Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Losreißen
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=53104
Seite 1 von 3

Autor:  La Traviata [ 21. Juni 2014, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Losreißen

Die Prinzessin ist immer noch lädiert und hat inzwischen von sämtlichen Versorgungsaktivitäten die Nase gestrichen voll. Leider hat sie eine Möglichkeit gefunden :twisted:

Losreißen. Beim ersten Mal hatte sie sich "erschreckt" (zwar eingebildet, aber ok), hat rückwärts gerissen und war frei. Das scheint sie nun als Mittel der Wahl gefunden zu haben. Gestern war nun das dritte mal, dass ich sie angebunden habe (Waschbox) und sie zielgerichtet anfängt rückwärts zu ziehen, bis entweder das Halfter nachgibt oder der Haken. Zwei mal war ich schnell genug und hab da von hinten mal deutlich nachgeholfen. Es nervt mich unsagbar und ich würde das gerne so schnell wie möglich wieder im Ansatz ersticken.

Vorschläge, Ideen, Anregungen? Ich kann leider nicht immer hinter meinem Pferd stehen. In der Regel bind ich sie ja an, weil ich andere Dinge zu tun habe.

Autor:  schnucki [ 21. Juni 2014, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Hättest Du vielleicht die Möglichkeit, sie doppelseitig anzubinden?
Mein Youngster hat in grauer Vorzeit das Hinschmeißen am Anbinder für sich entdeckt (keine Ahnung wie der auf die Idee kam), nachdem ich ihn ne Weile doppelt angebunden habe war die Phase rum und es ging auch wieder einfach. Alleine gelassen habe ich ihn in der Zeit dann aber erstmal nicht, bestimmt vier oder sechs Wochen, bis ich mir ganz sicher war.

Autor:  La Traviata [ 21. Juni 2014, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Schnucki da hat sie sich beim ersten Mal verabschiedet. Kette beidseitig - gerissen. :evil:

Autor:  maharani [ 21. Juni 2014, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Anbinden an einem Halsring, geht vor allem nicht aus´s Genick. Manchmal kann auch ein elastischer Strick das bewußte Rückwärtsziehen abtrainieren. Oder eben nicht fest anbinden, sondern den Strick nur lose um die Anbindung wickeln.

Autor:  dabadu [ 21. Juni 2014, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Von oben anbinden. Also Strick höher als Pferdekopf befestigen, so dass er nach unten hängt. Die meisten Viecher ziehen ja den Kopf hoch beim rückwärts gehen. Wenn man von oben anbindet sind die manchmal erstmal verwirrt dass der Druck weggeht wenn sie den Schädel hoch nehmen und hören auf zu ziehen.

Ansonsten: bring ihr bei unangebunden zu stehen. Klingt inkonsequent und lustig, aber oft kann man wenn sie es verinnerlicht haben dort wie eine Säule zu stehen wo man sie abstellt, auch ohne Probleme wieder anbinden ;)

So hab ich das bei meiner gelöst als sie nach einem bösen Sturz am putzplatz dank Hundeangriff nicht mehr angebunden stehen blieb bzw eben sofort gezerrt hat bis was kaputt war, wenn Druck ins Genick kam. Hab sie dann einfach nur noch mit Strick überm Hals oder auf dem Boden abgestellt. Nervt, weil man anfangs natürlich immer nach gucken muss aber meine hat recht schnell verstanden. Danach hab ich den Strick dann meist nur um die Stange gewickelt. Inzwischen hab ich so ein kletteil was zwischen Strick und Halfter kommt. Wenn sie doch mal Panik kriegt und zieht geht das gleich auf ohne das was kaputt geht. Für einen der zieht um frei zu kommen und nicht aus Panik dürfte das aber kontraproduktiv sein.

Autor:  Cardia [ 21. Juni 2014, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Ich habe zur zeit ja auch so eine junge Dame: ich binde sie noch nicht fest an. Strick wickel ich 2mal um den anbindering, so, das die meint, sie wäre angebunden. Sobald sie kaspert oder oder sich versucht zu entfernen, stelle ich sie immer wieder hin. Klappt schon richtig gut.

Angebunden ohne Aufsicht mache ich noch gar nicht. Ich hole erst alle Sachen, die ich brauche und hole dann erst das Pferd.

Zum Box machen stelle ich sie auf einen Paddock, bzw. In die führanlage, sobald sie diese kennengelernt hat.

Losreißen kann sehr böse enden, da gehe ich keine Kompromisse ein.

Autor:  La Traviata [ 21. Juni 2014, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Nicht, dass ihr mich falsch versteht. Ich stehe da schon daneben. Und eigentlich kennt sie anbinden auch. Leider hat sie nun eben spitz bekommen, dass man sich losreißen kann. Das geschieht nach dem ersten Mal nun völlig ruhig und systematisch, sie ist dabei nicht panisch oder so. Deswegen hatte ich da auch keine Hemmungen, hinten mal deutlich zu werden.

