Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 17. Juni 2024, 06:18


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012, 21:45 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Hallo liebe Enten,


ich geb inzwischen wieder einmal die Woche Springstunde bzw. Cavalettistunde und bin ständig auf der Suche nach neuen Ideen.
Die Schwierigkeit besteht darin, dass ich zum einen Reiter habe, die zum Teil noch ganz "grün" sind, was Springen anbelangt, und wo es dressurmäßig auch nicht unbedingt so rund läuft, zum anderen aber auch welche, die nächstes Jahr L Springen reiten wollen und auch können, wenn sie weiter trainieren. Von den Pferden her ist es auch ganz bunt gemischt, die meisten sind noch nie wirklich gesprungen.


Da ich auch die Auflage einiger Besis habe, dass die Pferde nur Stangen und Cavaletti machen sollen und ich das als Winterarbeit für jedes Reiter/Pferd Paar sinnvoll halte, gibts nun Training für jedermann, was ohne viel Aufwand und ohne Höhenvariation schwieriger gestaltet werden kann.


Und jetzt wollte ich mich hier mal umhören, was man denn so aufbauen kann. Ich versuche immer was aus dem Trab und was fürn Galopp zu machen.


LG Thesa


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012, 21:50 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Schon gemacht hab ich
- Trabstangen auf der Diagonale mit nachher anhalten und ganz gerade drüberbreiten
- Trabstangen, geradeaus, jeweils eine Stangenseite erhöht
- Trabcavaletti halbhoch auf dem Zirkel

- Galoppstangen auf dem Zirkel
- 4 Cavaletti verteilt auf dem Zirkel und dann versuchen, über alle 4 nacheinander schön gesetzt drüberzugaloppieren
- Cavaletti auf der Geraden, ganz aufgestellt


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
irgendwo hier haben wir schonmal über cavalettiearbeit nen thema gehabt. ansonsten haben wir letzten einen tollen aufbau gehabt bei dem man gefühlt unendlich viel variieren kann. wenn ich morgen mal zeit habe mal ich es dir auf.

lg claudi

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012, 22:06 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Ok, danke


Hab schon gesucht, aber den alten Thread nicht gefunden :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012, 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
ich reite zur Zeit in einem Cavalettikurs mit :-D

wir haben Trabstangen, die dann nach und nach zu Kreuzen werden mit einem oder 2 Galoppsprüngen auseinander und dann weiter zu kleinen Steil, Kreuze als in-out und weiter zum Steil als in-out
Trabstangen mit Zwischentritten
aus dem Trab mit Vorlegestange über Kreuz im Galopp weiter über Stangen und Aussprung über ein Kreuz
dabei den Weg immer beachten: aus der 2. Ecke der kurzen Seite durch die kleine Diagonale oder auf der Mittellinie abwenden, von der langen Seite kommend über die kleine Diagonale
immer schön rhythmisch gebaut

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012, 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich finde z.b. immer eine Reihe mit wechselnden Rhythmen toll...
Also z.B. 3 Cavallettis in-out, dann 2 GS, dann 3 mit jeweils einem etc.
Sowas immer umwechseln. Macht Pferde und Reiter schön aufmerksam und locker.

oder, was wir in der Winterarbeit gerne viel machen,
z.B. 3 In-Out auf Zirkellinie.
Fördert das korrekte Reiten, das innere Hinterbein u. vor allem gleichm. Hilfengebnung.

Ansonsten hier im folgenden Link auch mal meine Beschreibung zu unserem "Kreisel".
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=47373&p=1315257&hilit=Kreisel#p1315257

Hier mal eine Szizze, wie wir das auch mal gemacht haben...

Bild

In der Stunde haben wir die ersten Hüpfer über die 3 Cavalettis auf der geb. Linie gemacht.
Je nach Leistungsstand Hinter dem Steil/ Oxer o. halt später auch enger rum, vor dem Steil und Oxer lang.

Insgesamt gibt´s mit diesem Aufbau halt sooo viele Möglichkeiten an einzelnen Sachen zu arbeiten u. man,
kann den Schwierigkeitsgrad halt ganz einfach anpassen...

Unsichere Reitern reiten den Kreisel (also Links im Bild) mit Großen Bögen und Beenden die Aufgabe mit einer der beiden Distanzen,
fortgeschrittenere Reiter reiten den Kreisel, auf Ansage dann raus auf einer der geb. Distanzen, dann über die andere Distanz wieder einsteigen in den Kreisel usw.

Dabei, evtl. dann nochmal die In-Outs wieder mitnehmen, etc.

Hach, ich arbeite einfach gerne mit dem Kreisel :angellie:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012, 09:59 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
stangen oder cavalettis an den zirkelpunkten, bei a bzw c und bei x. und dann immer gleiche anzahl an galoppsprüngen zwischen den vier stangn.. mal außen, mal innen, mal mehr galopp, mal aufnehmen und jeweils einen mehr reiten usw.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012, 12:00 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Dankeschön,

ja den Kreisel hatte ich schon aufgebaut, ging auch ganz gut. Aber ne größere Halle wär dafür sinnvoll.


