Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Klassik vs. FN http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=49964 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Bajana [ 18. März 2013, 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Klassik vs. FN |
Wir haben hier in der Nähe einen Hof auf der von einem Schüler von Egon von Neindorff betrieben wird. Es werden regelmäßig Lehrgänge in klassischer Dressur angeboten, die in der Klassikszene sehr gelobt werden. Ich muß gestehen mit klassik verbinde ich nur trippelnde Spanier auf irgendwelchen Shows. Aber was ist eigentlich der konkrete Unterschied zwischen FN und Klassik (mal angenommen beides wird korrekt gemacht, also Rollkur und Showreiten etc. außen vor)? Macht es Sinn als Fn-Reiter einen Klassiklehrgang zu besuchen? |
Autor: | baura [ 18. März 2013, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
Wie heißt der Neindorff-Schüler? Leider gibt es viele, die mal bei Neindorff geritten sind, und dann behaupten Schüler zu sein. Leider ist "klassisch" ein dehnbarer Begriff, den jeder für sich auch etwas anders auslegt. Allerdings käme ich nie auf die Idee, damit trippelnde Spanier in Verbindung zu bringen. |
Autor: | Pinocchio [ 18. März 2013, 10:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
Die Dressurstudien hatten sich letztens damit befasst. Heft 4/12. Kann ich dir nachher gerne mal abkopieren und per Mail schicken. |
Autor: | Bajana [ 18. März 2013, 10:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
baura hat geschrieben: Wie heißt der Neindorff-Schüler? Leider gibt es viele, die mal bei Neindorff geritten sind, und dann behaupten Schüler zu sein. Von seiner HP: "Meine Weiterbildung erfuhr ich in den folgenden 15 Jahren als Schüler von Egon von Neindorff, wo ich eine Ausbildung bis zur Hohen Schule erhielt." Pinocchio hat geschrieben: Die Dressurstudien hatten sich letztens damit befasst. Heft 4/12. Kann ich dir nachher gerne mal abkopieren und per Mail schicken. Das wäre super nett! (fanfiction79(at)gmx.de) |
Autor: | baura [ 18. März 2013, 10:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
und wie heißt er? |
Autor: | Bajana [ 18. März 2013, 10:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
baura hat geschrieben: und wie heißt er? PN... |
Autor: | allrounder [ 18. März 2013, 10:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
Es gibt nur gutes und schlechtes Reiten. Wenn es gut betrieben wird, ist beides eigentlich gleich und gut fürs Pferde. Gerade gestern auf der Equitana hab ich wieder ganz fürchterliches Klassik Reiten gesehen, dafür aber wunderschönes FN reiten. Geht aber auch umgekehrt. Geh hin, gucks Dir an und mach Dir einfach selbst ein Bild, ob er es drauf hat oder nicht. |
Autor: | Pinocchio [ 18. März 2013, 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
Müsstest ne Mail haben... |
Autor: | Bajana [ 18. März 2013, 11:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
Pinocchio hat geschrieben: Müsstest ne Mail haben... ja, hab Dir geantwortet, so kann ich es nicht anschauen....nix Apple hier im Haus.... |
Autor: | Pinocchio [ 18. März 2013, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
Hab ich sehen ![]() Mach ich nachher nochmal... |
Autor: | lalala [ 21. März 2013, 10:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
Ich würde ihn mir anschauen und wenn es geht seine Schüler und seinen Unterricht auch. Ich bin ein gebranntes Kind was das Training namenhafter "Klassik-RL" angeht und mittlerweile sehr vorsichtig geworden. Richtig ausgeführt gibt es eigentlich keine wirklichen Unterschiede, auch wenn das sicher viele anders sehen. Was soll denn "Klassik" sein ? |
Autor: | Lexi [ 21. März 2013, 10:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
Mir fallen spontan 3 Unterschiede ein: Die "Klassiker/Barockler", bei denen ich immer mal Unterricht hatte, galoppieren mit dem äußeren Schenkel an, reiten von Anfang an sehr viele Seitengänge und reiten nicht vorwärts. |
Autor: | lalala [ 21. März 2013, 11:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
q Lexi: ja, da geht es ja schon los....es steht in keinem klassischen Lehrbuch etwas von z.B. nicht ausreichend vorwärts reiten. In der Praxis sieht man das leider oft, ebenso wie viel zu früh gerittene Seitengänge. |
Autor: | Lexi [ 21. März 2013, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
Ich habe das natürlich etwas überspitzt ausgedrückt, aber das sind so die gravierenden Unterschiede, die mir bei verschiedenen Lehrern/Trainern aufgefallen sind. |
Autor: | baura [ 21. März 2013, 11:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Klassik vs. FN |
von Neindorff-Schule lehrt angaloppierem am inneren Bein. Es gibt jedoch mehrere Reitlehrer, die das mit dem äußeren Bein möchten. Das hat nichts mit klassisch zu tun. Mag auch sogar bei manchen Pferden in manchen Situationen ohnehin ganz praktisch sein. Schön, wenn man beide Werkzeuge im Kasten hat,und kein Dogma draus macht. früh gerittene Seitengänge: hier spaltet es sich in "für wen", Schüler oder Pferd. Fürs Pferd, wenns der Schüler kann, meiner Meinung nach sehr hilfreich, da schon möglichst früh dran zu gehen, anfangend mit rudimentärer Schulterbalance links/recht vor/rück. Für Reitschüler, die das kleine ABC noch nicht beherrschen eher nicht so hilfreich. nicht vowärts? Hmmh, kann ich so nicht bestätigen. Aber vorwärts-Definition ist ja auch so eine Sache. Ich sehe häufig über Tempo gerittene Pferde, die ihrer Balance hinterherrennen. Das nützt auch nichts. Es gibt viele Pferde, die zugunsten der Balance erstmal gar nicht viel Vorwärts vertragen. Kommt immer drauf an. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |