Ententeich
http://www.unserententeich.de/

galopp-schritt
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=4833
Seite 1 von 9

Autor:  yvi [ 20. August 2007, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  galopp-schritt

hallo,
ich habe mitm zwerg im moment angefangen schritt - galopp - schritt übergänge zu reiten.
links geht beides gut, schritt galopp ist meist sehr gut, das durchparieren klappt schon oft gut aber nicht immer.
rechts ist es schwieriger, das angaloppieren geht, wenn ich konzentriert bin :wink: (sonst springt er falsch an aber das liegt dann an mir), ABER der übergang zum schritt klappt oft gar nicht.
manchmal ist er super, oft ist er mit 1-3 trabtritten dazwischen (find ich auch noch völlig ok) ABER manchmal pariert er gar nicht durch zum schritt.
er ist vorher gut gesetzt, man hat das gefühl "gut. jetzt!" aber dann ist er im trab und ich brauch erstmal nen ganzes stück um in schritt zu kommen.
ich versuche tief zu sitzen und weiß ehrlich gesagt nicht, was ich falsch mache.
es fühlt sich bei der parade alles gut an, so als ob er jetzt durchpariert, tut er dann aber nicht, sondern trabt halt.
ich komm dann leider auch ins ziehen.

also galopp... trab... nochmal parier... immer noch trab... doller parier... trab auf der stelle.... zieh...

woran kann das liegen, was mach ich falsch und vor allem, wie änder ist das?

Autor:  Terrier [ 20. August 2007, 20:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Versuche doch mal beim nächstem Parrieren auch gut auszuatmen udn dich schwer zumachen :mrgreen:

Autor:  yvi [ 20. August 2007, 20:11 ]
Betreff des Beitrags: 

ja, das mach ich eigentlich.
links klappts ja auch gut und rechts fällt ihm die versammlung eh noch schwerer ABER er kommt gut zurück, ich setzt mich tief rein, atme aus... und es fühlt sich an, als pariere er zum schritt...
aber dann rennt er einfaxch weiter und zwar nicht nur 3 meter.

Autor:  aquee [ 20. August 2007, 20:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Versuche mal nicht zu denken, jetzt reite ich Schritt, sondern, jetzt halte ich an. Ich habe übrigens das gegenteilige Problem, meiner geht super vom Galopp in den Schritt, aber vom Schritt in den Galopp ist es manchmal schwierig.

Autor:  Whisper [ 20. August 2007, 20:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich denke mal, dass das Problem trotzdem in der vorgegangenen Galoppade liegt. Laß mal Jemanden von unten schauen, ob er wirklich gesetzt galoppiert bzw. genügend gerade ist.

Sollte er das alles sein, würde er an den Hilfen stehen und einem Übergang zum Schritt steht nichts im Wege. Das soll NICHT heißen, dass diese Übergänge Galopp-Schritt dann IMMER funktionieren, aber die Reaktion die Flash momentan zeigt, sollte dann nicht vorkommen!! 1-2 Trab-Tritte zu Anfang des Übens von einfachen Wechseln ist völlig in Ordnung!! :wink:

Autor:  Whisper [ 20. August 2007, 20:28 ]
Betreff des Beitrags: 

@Aquee: Meine hat früher auch immer tolle Übergänge vom Galopp zum Schritt angeboten. Also RICHTIG gute!! Da war der erste Schritt-Schritt direkt entspannt und in Dehnung nach vorwärts-abwärts.

Jetzt, wo wir die Versammlung im Galopp mehr und mehr perfektionieren, habe ich damit viel mehr Probleme. Ich "finde" irgendwie den Schrittübergang bzw. den richtigen Moment nicht?? Ist wie verhext!!!

Werde morgen mal an Halten denken - vielleicht hilft es mir ja! Hier im Forum hat nämlich mal Jemand geschrieben, dass man bei dem Übergang vom Galopp in den Trab nicht an "aufhören zu galoppieren" sondern an "anfangen zu traben" denken soll. Und seit dem gehts es viel, viel besser!!!

In jeder Prüfung denke ich genau an diesen Satz, wenn ein Galopp-Trab-Übergang verlangt wird. Indem man das verinnerlicht, denkt/sitzt/pariert man evtl. anders??