Gestern in der Waschbox stand ich direkt daneben und habe gerade den Schlauch aufgenommen und das Wasser angestellt. Da kam ich dann nicht schnell genug hinter sie, vorne anfassen bringt in dem Fall gar nichts. Wenn sie den Rückwärtsgang drin hat, geht sie.

Im Moment ist es leider nicht einfach. Sie stand über eine Woche, bis auf Schritt führen. Und das ständige versorgen des Beines hat ihr so das Grundvertrauen und ihr prinzipielles "gefallen wollen" genommen.

Autor:  Eskadron [ 21. Juni 2014, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Ich zieh bei unseren Jungen (die eine kleine Stute hat das mit der Waschbox auch nicht so :? ) immer den Strick durch den Anbindet und halt fest. wenn sie Gefahr läuft sich hinzupacken kann ich nachgeben, wenn sie Abe rnur Theater macht, dann wird halt mal kurz der Kopf etwas kürzer genommen. So kann sie sich nicht einfach aus dem Staub machen, aber aufhängen geht auch nicht.

Autor:  Lulu [ 21. Juni 2014, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Anbinden und Losreissen, eines meiner Lieblingsthemen :-? mein Schimmel jahrelang praktiziert, ganz übel, ganz schlimm ich war echt traumatisiert. Heute geht es gut bei ihr, nach fast 9 Jahren Theater :?

Pony lässt sich IMMER und ÜBERALL anbinden, eine totale Wohltat und der Kleine konnte das von Anfang an wo ich ihn gekauft habe. Ich hatte immer mega Schiss , wenn ich ihn in der Aufzucht mal angebunden habe, aber die Chefin Kareen ,hat immer drauf bestanden. Und der kann das bis heute, einmal hat er sich ausversehen losgerissen, ansonsten steht der und weg gehen kann ich auch.


Allerdings binde ich alle Pferde an ein zusätzliches Strohband an, so geht es schnell los und wenn ich mal nciht da bin, können sie sich nicht mehr aufhängen.

:-D

Autor:  cora78 [ 22. Juni 2014, 12:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Meine hat sich immer aufgehaengt. Am waschplatz tut sie es immer noch. Da ich mal ein pferd mit nackenbandschaden hatte, habe ich da gar keine lust zu.

Ich binde sie entweder nur locker durchgezogen oder mit zwischenstueck. Heisst, strohkordel oder klett mit ring, der aufspringt. Beim verarzten binde ich gar nicht an. Mit der zeit wirds besser.

Autor:  Asina [ 22. Juni 2014, 13:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Wie wäre es vorüber gehend mit einem Helfer, der während du deinen normalen Turn durch ziehst, Madam daran erinnert, das zurück ziehen eine blöde Idee ist?
Wenn das nicht möglich ist, eben wie maharani und dabadu schon sagen, von oben/über normale Pferdekopfhöhe oder mit Halsring anbinden.

Autor:  Blümchen1987 [ 22. Juni 2014, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Meine Junge neigt auch dazu. Im Stall geht's einigermaßen, am Waschplatz gar nicht. Von teuren Halftern und Stricken nehme ich inzwischen Abstand... Ich überliste sie mittlerweile mit einem Equi-Ping, diesem Sicherheitsstück, das bei Reinhängen sofort aufgeht. Meine hat keine Angst, ich glaube fast, dass sie es ganz "witzig" findet, die rennt auch nie panisch rückwärts, sondern hängt sich langsam rein, bis das Halfter reißt. Die findet das so blöd mit dem Ping, dass sie inzwischen anstandslos steht...

Autor:  moonsafari [ 22. Juni 2014, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Ich benutze auch das Equi-Ping Zwischenstück und seitdem ist Ruhe. *toitoitoi* Einmal haben wir es getestet, weil das Pferd, das nebenan geputzt wurde sich aufgehängt und dann rumgekaspert hat, und da funktionierte es super. Wir putzen seitdem auch viel entspannter, weil nichts mehr pasieren kann.

Autor:  schnucki [ 22. Juni 2014, 15:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Blöde Frage zwischendurch - reißt so eine Strohkordel im Ernstfall wirklich? Ich binde ja alles mögliche damit fest und habe selten was stabilieres als dieses Material gefunden. Daher wäre ich jetzt nicht auf die Idee gekommen, das als "Sollbruchstelle" zu verwenden. Funktioniert das?

Autor:  cora78 [ 22. Juni 2014, 17:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Losreißen

Ich halbiere die, dann reisst das auch. Habe das von einem schmied.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/