Zitat : "Meine Meinung: das hat nix mit Western oder Nicht-Western zu tun, sondern mit der Art und Weise, wie mit dem Pferd grundsätzlich umgegangen bzw. wie es geritten wird."
Ich unterschreibe hier mal.
Mit meinem Pferd habe ich Glück gehabt - die ist von Natur aus ein Schäfchen. Das bedeutet nicht, das wir in der Anfangszeit nicht doch teils wirklich üble Schwierigkeiten gehabt hätten (und das, obwohl sie eine solide reiterliche Grundausbildung von einem Profi bekommen hatte...)
Den Schlüssel für ihre heutige sehr leichte Händelbarkeit in normalen Lebenslagen sehe ich zu 50 % in ihrem gutartigen Wesen ("böse" kann sie nicht, sie kann nur "nachfragen") und zu 50 % darin, das ich mir Zeit genommen habe, ihr klar und teilweise auch sehr deutlich zu sagen, was nicht o.k. ist bzw. wie ich's denn gerne hätte. Druck geben, bis das Pferd auf die gewünschte Weise reagiert - Druck wegnehmen. So kann man es wohl grundsätzlich, ganz, ganz stark vereinfacht ausdrücken.
Man investiert am Anfang sehr viel Zeit darin, dem Pferd ein gewisses Grundbenehmen beizubringen, erst vom Boden aus, klar, dann aber auch recht schnell vom Sattel. Und ich gebe zu, das ich bei meinem Pferd auch bestimmte Sachen "andressiert" habe, das Kopfrunternehmen zum Beispiel...
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)
oder das Anhalten aus praktisch jeder Lebenslage heraus... verklagt mich, aber ich bin nunmal ein Schisser und finde es sehr beruhigend, das man notfalls auch ohne Zügel anhalten könnte.

Erleichternd kommt vielleicht noch hinzu, das ich mit meiner auch relativ viel mache. Es gibt bei uns Leute, die kommen hauptsächlich zum Misten, zum Streicheln und zum Quatschen und Rauchen an den Stall, auf dem Pferd sieht man die kaum. Wenn ich da bin, MACHE ich auch was mit meiner, und wenn es "nur" Führen ist. Sie wird regelmässig geritten, ich nehme regelmässig Unterricht bei einem FN- und einer Westerntrainerin...sie hat einfach gar keine ZEIT, sich irgendwie spinnerig daneben zu benehmen, die ist froh, wenn ich sie in Ruhe lasse.