Autor:  yvi [ 20. August 2007, 20:31 ]
Betreff des Beitrags: 

er setzt sich recht gut, vorm durchparieren sogar extrem ("ich weiß was kommt"). grade ist er nicht ganz, ich hab ihn zwar meist grade aber muss da doch aufpassen, vermute, dass er in der parade oder kurz vorher in der versammlung etwas schief wird.

ans halten denken bringt kein erfolg, er trabt und ich komm da dann einfach nicht durch, ich ziehe dann und flash reißt das maul auf (nein, das war jetzt etwas übertrieben dargestellt), das möchte ich natürlich nicht.

Autor:  aquee [ 20. August 2007, 20:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Kannst ja dann mal berichten :-D. Falls es nicht klappt, es ist ein Tipp von einem Springlehrgang :wink:.

Autor:  Bazooka [ 20. August 2007, 20:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Könnte es auch ein Kraftproblem von Seiten des Pferdes sein?

Autor:  yvi [ 20. August 2007, 20:37 ]
Betreff des Beitrags: 

ja, das kann ich mir schon vorstellen.
er ist sowieso leider etwas schwach bemuskelt (dafür auch tipps annehmen würde).

es fällt ihm recht nicht leicht, sich zu setzen, manchmal fängt er an zu schaukeln...
ich reite auch immer nur kurze reprisen versammelt (bzw. gesetzteres tempo, ganz versammelt ist er noch nicht).

trotzdem irritiert es mich, dass es sich erst gut anfühlt und dann halt im trAb weiterrennt und auch da dann nicht reagiert.

Autor:  Whisper [ 20. August 2007, 20:37 ]
Betreff des Beitrags: 

@Aquee: Reite zwar Dressur, stehe aber auch in einem Springstall - die gute Mischung macht es eben!!!! :alol:

Ok, dann denke ich morgen mal an HALTEN - mal sehen, was das Zottel dazu sagt!! :mrgreen:

Autor:  Whisper [ 20. August 2007, 20:42 ]
Betreff des Beitrags: 

@yvi: Dann ist er wohl noch nicht richtig ausbalanciert in der Versammlung - das erkennt man an dem Schaukeln. Bzw. verliert er evtl. die Kraft oder du wirst zu passiv da oben drauf und unterstützt ihn nicht mehr! Achte mal vermehrt auf deine Mittelpositur (ich LIEBE dieses Wort - Ironie aus! :roll: ).

Hälst du dich fest, fühlt er sich annimiert sich noch mehr zu setzen - was er wahrscheinlich noch nicht kann. Gehst du zuviel mit, schickst du ihn damit evtl. schon wieder vorwärts. Da muß man wirklich ordentlich in sich und in die Reaktion seines Pferdes reinhorchen!!

Und verbeiße dich jetzt nicht in diese Lektion. Wenn das Hauptproblem (welches es jetzt auch immer sein mag - ist von uns natürlich schwer zu erkennen) gelöst ist, wird der Übergang automatisch besser.

Übst du jetzt stur diese "Lektion", machst du am Ende ein Problem draus!!

Autor:  yvi [ 20. August 2007, 20:54 ]
Betreff des Beitrags: 

nein, ich wollte mich nicht völlig auf die lektion versteifen aber es wundert mich schon, warum ih da gar nicht durchkomme, bzw. was soll ich machen, wenn er stumpf weiter trabt???

wir arbeiten allgemein grad an der graderichtung, biegung und so... und im moment vermehr an der versammlung.

ich hab morgen auch ENDLICH wieder unterricht, ich war heute soooo verzweifelt mit mir :cry: :cry: :cry: :cry:

mal sehen, was rl morgen meint

Autor:  Whisper [ 20. August 2007, 20:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Super - wenn morgen der RL kommt! Das paßt doch!!

Dann kann er gleich mal Ursachenforschung mit dir betreiben. Mal schauen, was er dazu meint bzw. welche Lösungsvorschläge kommen!!

Autor:  yvi [ 20. August 2007, 21:03 ]
Betreff des Beitrags: 

ja, ich werde berichten, obwohl ich morgen wahrscheinlich erstmal entsetzen ernten werde, wie scheiße wir geworden sind...
da wirds dann wohl nicht um galopp-schritt gehen. :-? :-? :-?

aber trotzdem
- wie am besten auf schrittübergang vorbereiten?
- welche lektionen?
- woran kanns liegen wenns nicht klappt?
- was tun, wenn er im trab einfach weiter läuft?

Seite 1 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/