Bis ich die aber Springen lasse, bzw. wirklich Steil und Oxer aufbau, gibts erstmal noch paar Stunden mit nur Stangen und Cavaletti, bis das einigermaßen gefestigt ist und jeder sein Pferd einschätzen kann.
Diese Woche machen nch 2 neue mit, die noch nie gesprungen sind und die Pferde auch keine Erfahrung haben. Da muss ich erstmal schaun, ob das überhaupt klappt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dezember 2012, 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
bei uns sind sowohl junge unerfahrene Pferde als auch unerfahrene Reiter. Ggf wird das Programm dem Ausbildungsstand angepaßt

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Dezember 2012, 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5370
Bei Reitern ohne Erfahrung üben wir immer erstmal leichten Sitz, Stangentraben, -galoppieren etc


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2012, 11:46 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Klar, das versteht sich ja von selbst. Aber die, die das schon gut machen brauchen ja dann eine etwas schwierigere Aufgabe. Und ein Pferd soll z.B. nie springen, also der darf nur Stangen und Cavaletti machen, demnach muss da jede Woche ein anderer Aufbau her


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2012, 15:54 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Ich habe mal bei jemanden der das wohl aus den USA mitgebracht hat im Unterricht folgendes gesehen:
Ein einzelnes Cavaletti auf hoch (oder kleiner Steil).
Aufgabe war Galoppsprünge zu zählen und zwar rückwärts.
Erst einfach 1 und dann direkt der Sprung, nächste Runde 2, 1, Sprung, dann 3, 2, 1.

Das Cavaletti kann an verschiedenen Stellen stehen und so schwieriger oder einfacher. Auf dem Zirkel bei X und die Übung auf dem Zirkel also auf gebogener Linie. Bei X, so dass es in großen Achten über die Diagonale (ggf. mit Wechsel) überwunden wird. Oder einfach neben dem Hufschalg E oder B und Ganze Bahn reiten.
Das schien mir das Gefühl für die Distanz zu trainieren. Und die Reiter hatten dabei Spass, wer es am längsten schafft im Sinne von bei welcher Zahl man anfängt und passend rückwärts zählt. Das ist ja der Clou, dass sozusagen bei Null der Sprung überwunden wird. einer konnte es schliesslich ab 8 oder 9 ! Jeder durfte immer so lange, bis er es falsch machte. Das haben die oft zum Aufwärmen gemacht. Gut für die erfahrenen und die ängstlicheren Reiter haben da auch was von da ja "nur" ein Cavaletti überwunden wird.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dezember 2012, 22:06 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Das is ja super interessant.

Dankeschön


Für meine Mädels wär das wohl noch etwas schwierig, aber man kanns ja mal versuchen, obs ankommt. Aber für mich is das sicherlich ne klasse Übung, das werd ich die Tage gleich mal testen.


LG Thesa


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012, 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Thesa,

mit der Übung muss man aber vorsichtig sein.

Ich habe das auch mal eine zeitlang beobachtet und viele Reiter fingen dann an und wollten das dann passend zum Zählen reiten und haben dadurch "verlernt" rythmisch und locker zum "Hindernis" zu reiten.
Das endete in den Fällen leider echt zwischen unkontolliertes Rückwärtsreiten und hinjagen- leider!
Aber da muss man halt echt vorsichtig sein!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Dezember 2012, 19:44 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
Ja, danke für den Hinweis, aber ich glaube ich weiß das zu unterbinden :wink:


Ich werde das nächste Mal einfach ausprobieren, von denen allen hat nur eine ein bisschen ein "Auge", die anderen sind noch damit beschäftigt, überhaupt die Mitte zu treffen. (Am Samstag hätte ich sie alle erwürgen können :schimpf: ). Demnach passiert das nicht so schnell, dass die die "richtigen" Galoppsprünge reiten werden. Aber damit sie das mal bisschen einschätzen lernen, werde ich das mal kurz antasten. Vielleicht hilfts ja...
und für mich wärs sicherlich ne gute Übung. Aber ich hab überraschenderweise, obwohl ich seit August nicht mehr gesprungen bin, immer noch eine erstaunlich hohe Trefferquote :-D


Habt ihr noch Anregungen für mich? Also wie schon gesagt, eigentlich ist es garnicht so wichtig, was ich ihnen vor die Füße stelle, mir geht's erstmal mehr darum, dass sie die Mitte anreiten, sich den Weg gut einteilen und einfach das Pferd nicht stören. Aber wenn ich ihnen jedes Mal das gleiche aufbaue, sind sie wahrscheinlich auch nicht begeistert [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de