Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Galopp-Problem- UPDATE: Der Sattel... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=55169 |
Seite 1 von 6 |
Autor: | Liesi [ 3. September 2015, 11:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Galopp-Problem- UPDATE: Der Sattel... |
Ich brauche mal Eure Hilfe/Ideen... Meine 4jährige ist ne faule Socke, das ist generell schonmal klar. Nicht mehr als nötig, auch im Gelände. Die chillt einfach gemütlich vor sich hin. Wir haben aber ein Problem, was mich langsam in den Wahnsinn treibt: der Galopp! Sie galoppiert gerade noch so an- ich gehe von Faulheit aus, denn auch da wartet sie erstmal gaaaanz gechillt ab ob ich WIRKLICH galoppieren will. Dann kommt das Treiben aber überhaupt nicht an, ich merke dass sie gleich ausfällt ( und das passiert oft nach nur einigen Galoppsprüungen), ich treibe mir nen Wolf, egal ob "anpuffen", "dranbleiben", einseitig oder beidseitig, energisch Gerte ( damit meine ich auch schonmal Zügel in eine Hand und gezieltes, deutlichen andischen!)...es interessiert sie NICHT. Sie wird auch im Trab dann nicht eilig sondern chillt wieder vor sich hin und trabt schöööön gleichmäßig und ruhig weiter. Natürlich habe ich Unterricht und mein RL rät zu ganze Bahn, vorwärts, vorwärts, vorwärts...die MUSS den Schenkel endlich mal als treibende Hilfe akzeptieren, aber es funktioniert nicht! Nun hatte sie ja gesundheitliche Probleme die abgeklärt sind soweit, aber das erklärt trotzdem nicht diese Arbeitshaltung. Ostheopatisch ist sie auch durchgecheckt bereits zweimal- alles super. Ich glaube langsam sie IST einfach so. Wie kann ich denn da mal rangehen???? |
Autor: | feuerblitz [ 3. September 2015, 11:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
Frage: was machst du mit deinem Bein? Ich vermute mal ganz stark, dass du drückst und drückst und drückst. Und? Nix passiert. Dein Pferd muss lernen auf Impulse zu reagieren. Das andauernde Quetschen ist kontroproduktiv. |
Autor: | Liesi [ 3. September 2015, 11:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
feuerblitz hat geschrieben: Frage: was machst du mit deinem Bein? Ich vermute mal ganz stark, dass du drückst und drückst und drückst. Und? Nix passiert. Dein Pferd muss lernen auf Impulse zu reagieren. Das andauernde Quetschen ist kontroproduktiv. genau das mache ich nicht, weil ich weiß dass es nichts bringt. Ich versuche schon seit Beginn an das Bein generell eher "weg vom Pferd" zu lassen und nur Impulse zu geben, eben weil es ihr vollkommen egal ist was da an ihrem Bauch passiert:( Gerte interessiert sie aber auch nicht, veranlasst sie nichtmal zu nur einem einzigen schnellerem Schritt. Sporen übrigens auch nicht, aber die würde ich eh gern vermeiden um noch gezieltere Reize setzen zu können...später irgendwann mal... |
Autor: | Eva [ 3. September 2015, 11:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
Ich weiß nicht, was für ein "Modell" deine junge Stute ist, ich denke mal, ganz normales Warmblut, aber nicht blütig? Was bekommt sie denn zu fressen? Mein Wallach ist immer zu dick und deshalb wollte ich ihm schon mehrfach das Kraftfutter kürzen. Es endet immer gleich: Ich bekomme ihn nur noch unter deutlichem Gerteneinsatz in den Galopp, er fällt bei der ersten Gelegenheit aus, kurz: Es bringt keinen Spaß! Obwohl er sehr wenig Hafer (1-1,5kg pro Tag) bekommt, hat das eine so deutliche Auswirkung. Je nachdem, wie viel deine Stute in ihrem Alter schon arbeitet, braucht sie evtl. einfach ein bisschen mehr? Ggf. durchaus nur an einzelnen Tagen, die anstrengender waren, eine Extraportion? Vielleicht übersiehst du, was alles für ein junges Pferd echt anstrengend ist und denkst, dass sie ja "nix tut"? Achso, Nachtrag: Ist das an der Longe ohne Reiter denn auch so? |
Autor: | Wunderdings1983 [ 3. September 2015, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
Bei meinem war das so wo er seine Magengeschwüre hatte, da ging auch nichts voran, egal wie.... Seither kein Thema mehr... |
Autor: | _Frekja_ [ 3. September 2015, 12:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
Was macht sie denn, wenn sie in einer kleinen Gruppe mit anderen draußen galoppiert? Also mal wirklich strecke und nicht nach 100m durchparieren? Schaut sie das sie hinterher kommt? Macht sich auch mal lang und schnaubt ab? Gerne auch mal nach und nach während einer Galoppstrecke das Tempo auch etwas anziehen, damit sie sich mal streckt. Das wäre mein Weg bzw. Ziel. Mit 1-2 weiteren Reitern raus und die Gruppendynamik nutzen um Spaß in die Sache zu bringen. |
Autor: | Liesi [ 3. September 2015, 12:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
