Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Das Pferd darf nicht schwitzen http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=52283 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Lulu [ 30. Januar 2014, 12:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Das Pferd darf nicht schwitzen |
'Sehr interessanter Artikel auf FB Quelle : Trust your Horse Sobald das Pferd zu schwitzen beginnt, ist dadurch bewiesen, dass der Reiter mit seinen Forderungen das Maß überschritten hat.“ (Faverot de Kerbrech) Dieser Satz des Baucher-Schülers Faverot de Kerbrech hat seine Relevanz nicht nur jetzt im Sommer - wo die Tagestemperaturen manchmal die 30 Grad-Marke überschreiten, die Luftfeuchtigkeit ansteigt und Schwitzen vorprogrammiert zu sein scheint – nein, er gilt zu jeder Zeit, in der man mit einem Pferd trainiert. Das Pferd hat eine geringere Hautoberfläche als der Mensch (pro kg Körpergewicht nur die halbe Oberfläche), was ihm zwar hilft, mit Kälte ganz gut zurecht zu kommen, das Herunterkühlen des Körpers bei Hitze aber nicht so leichtfällt. Hinzu kommt ein durch das Schwitzen bedingter hoher Salzverlust. Dieser Mangel reduziert u.a. die Leistungsbereitschaft des Pferdes. Um Schwitzen zu verhindern muss man nicht zwangsweise auf den frühen Morgen oder die Nacht ausweichen, um mit seinem Pferd zu arbeiten. Dies geht auch bei 30 Grad am Tage. --------------------------------------------------------------------------------------------------- ![]() ![]() |
Autor: | maharani [ 30. Januar 2014, 13:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Zitat: Sobald das Pferd zu schwitzen beginnt, ist dadurch bewiesen, dass der Reiter mit seinen Forderungen das Maß überschritten hat.“ (Faverot de Kerbrech) das halte ich für Quatsch! Meine Pferde schwitzen auch auf der Koppel weil sie toben und miteinander spielen, ganz ohne Reiter. Wohl aber gibt es ja den Ausdruck "Angstschweiß", den sollte man als Reiter möglichst vermeiden, denn dann ist eine Grenze überschritten. Dazu sieht man aber beim Pferd auch noch andere Anzeichen (Schweifhaltung, Maul, Augen) Überforderung des Pferdes beim Reiten/Fahren sollte selbstverständlich vermieden werden, aber um einen gewisses Trainingseffekt zu erzielen muß man an die Leistungsgrenze des Pferdes heran gehen, aber nicht überschreiten. Meine Pferde schwitzen im Sommer sogar im Stall in Ruhe. |
Autor: | Withspots [ 30. Januar 2014, 14:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
WTF ? Wo ist bitte der Bullshit-Smilie ? |
Autor: | Isjaki [ 30. Januar 2014, 16:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Das erzähle ich nächsten Sommer mal meinem RB Pferd wenn die bei 36° im Schatten genüßlich an der heißesten und sonnigsten Stelle ihres Paddocks steht und sich da braten lässt, während der Schweiß schon vom Pferd tropft. Wohlgemerkt hätte dieses Pferd durchaus die Möglichkeit ein schattiges Plätzchen aufzusuchen - will sie aber nicht. ![]() |
Autor: | Islands [ 30. Januar 2014, 16:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Isjaki hat geschrieben: Das erzähle ich nächsten Sommer mal meinem RB Pferd wenn die bei 36° im Schatten genüßlich an der heißesten und sonnigsten Stelle ihres Paddocks steht und sich da braten lässt, während der Schweiß schon vom Pferd tropft. Wohlgemerkt hätte dieses Pferd durchaus die Möglichkeit ein schattiges Plätzchen aufzusuchen - will sie aber nicht. ![]() Na, das ist doch eindeutig - Du überforderst es zu wenig, daher muss es sich darum selbst kümmern. |
Autor: | Isjaki [ 30. Januar 2014, 17:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Islands hat geschrieben: Isjaki hat geschrieben: Das erzähle ich nächsten Sommer mal meinem RB Pferd wenn die bei 36° im Schatten genüßlich an der heißesten und sonnigsten Stelle ihres Paddocks steht und sich da braten lässt, während der Schweiß schon vom Pferd tropft. Wohlgemerkt hätte dieses Pferd durchaus die Möglichkeit ein schattiges Plätzchen aufzusuchen - will sie aber nicht. ![]() Na, das ist doch eindeutig - Du überforderst es zu wenig, daher muss es sich darum selbst kümmern. ![]() Eventuell wird das ja als neue Variante von Hänsel & Gretel DER letzte Schrei. |
Autor: | Plondyne [ 31. Januar 2014, 09:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Liest sich für mich so, als ob der sich auf dem selber Niveau wie z.T. die PETA bewegt. ![]() |
Autor: | Fienchen [ 31. Januar 2014, 09:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Das glaube ich denn auch erst, wenn ich kein Pferd mehr sehe das ohne Anlass (Angst vor etwas, gejagt werden o.ä.) , einfach aus Spaß und ohne Reiter so lange tobt und rennt bis es tropft. |
Autor: | Hannos [ 31. Januar 2014, 09:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Islands hat geschrieben: Isjaki hat geschrieben: Das erzähle ich nächsten Sommer mal meinem RB Pferd wenn die bei 36° im Schatten genüßlich an der heißesten und sonnigsten Stelle ihres Paddocks steht und sich da braten lässt, während der Schweiß schon vom Pferd tropft. Wohlgemerkt hätte dieses Pferd durchaus die Möglichkeit ein schattiges Plätzchen aufzusuchen - will sie aber nicht. ![]() Na, das ist doch eindeutig - Du überforderst es zu wenig, daher muss es sich darum selbst kümmern. ![]() |
