
Ich weiß nicht ob Euch die Problematik bekannt vorkommt, vielleicht könnt Ihr berichten wenn es Euch genauso geht. Ich reite mit beiden Pferden alle 4-6 Wochen Lehrgänge bei Rl A und alle 4 -6 Wochen Lehrgänge bei RL B. Diesen beiden machen denselben Unterricht und passen super zusammen, wir müssen richtig arbeiten, die Pferde sind aber viel besser im Hinterbein und im Rücken, toll vor dem Schenkel und fein an den Hilfen. Alleine fällt es mir schwer das nachzureiten. Dann habe ich regelmäßig einmal die Woche Unterricht bei C, im Wechsel mit beiden Pferden, sprich alle 2 Wochen pro Pferd. Hier reite ich mindestens eine Klasse unter dem was ich bei A+B reite, die Pferde sind nicht so "durch" etwas stumpfer, ganz ok locker aber ich kanns alleine nachreiten. Bei C sitze ich sehr schlecht auf den Pferden, vor lauter "ackern", bei A+B sieht immer alles toll und easy aus und fühlt sich auch an wie Reiten sein sollte, fein und leicht. Aber bei A+B ist anscheinend wenn ichs alleine mache voll viel Spannung drin:
Der Fuchs beispielsweise läuft nach Aussage von A +B während des Unterrichts aus Dressurpferde M Niveau, sehr gute Geraderichtung, Schwung, VS, Wechsel, Verstärkungen und Seitengänge klappen für 7er Noten, wir sind aber noch keine Aufgabe durchgeritten. Manko: der Kurseffekt hält 7-9 Tage an, dann kann ichs alleine nicht halten. Versuche ich ihn alleine so zu arbeiten werde ich fest und er auch, er hat dann für eine Phase nach den kursen bei A+B sogar angefangen mit den Zähnen zu knirschen (da habe ich langsam gemacht, er lief zwar gefühlt 5 Meter lang auf der Vorhand in den Boden aber das Knirschen ist seitdem weg auch wenn ich ihn wieder mehr aufs Hinterbein haben will), das haben wir im Griff. Im Moment benutzt Rubi aber Wechsel und Seitengänge "gegen" mich. Will ich bspw. im Galopp vorwärts reiten oder ihn etwas mehr außen begrenzen springt er fröhlich Wechsel, auch in Serie, wird dabei aber immer fester und bockt letztendlich auch richtig krass vor Spannung (das war in den Kursstunden bei A+B auch schon, aber immer nur ganz kurz und dann war wieder alles gut). der Trab ist gut, aber der Schritt ist sehr begrenzt in der Schulter und im takt, klar wenn der Galopp nicht gut geht, eigentlich nur eine 5. In den Kursen bei A+B war der Schritt immer gut, sagen sie und sehe ich in den Videos. Das bei neuen schweren Lektionen mal was falsch verstanden wird oder es Rückschritte gibt ist ja normal und verständlich, oder? Aber es darf doch nicht so die Losgelassenheit leiden?
Ich würde sagen die Mischung von AB + C machts aus, aber die Abwechslung gelingt mir nur durch den Wechsel in den Springsattel, an die Longe oder ins Gelände, beim Dressurreiten will ich in jeder Einheit immer das Maximum. Da ich ja nur 2x / Woche Dressur reite (alle 2 Wochen bei C, ist dann ja schon anders s.o.) habe ich das Gefühl ich brauche die anderen Tage zum Training. Ich habe auch schon überlegt mir Unterricht / Beritt bei mir in den Nähe so wie bei A+B zu suchen, dann sehe ich aber wie gut Gelände und Springen und locker ist und weiß nicht ob jeden Tag so zu reiten hilft oder ob denn evt nicht die Spannung zunimmt?
Mit dem Friesen übt A über das Denken an Passage den großen Takt im Trab mit mir, nach der Anweisung von A muss ich auch zumindestens die beiden Male in der Woche die ich den Friesen reite so reiten um einen Effekt zu haben. Alleine so zu traben fällt mir schwer, auch hier leidet oft die Losgelassenheit und vor allem dem Friesen sein und mein Spaß. B hat Wechsel mit mir geübt, sehr schwer die dem Friesen beizubringen: alleine traue ichs mich gar nicht. Das Problem: will ich weiter kommen gehts nur mit mehr Unterricht bei A+B, aber mehr als die Lehrgänge geht nicht. Alleine schaffe ich es nicht die weitere Ausbildung zu machen. Frustig

klar kann ich immer weiter auf L Niveau rumreiten, aber im Unterricht merke ich ja wie toll alles noch besser klappen kann und dann will ich eigentlich auch so reiten.
Fällt Euch das auch so schwer das Unterrichtsniveau alleine zu halten? Ich reite 6-7 fremde Pferde pro Woche zusätzlich, immer ohne Unterricht: die kommen klar, die Ausbildung geht voran alles easy: hier bin ich aber auch nicht verwöhnt durch den Unterricht, nicht so ehrgeizig wie mit meinen eigenen Pferden und das Niveau liegt auch bei maximal L.
