Ich finde z.b. immer eine Reihe mit wechselnden Rhythmen toll...
Also z.B. 3 Cavallettis in-out, dann 2 GS, dann 3 mit jeweils einem etc.
Sowas immer umwechseln. Macht Pferde und Reiter schön aufmerksam und locker.
oder, was wir in der Winterarbeit gerne viel machen,
z.B. 3 In-Out auf Zirkellinie.
Fördert das korrekte Reiten, das innere Hinterbein u. vor allem gleichm. Hilfengebnung.
Ansonsten hier im folgenden Link auch mal meine Beschreibung zu unserem "Kreisel".
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=11&t=47373&p=1315257&hilit=Kreisel#p1315257Hier mal eine Szizze, wie wir das auch mal gemacht haben...

In der Stunde haben wir die ersten Hüpfer über die 3 Cavalettis auf der geb. Linie gemacht.
Je nach Leistungsstand Hinter dem Steil/ Oxer o. halt später auch enger rum, vor dem Steil und Oxer lang.
Insgesamt gibt´s mit diesem Aufbau halt sooo viele Möglichkeiten an einzelnen Sachen zu arbeiten u. man,
kann den Schwierigkeitsgrad halt ganz einfach anpassen...
Unsichere Reitern reiten den Kreisel (also Links im Bild) mit Großen Bögen und Beenden die Aufgabe mit einer der beiden Distanzen,
fortgeschrittenere Reiter reiten den Kreisel, auf Ansage dann raus auf einer der geb. Distanzen, dann über die andere Distanz wieder einsteigen in den Kreisel usw.
Dabei, evtl. dann nochmal die In-Outs wieder mitnehmen, etc.
Hach, ich arbeite einfach gerne mit dem Kreisel
