Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 22:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Galopphilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. Juni 2012, 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
:-|

_________________
[i]Facebook


Zuletzt geändert von yvi am 25. März 2015, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galopphilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2012, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Nur in Kürze, bin mal wieder auf dem Sprung:

Drehsitz: Hüfte dreht in die eine Richtung, Schultern in die andere. Sinn: Parallel zum Pferd zu sein. Beispiel Volte: Beim Pferd ist die äußere Schulter weiter vorne, damit es in die Bewegung rein dreht, und die äußere Hüfte ist weiter hinten. Das spiegelt der Drehsitz des Reiters: durch äußeren verwahrenden Schenkel ist die äußere Hüfte weiter hinten, durch den Blick in die Reitrichtung ist die äußere Schulter weiter vorne. Automatisch lässt so die äußere Hand die Biegung zu. Hängt also alles biomechanisch zusammen.

Gesäßknochenspüren kann man im Schritt üben. Füße aus den Bügeln nehmen und vorne über die Sattelblätter legen. (Nur auf ruhigem Pferd machen, bitte.) Dann merkst Du genau die Rückenbewegung unter jedem Gesäßknochen.

So, muss jetzt erst mal Anhänger in die Werkstatt bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galopphilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Juni 2012, 16:00 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Yvi, die Hüfte kippt auf 2 Uhr, nicht auf 10 Uhr :wink:

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Galopphilfe
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2012, 15:22 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
yvi hat geschrieben:
Bloß was tut man eigentlich?


Stell dich mal so breitbeinig mit leicht gebeugten Knien gleichmäßig auf den Boden, als ob du im Sattel sitzen würdest, deine beiden Hüfthöcker wären auf drei (der rechte) und auf neun (der linke) Uhr.

Linksgalopp: Innere, also linke Hüfte auf zehn Uhr, es kommt mehr Gewicht aufs innere Bein (im Sattel Sitzbeinhöcker).
Rechtsgalopp: Innere, also rechte Hüfte auf zwei Uhr ...

Vielen hilft beim Angaloppieren der Gedanke, selbst (mit den eigenen Beinen) in Galopp zu springen, um die richtige Position und den entsprechenden Impuls für sich zu finden.

Drehsitz: Bloß nicht in zwei entgegengesetzte Richtungen drehen oder denken. Bei einem entspannten Drehsitz mit lockerer Muskulatur bleibt die die innere Hüfte durch die Drehung des Oberkörpers von selbst leicht vor der inneren Schulter. Das innere Knie kommt ein wenig fester und mehr am Gurt zu liegen, das äußere Bein etwas weiter hinten.

Auch den kann man auf dem Boden in oben beschriebener Position gut erfühlen. Einfach ganz langsam in beide Richtungen drehen und erspüren, wohin die Beine gehen, auf welches Bein mehr Gewicht kommt und wie die Schultern sich verhalten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de