Sie ist im Gelände noch nie galoppiert weil sie eben nicht angaloppiert! Selbst auf dem Stoppelfeld zuckelte sie gemütlich im Trab umher...und sah keinen Grund zu mehr Anstrengung:( An der Longe spingt sie zumindest an und galoppiert bei stetig treibender Peitsche auch. Da rennt sie auch mal, aber man muss sie schon sehr dazu bitten. Modell:) Warmblut, kleine Hannoveranerin, nicht blütrig. Futter: sie bekam Hafer, von den "normalen" Futtermessbechern 3x 1 und nach dem reiten nochmal eine Portion. Nun ist aber Getreide abgesetzt bzw. auf hydrothermische Gerstenflocken verändert mit Luzerne. Gerste deshalb, weil der Verdacht bestand dass ihr der Hafer Probleme macht und sie deshalb klemmig wurde, habe dann annähernd auf das umgestellt, was sie beim Züchter bekam ( dort war es Gerste mit Pellets). Sie ist/war verwurmt und daher angegriffen, bekommt Acid Protect, was ich aber kaum ins Pferd bekomme. Ausserdem bekommt sie Manolythe S100 und Magnoturbo. Es kann daher natürlich tatsächlich der Magen sein, der ja auf Verdacht auch behandelt wird. Tierarzt hat sie auch schon gesehen deshalb. Blutbild ist auch schon gemacht. Wenn der Magen wirklich dafür verantwortlich sein könnte, dann möchte ich ihr auch nicht Unrecht tun und sie zu mehr "go" nötigen sondern sehen, dass es ihr besser geht. Heu bekommt sie zusätzlich tagsüber in einem Heusack, darauf achte ich auch schon. |
Autor: | feuerblitz [ 3. September 2015, 13:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
Magen ist eine Idee. Da würde ich mal nachhaken. |
Autor: | cora78 [ 3. September 2015, 13:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
Magen würde auch erklären, warum das treiben nicht ankommt. Und/oder fehlende Balance. |
Autor: | Horseman_SH [ 3. September 2015, 13:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
Hast Du mal den Sattel überprüft, ich habe schon einige mal erlebt das der Sattel den Trapezmuskel beeinträchtigt hat, oder auch zu lang war und die Pferde deshalb blockiert haben. Man denkt das ist eine Faule Socke, dabei hat er Schmerzen . Lauf du mal mit Schuhen die dir einige Nummern zu klein sind. Versuche mal Sättel mit viel Platz am Widerrist mit Breiter Wirbelsäulenkammer und evtl Kurze Sättel, meist mit Französischen Kissen aus deinem Reiterlichen Umfeld zu testen. |
Autor: | Liesi [ 3. September 2015, 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
....auch der Sattler war gerade erst ( auch deswegen) bereits zum zweiten Mal sa. Der passt. Auch die Ostheopatin ( ist auch Tierärztin) findet sie nicht empfindlich am Rücken znd auch gut bemuskelt |
Autor: | gigoline [ 3. September 2015, 14:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
nur zum sattel kurz - wobei wir genau das ja schon mal - meine ich - thematisiert hatten habt ihr den im stand oder auch in der Bewegung beurteilt? ein sattel kann im stand perfekt liegen -aber in Bewegung ist das wieder eine andere nummer weiter zum sattel: merkst du evtl. ob si eklemmig wird wenn sie sich biegen soll oder eben auch wenn es nur gerade aus geht wie ist sie in der Anlehnung wie "einfach" lässt sie sich v/a reiten (fallen)? das sind die Hauptmerkmale wenn ICH merke dass meinem der sattel mal wieder am Trapezmuskel zwickt (v/a gerade aus ok, aber biegen/stellen und galoppieren gehen dann täglich weniger...) |
Autor: | lalala [ 3. September 2015, 14:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
Ich denke, dass die Wurm-Sache noch nicht abgeschlossen ist und sie deshalb noch zu kämpfen hat. Meine RB hatte das selbe Problem - massive Verwurmung, trotz regelmäßiger Wurmkuren, und damit verbundenen Leistungsabfall und Gewichtsabnahme. Der war einfach nur noch knatschig und quetschig und nicht mehr das immer fröhlich gehfreudige Pferdchen.Es brauchte 3 Wurmkuren bis es wieder bergauf ging. Deshalb wäre ich da noch nachsichtig bis die Wurmgeschichte ausgestanden ist und die Kur für den Magen/die Darmflora wirklich anschlägt. |
Autor: | Liesi [ 3. September 2015, 14:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
gigoline, sie klemmt immer, auch geradeaus. dehnt sich gut an die Hand, geht schon abwärts. Der Sattler hat auch in der Bewegung geschaut. lalala, ich denke auch dass könnte es sein, aber sie war schon im Galopp problematisch, da gab es noch keinerlei andere "Wurmsymptome". Nächste Woche wird kontrolliert. |
Autor: | lalala [ 3. September 2015, 15:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Galopp-Problem |
Abwarten - wir haben 3 Wurmkuren geben müssen bis die Kontrolle i.O. war und so lange lief der Zwockel auch nicht ordentlich. Der Organismus muss sich ja auch erstmal erholen. Wie benimmt sie sich denn auf der Weide ? |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |