Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Stimmkommandos
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=52811
Seite 1 von 2

Autor:  isegal [ 30. April 2014, 08:56 ]
Betreff des Beitrags:  Stimmkommandos

Hab mal eine Frage an die Englischreiter:

Am letzten Samstag ist nun wieder ein viertes Pferd bei uns eingezogen. Freizeitpferd, wurde sowohl western als auch englisch geritten.

Jetzt fragte mich gestern mein Freund, ob der denn die gleichen Kommandos kennt wie meine (ausschliesslich western ausgebildet und geritten). Ich sagte nur, weiß ich nicht, müssen wir ausprobieren. Wenn der überwiegend englisch geritten wurde, wird er wohl das „Woah“ (fürs Anhalten) nicht kennen.
Da fragte er doch gleich weiter: wie halten denn Englischreiter dann die Pferde an ??? Da musste ich ehrlich gesagt passen …..

Deshalb: welche Stimmkommandos benutzt Ihr denn so allgemein ?

Bei mir gibt’s eben das „Woah“ fürs Anhalten, dann ein langgezogenes „Sch“ fürs langsamer werden, auch mal ein energisches „psssst“, um Aufmerksamkeit zu bekommen, „klack“ fürs Losgehen, „Doppelklack“ dann Antraben und „Schnalzen“ fürs Angaloppieren. Und natürlich „fein“ fürs Loben. Und das funktioniert vom Boden und vom Sattel aus.

Geht mir jetzt wirklich nur um die Stimmkommandos. Vom Sattel aus hat man klar noch andere Möglichkeiten, aber vom Boden aus müssen die mich schon auch so „verstehen“ können …..

Autor:  Bajana [ 30. April 2014, 09:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

Ich benutze beim longieren (und eigentlich nur da):
"Haaaalt"
"Scheritt"
"Trab"
"Galopp"
Und als "halbe Parade" davor meist "und", das ist quasi das Achtung, ich will was von Dir Kommando.
ggf. wechsel in schnellere Gangart mit schnalzen unterstützt, in langsamere Gangart mit "Hoho", bzw. beides auch für Tempiwechsel in der Gangart.

Autor:  maharani [ 30. April 2014, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

ich mach´s fast genau so wie Bajana, dazu kennen meine Pferde noch den Begriff "ruhiger" (lang gezogen gesprochen) und brrr, brrrt, wenn ich sie raus longiere kommt manchmal noch der Begriff "geh"

Autor:  Wunderdings1983 [ 30. April 2014, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

Meiner kennt:

"Steh"
"Schritt"
"Trab"
"Galopp"
"Brrr"
"Schnalzen"
und
"Arschgeige"....;-)

Autor:  Ifone [ 30. April 2014, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

Bajana hat geschrieben:
Ich benutze beim longieren (und eigentlich nur da):
"Haaaalt"
"Scheritt"
"Trab"
"Galopp"
Und als "halbe Parade" davor meist "und", das ist quasi das Achtung, ich will was von Dir Kommando.
ggf. wechsel in schnellere Gangart mit schnalzen unterstützt, in langsamere Gangart mit "Hoho", bzw. beides auch für Tempiwechsel in der Gangart.


Das unterschreib ich mal so (nur das ich auch mal "Aaachtung" sage)

Dazu kommt noch "zurück" für Rückwarts. Und "steh" fürs bleiben.

Beim reiten benutzte ich eigentlich gar keine Kommandos. Ich schnalze (leider) ab und an.

Wunderdings1983 hat geschrieben:
"Arschgeige"....;-)


:hu: :hu: :hu: :hu:

Autor:  isegal [ 30. April 2014, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

Wunderdings1983 hat geschrieben:
....
und
"Arschgeige"....;-)


:muahaha: ........ also das muss ich meinen auch noch beibringen. Wäre manchmal angebracht :mrgreen:

Autor:  rednex [ 30. April 2014, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

"Arschgeige" ist auch gut :muahaha:

Meiner kennt eher "Idiot" :-D

Ansonsten zum Halten "ho" oder "brrr" - das "whoa" war mir immer zu blöd :wink:

Walk
Jog
Lope
Side
Back

Das hab ich anfangs beim Westernreiten so beigebracht und später für die Dressur beibehalten :wink:

Autor:  ergosum [ 30. April 2014, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

Im Endeffekt bleibt nur Ausprobieren ...

