stand vorher 4 Jahre bei einem Bauern hinterm Haus auf einen ... na ja, Acker. :asad:

Die Menschen dort haben keine Ahnung von Pferden.
Aber wriklich überhaupt keine!
Meine bekannten haben das Pferd eigentlich mehr aus Mittleid gekauft. Sehr günstig muss ich dazu sagen. Aber natürlich mit vollem Risiko!

Nun hat er sich sehr gut bei uns eingewöhnt.
Und nach einmal waschen legen Föhnen.... siehe da - es ist sogar ein richtig hübscher Kerl :-D

Jetzt habe ich ihn 3-4 x geritten. ( Vorher natürlich schon am Boden gearbeitet ) Eins steht fest! Der hatte auch mal eine sehr gute Ausbildung. Er geht eine sehr schöne Dressur. Läuft sehr aufmerksam , hat Spas an der Arbeit.
ABER: Im Gallop auf der Rechten Hand, gallopiert er IMMER falsch an...

Es ist sehr komisch da er sonst so gut läuft.

Meine Theorien:

- Spat ? - geht aber klar, lahmt nicht.
- keine Muskulatur , was kein Wunder ist, nach der langen Zeit.
- nerven?

Der Schmied war schon da. Sieht gut aus.
TA kommt morgen zum Rönten.
Ach so, er ist 15 Jahre alt und wie geschrieben, er stand mindestens die letzten 4 Jahre!

Autor:  HDV12 [ 17. September 2007, 21:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Pferd ist schief.

Da dir das nicht sofort aufgefallen ist, ist es geschickter, einen RL hinzu zu ziehen. Alles andere bringt nichts.

Autor:  mayfay [ 17. September 2007, 21:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hat jemand eine Meinung dazu? ( lang)

Flori hat geschrieben:
- Spat ? - geht aber klar, lahmt nicht.


daran liegt es mit sicherheit nicht.
meiner hatt(e) das auch. ist mittlerweile verknöchtert.

ich habe auch nen kanidaten der immer gerne links falsch angesprungen ist.
lag an mir und daran wie mein bein lag. der verdrehen in der hüfte kam wohl noch dazu. als ich das im griff hatte, hatten wir das problem auch nicht mehr.

aber wehe ich bin "luschig", dann zeigt er mir sofort wieder an was sache ist.

und um meinen rl zu zitieren: das pferd hat nie schuld!
ich versuche immer noch das gegenteil zu beweisen, bisher aber erfolglos :mrgreen:

ich denke auch das ein rl vorort dir sicher mehr helfen kann. er sieht dich und das pferd und müsste hoffentlich erkennen woran es liegt.

Autor:  Cubano [ 17. September 2007, 21:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Saludos,
na ja, schief ist nun jedes Pferd. Und es gibt etliche, die trotzdem richtig angaloppieren, auf beiden Händen.
Ich gehe mal davon aus, dass rechts seine steife Seite ist?! Zusammenhang mit der Tatsache, dass das Pferd so lange stand und logischerweise keine Muskulatur hat, muss es a) geschmeidig werden und b) eben Muskulatur aufbauen. Ich hatte übrigens genau das gleiche Problem mit meinem Herrn Hengst, der "nur" zwei Jahre gestanden hatte. Nach viel Longenarbeit (bei der ich am Problem des falsch-angaloppierens schon gearbeitet habe) und im Lauf der Zeit und Arbeit hat sich dieses Problem heute gegeben.

LG
Andrea

Autor:  tino007 [ 18. September 2007, 09:03 ]
Betreff des Beitrags: 

HDV12 hat geschrieben:
Das Pferd ist schief.

Da dir das nicht sofort aufgefallen ist, ist es geschickter, einen RL hinzu zu ziehen. Alles andere bringt nichts.



*lach* wie cool immer diese qualitativ hochwertigen aussagen *prust* :thxs:

Autor:  schnien1 [ 18. September 2007, 09:08 ]
Betreff des Beitrags: 

tino, DAS dachte ich auch, ich könnte noch durch "das pferd hat 4 beine" ergänzen. :roll:

Autor:  Rhapsody [ 18. September 2007, 09:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Flori,
das Pferd ist ja schon 15 und sollte voll ausbalanciert sein - hast du schonmal versucht ihn auf einer Volte - oder eben zunächst auf dem Zirkel anzugaloppieren...
Da man ja nicht weiß, wie er vorher gearbeitet wurde, würde ich mal versuchen, ob er hier evtl. weniger Probleme hat, richtig anzugaloppieren..

Autor:  diealtekitti [ 18. September 2007, 09:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Cubano hat geschrieben:
Saludos,
na ja, schief ist nun jedes Pferd. Und es gibt etliche, die trotzdem richtig angaloppieren, auf beiden Händen.
Ich gehe mal davon aus, dass rechts seine steife Seite ist?! Zusammenhang mit der Tatsache, dass das Pferd so lange stand und logischerweise keine Muskulatur hat, muss es a) geschmeidig werden und b) eben Muskulatur aufbauen. Ich hatte übrigens genau das gleiche Problem mit meinem Herrn Hengst, der "nur" zwei Jahre gestanden hatte. Nach viel Longenarbeit (bei der ich am Problem des falsch-angaloppierens schon gearbeitet habe) und im Lauf der Zeit und Arbeit hat sich dieses Problem heute gegeben.

