morgen,
was macht sie den wenn du einfach mit lockerem zügel lostrabst und sie auch eher locker führst? schaltet sie dann gleich noch einen gang höher? oder geht gar ganz durch?
ich kenne es so, dass Pferde welche gerne laufen, aber durch den reiter/zügel gebremst werden erstrecht laufen wollen und dann auch stark werden und "kämpfen". wenn man sie aber mit leichter Verbindung reitet und sich auf ein wohlfühltempo von beiden (Pferd und reiter) einigt kann es auch im höheren tempo ein entspannter ausritt werden
Bsp. : unsere kleine deutsche reitponystute ist auch eher marke "starkes" springpony. sie wird nicht heiß, aber wenn man sie im gelände im ruhigem arbeitsstrab reiten möchte ist zwar das tempo langsam, aber weder reiter noch Pony entspannt, weil sie kämpft ohne ende. wenn wir sie aber in ihrem tempo gehen lassen bei leichter Verbindung geht sie ein gelassenes arbeits- bzw. "renn"-tempo und auch der reiter kann entspannen. dazu kommt, dass sie eigentlich gern vorne geht, aber andererseits ist sie total schreckhaft und springt wegen jedem ast am Wegesrand durch die gegend. daher ist es mit ihr am besten auf breiten wegen nebeneinander zu reiten. immer mit einer nasenlänge vorweg, aber bei "not" kann sie sich hinter dem anderen Pferd verstecken
mein vorschlag währe daher ähnlich wie @eva. vorne loslassen und das Pferd nach vorn gehen lassen bzw. sogar noch ein bisschen mehr fordern als sie gehen mag. und wenn du dann wieder zum schritt kommen willst würde ich dies aber auch nach Ankündigung deutlich einfordern um dann bei erreichen des schritts sofort wieder zügel lang zu haben und entspannt mit meinem ausreitpartner zu quatschen
@isegal: also bei mir hier in der Lausitz kann ich meine Pferde solange traben und galoppieren lassen bis sie mich um ein schrittpäuschen anbetteln

nach zwei bis drei geländetagen haben es eigentlich alle geschnallt bisher
lg claudi