Meine kennt: Walk, jog, trab, lope, galopp - fleißig für schneller, ein langgezogenes sch für langsamer - haaalt für anhalten und whoa für stoppen, steh fürs am Fleck frei stehen bleiben - back und Set up.
In den gut 6 Wochen fast stimmloser Zeit im Winter habe ich allerdings festgestellt, dass ich das meiste wohl doch über Körpersprache mitteile - habe auch ein paar mal rein englisch gerittene schulpferde longiert, hat einwandfrei funktioniert :-|

Autor:  Kuegelchen [ 30. April 2014, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

Meiner kennt

"Steh"
"Haaaalt"
"Schritt"/"Scheeritt" je nachdem ob er von Halt in den Schritt soll oder von einer höheren Gangart
"Trab"/"Teeerab" "
"Galopp"
"Brrr"
Schnalzen
"Zurück"
"Aufpassen" wenn er unaufmerksam ist
"seit" wenn er bei der Bodenarbeit seitlich gehen soll
"rum" wenn er in der Box oder am Putzplatz rumgehen soll

und

"Fein" als Lob

Autor:  Tschulia [ 30. April 2014, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

Steh, Scheritt, Terab, Galopp, Haalt, Zurück, Bleib, brav, hooo, komm, Vorsicht!

die Kommandos gibt's bei uns

Autor:  quark [ 30. April 2014, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

Ich bin ja Umsteiger von Englisch auf Western.

aus Steh wurde Woah, aber das bekommen wir nicht so hin. Mit Steh geht es deutlich besser.
Wobei ich als "halbe Parade" ein "und" vorausschicke.
Alles andere mache ich mit der Stimme eher als Unterstützung, nicht als reines Kommando.

Ansonsten lobe ich nur über die Stimme, da kommt ein Fein oder Brav, ohne Klopfen oder so.

Autor:  isegal [ 30. April 2014, 12:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

ergosum hat geschrieben:
Im Endeffekt bleibt nur Ausprobieren ...



Klar, wollte eben nur mal ein paar Tipps von Euch hören, was ich denn dann ausprobiern könnte, wenn er meine Kommandos nicht kennt. Vielleicht ist ja dann da was dabei, was ihm bekannt vor kommt :wink:

Autor:  Sternschnuppe [ 30. April 2014, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

Ich habe bei meiner neuen Stute festgestellt, dass es bei ihr (fast) nur auf die Betonung und meine Körperhaltung ankommt. Ob ich Scheeeerrrriiitttt oder Kääääässsssseeee sage ist egal, sie schaltet dann in den Schritt runter.

Autor:  Wunderdings1983 [ 30. April 2014, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

Ja Vorgänger vom Kommando "Arschgeige" war "Vollhorst".....aber nachdem mein Freund dann so hieß musste ich ihn umprogrammieren....;-))

Also der Freund heisst Horst....nicht Vollhorst....;-)))

Autor:  Stella [ 30. April 2014, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stimmkommandos

Außer "Steh", "Zurück", "Huf" oder " Geh rum" benutz ich gar nichts absichtlich.
Zum Anhalten oder langsamer werden, wenn nötig, pust ich so komisch durch die Lippen. Kann das nicht beschreiben. Denke mal, das werden die meisten hier auch tun oder sagt ihr wirklich "Brr"?
Mein Freund hat fast umgelegen vor Lachen als er das zum 1.Mal gehört hat. Das kommt automatisch bei mir. Auch wenn sie sehr doll auf der Weide darumwetzen und ich Angst bekomme, dass gleich einer eine Roulade dreht. Wirkt meist ganz gut.
Ansonsten blubbere ich im alltäglichen Umgang immer irgendwas vor mich hin, unbewusst. Daher wechseln auch die Kosenamen, Schimpfnamen fast täglich.
Gut, dass ich Selbstversorger bin. Im Pensionsstall würde man mich wohl für bekloppt erklären :angellie:
Im Gelände allein spult Stella sich die ersten 15 Min. immer noch auf, da erzähl ich ihr dann immer irgendwelchen Murks. Hilft. Sie gibt dann Ruhe und entspannt sich. Peinlich wirds für mich dann nur, wenn ich merke, ich bin nicht allein :aoops: :mrgreen:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/