LG
Andrea



Ich kann da Cubano nur zustimmen. War bei meiner alten Stute damals auch so. Die hatte "nur" ein Jahr gestanden. Außerdem kam dann auch noch genaus das Problem von mayfay dazu...meine schiefe Hüfte. Ich konnte nie das rechte Bein so ans Pferd bekommen und das untrainierte Pferd nicht richtig unterstützen. Aber, Problem erkannt, Gefahr gebannt.
Mit viel Übung haben wir das schliesslich gewuppt bekommen...hat aber auch länger gedauert.

Bei meiner jungen Stute hatte ich am Anfang selbes Problem. Ihre Schokoseite war die Rechte. Da habe ich mich aber gefreut!!! :wink:
Tja..leider war es als ich drauf sass nicht mehr ihre Schokoseite und hier war der galopp rechts auch schlechter als links...wir üben aber noch.

Vorallem solltest Du daran denken, dass das Pferd schon 15 Jahre ist...da sind Sehnen, Bänder und Muskelatur nicht mehr so geschmeidig und brauchen halt ihre Zeit um wieder ordentlich zu funktionieren.

Autor:  ameli [ 18. September 2007, 09:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich halte es eben für gewagt, die Balance eines Pferdes an seinem Alter festzumachen.

Mt vernünftigem fortschreitenden Training unter kompetenter Aufsicht wird sich das Problem mit dem falsch-Angaloppieren sicher erledigen. Das Pferd ist abtrainiert, herrschaftszeiten!

Autor:  Cubano [ 18. September 2007, 11:27 ]
Betreff des Beitrags: 

ameli hat geschrieben:
Ich halte es eben für gewagt, die Balance eines Pferdes an seinem Alter festzumachen.


Röchtöch - eine Aussage wie "mit 15 sollte ein Pferd ausbalanciert sein", ist in etwa so fundiert wie "das Pferd ist schief"… :alol: :alol: :alol:
Im übrigen habe ich schon voll im Training stehende GP-Pferde gesehen, die extrem wenig Balance hatten – kaum vorstellbar, was passiert wäre, wenn der Reiter sie nicht durchs Viereck getragen hätte… :-?

Autor:  Rhapsody [ 18. September 2007, 12:00 ]
Betreff des Beitrags: 

mögt ihr traurigerweise recht haben....

Autor:  Asina [ 18. September 2007, 16:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Hatte mal eine Stute, von der jeder glaubte, dass sie eine gute Grundausbildung genossen hatte. Später stellte sich heraus, dass sie bis zu dem Zeitpunkt, als ich sie 6jährig kaufte, lediglich Kinder ohne Sattel, im Schritt, an der Hand spazieren getragen hatte. **
Lasst ihm doch etwas Zeit.
Es dauert eben, gute Ausbildung hin oder her, bis die Übung/ Geschmeidigkeit wieder da ist und wenn sie älter werden, dauert es auch schon mal länger.

**So kann man sich täuschen.

Autor:  Irish [ 18. September 2007, 17:08 ]
Betreff des Beitrags: 

ein hafi bei uns im stall galoppiert auch immer nur links an..

arbeiten da nicht bewusst dran, weil...
wenn wir springen passiert es immer öfter, dass er vor lauter geilheit am springen rechts rum rechts angaloppiert und auch von links nach rechts umspringt. das kommt der reiterin auch zu gute, da er jetzt auch immer öfter rechts angallopiert wenn er soll


gott meine fehler dürft ihr behalten, wenn ihr sie findet

Autor:  Flori [ 18. September 2007, 20:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Gott sein Dank!
Mein Problem ist gelöst! - mein Pferd ist schief.
Verzeih meine Unwissendheit...

So, jetzt mal zum Ernst des Lebens.
Klar ist, das er 4 Jahre stand. - Und natürlich auch demnach gearbeitet wird. Mit viel Zeit und Gedult. Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt.

Da meine 15 Jahre Pferdeverstand natürlich nicht ausreichen... waren auch Fachkundige Menschen dabei. Denn vom Boden aus sieht man meiner Meinung nach doch noch immer alles etwas anders.

Heute wurden schon Bilder gemacht. Zum Glück hat man nichts gesehen, was uns sorgen machen sollte.

Dadurch bin ich auch beruihgter. Ich wollte kein Pferd reiten was krank sein könnte.

Es ist gut zu lesen, das es diese Probleme auch schon bei Euch gab.

Wie lange hat es bei euch so gedauert, bis ihr das, sagen wir mal im Griff hattet?

Autor:  mayfay [ 18. September 2007, 21:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Flori hat geschrieben:
Wie lange hat es bei euch so gedauert, bis ihr das, sagen wir mal im Griff hattet?


solange bis der reiter weiss wie`s bei DEM pferd geht. :wink:

ICH darf das schreiben! ich hatte das problem auch :mrgreen:

was willst denn jetzt hören? kommt aufs pferd und den reiter drauf an. und vorallem woran es liegt

Seite 1 von 37 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/