Autor: | niobe [ 1. Februar 2014, 13:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Plondyne hat geschrieben: Liest sich für mich so, als ob der sich auf dem selber Niveau wie z.T. die PETA bewegt. ![]() Naja, der Mann ist Anfang des 20. Jhs gestorben und stammt damit wohl eindeutig aus einer Vor-Peta-Epoche. Und ob ein Satz ohne weiteren Kontext reicht, um ihn ins Lächerliche zu ziehen, weiß ich auch nicht. Andersrum ist es doch so, dass (starkes) Schwitzen noch lange kein Anzeichen für ein gut gestaltetes Training ist (auch wenn einige Reiter das meinen). Vielleicht bezieht er sich auf das Erarbeiten versammelnder Lektionen, bei denen ein Zuviel schnell mal kontraproduktiv wirken kann? |
Autor: | Schlaflos82 [ 1. Februar 2014, 15:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Hm, tatsächlich ist es so, dass mein Pferd kaum schwitzt. Sie ist nicht geschoren und hat auch nach richtigem Springtrainig nicht mehr als einen etwas feuchten Hals, etwas feuchte Flanken und dampft etwas. Das meint Pferd tropft oder schäumt habe ich noch kaum einmal geschafft. Klar schwitzt sie, wenn es im Sommer warm ist, mehr, aber auch dann ist sie nie tropfnass. Wirklich schwitzen tut sie nur, wenn sie Stress hat, bei normalem Training nicht. Und nein: Bei uns ist nicht nur heiteitei... Sie steht gut im Training und arbeitet fast täglich. Heute waren wir bergauf, bergab ausreiten, knapp 2 Stunden, auch da hat sie nicht geschwitzt. Auch Nachschwitzen ist bei uns kein Thema, nach dem Reiten kann ich sie recht bald eindecken. Kann es sein, dass das auch beim Pferd Veranlagungssache ist? Menschen schwitzen ja auch unterschiedlich stark. |
Autor: | Tanne [ 2. Februar 2014, 10:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Meiner schwitzt auch fast nie. Selbst bei dreißig grad ist er nur unter dem Gurt und der decke nass. Die fjordis kommen ja schon nass von der Koppel und triefen nach dem reiten. Ich denke auch, dass es Veranlagung ist. |
Autor: | Snoeffi [ 3. Februar 2014, 09:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Veranlagung kann ich auch bestätigen. Mein jetziger Rentner hat schon immer extrem viel geschwitzt. Der hat allerdings im Winter auch einen Pelz als wollten wir nach Sibirien auswandern. Als er nochrichtig im Training war, lief dem echt teilweise der Schweiß die Beine runter etc. Da er keine Decke auf seinem Körper duldet, stellt sich die Alternative mit Scheren auch nicht. Im Sommer schwitzte er auch mehr als meine anderen Pferde. Trotzdem hatte er eine Bombenkondition und war in seinem ganzen Leben (er ist jetzt 21) nur einmal erkältet. Und das war in einem Winter, in dem er wegen Sehnenschaden nicht geritten werden konnte. Ganz allgemein kenne ich es so, dass die Schwitzstellen bei einem Pferd am Ende der Reitstunde zeigen, ob es korrekt gearbeitet wurde. Dazu gehören die Stellen an der Kehle und an den Flanken. Dass ein Pferd nach normaler Arbeit nicht weißgeschäumt sein sollte, ist in meinen Augen logisch, aber ein leichtes Schweißbild finde ich völlig okay. Snoeffi |
Autor: | La Traviata [ 3. Februar 2014, 12:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Gilt das auch für den Reiter? ![]() Mal ehrlich...ich gehöre zu den Menschen, die schnell schwitzen, was im übrigen eigentlich ein gutes Zeichen ist. Wenn ich 15 Minuten lockeren Dauerlauf gemacht habe, sehe ich aus wie aus der Dusche gestiegen. Und beim Reiten ist das eigentlich nicht anders. Wenn ich wirklich konzentriert arbeite, insbesondere auch im Unterricht, wo man ständig an der Grenze arbeitet um sich weiterzuentwickeln, dann schwitze ich eindeutig noch vor meinem Pferd. |
Autor: | Fienchen [ 3. Februar 2014, 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Das Pferd darf nicht schwitzen |
Mein Wallach hat auch so gut wie nicht geschwitzt, nicht mal im Sommer bei über 30 °C. Meine Stute schwitzt eher leicht, natürlich vor allem wenn sie sich aufregt - das kann aber genau so am Putzplatz pasieren, weil die Familie mit Kids mit Fahrrädern, Wimpeln und Anhänger fürs Kleinkind direkt am Putzplatz vorbeiradelt. Sie schwitzt momentan eher leicht und viel weil sie ziemlich dickes Fell hat (Offenstall) - ergo nach einer Reitstunde mit Versammlungsarbeit und 30 Min Aufwärmen vorher ist sie am Hals und in der Sattellage geschwitzt ... sie ist aber binnen 20 Minuten danach auch am Hals trocken, selbst ohne Abschwitzdecke mit Halszteil. Klar kennen wir wohl alle Beispiele, wo Pferde gerne und oft völlig über die Uhr geritten werden und darum wirklich vor Streß beim reiten schwitzen und das täglich. Ich schwitze auch eher weniger als die meisten Mitmenschen. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |