Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
triebiges, junges pferd - gibt sich das? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=4678 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | schnien1 [ 16. August 2007, 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | triebiges, junges pferd - gibt sich das? |
ich bin ja momentan auf pferdesuche und es soll ein junges sein (bitte keine diskussionen darüber). meist hab ich ja mehr nach den halbbluttypen geguckt, stinknormale warmblüter waren auch dabei und die liefen halt, auch wenn sie erst kurz unterm sattel waren. selbst wenn der gangartswechsel probleme machte, liefen sie doch ein mehr oder weniger beständiges tempo. nun bin ich heute einen probegeritten, der einen super charakter hat und fürs gelände perfekt wäre (mußten an nem bahnübergang halten, der zug rauschte vorbei, nix). er ist ein schweres warmblut, eher der leichtere typ bei denen, total relaxt, im frühjahr drei geworden, dort erst eingefahren (da lief er wohl gut) und seit 1,5 monaten unter dem sattel. auf dem platz echt super anstrengend, ihn konstant traben zu lassen, also das tempo an sich. er benutzt aktiv die hinterhand (war positiv überrascht), aber er schleicht! galopp nur richtung ausgang möglich gewesen. das stückchen gelände zum grasplatz hin (da sollte er flotter sein) dagegen war super, bin auch getrabt, der schritt war auch sehr schwungvoll. laut ihren aussagen geht er auch im gelände gerne vorne weg und hat da nix triebiges. wie ist das bei denen, bleibt das so? kenne nur eine stute, trakehner, die so war, die hat teilweise auf dem platz geparkt beim anreiten, aber die wollte auch alleine keine schritt ins gelände, da hat sich das nach ner weile gegeben. weil wenn das so extrem bleibt, neee, da macht platzarbeit null spaß. bei seiner mutter soll es wohl genauso gewesen sein, bei einigen geschwistern auch, da hat es sich gegeben, das sind aber eben nur die aussagen des verkäufers! |
Autor: | Yvel [ 16. August 2007, 14:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also unser Schwerer ist weder beim Fahren noch beim Reiten triebig. Wird, seid er drei ist, geritten, kenne ihn aber erst, seit er vier ist. Den Schweren, den ich jetzt reite, der ist auch 4 und klasse, auch überhaupt nicht triebig. Und der dreijährige Hengst ( auch ein Schwerer)von meinem besten Freund ist auch gar nicht triebig! Also liegt es wohl eher am Pferd selbst, denke ich. Kenne sonst nur noch ein paar junge Warmblüter, von denen ist einer etwas triebig. Bin den aber nicht selbst geritten. Aber ich verstehe was du meinst. Mein Friese war zum Ende der Stunde oder auf längeren Ausritten auch ganz schön triebig. Und für mich war es auch ein Grund mit, ihn abzugeben. |
Autor: | Fabelhaft [ 16. August 2007, 14:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn man nix dagegen tut, kann das schon so bleiben. ![]() Der Punkt ist meiner Meinung nach, zündet er? Oder muß man viel Druck machen, damit er in Schwung kommt, d.h. vorwärts geht? Hast Du mal kleine Sporen benutzt, um ihn wach zu machen, oder ein Stöckchen? Ich habe so ein Pferd auch mal ausprobiert und hatte Sporen und Gerte dabei und ich muß ehrlich sagen, für mich wäre das nichts. Ich hasse es, wenn das Pferd nicht elektrisch ist und nicht zündet. Das ist im Endeffekt für mich Quälerei. Wenn er im Gelände eifrig ist, vielleicht findet er Platzarbeit auch langweilig? Wie bist Du geritten, ich meine, hast Du viel Druck mit dem Bein gemacht? Dann klemmen die manchmal noch mehr. Hast Du mal versucht, mit dem Bein kurz durchzukommen, damit er wach wird? Und wenn er einen Satz nach vorne macht, auch ok, die Reaktion war ja im Ansatz richtig. Möglicherweise kapiert er einfach nicht, was er soll. |
Autor: | schnien1 [ 16. August 2007, 14:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich bin den heute probegeritten, von daher war da nicht viel mit probieren, zum probereiten geh ich generell ohne sporen, gerte hatte ich, das hat ihn nicht beeindruckt (hab ich aber auch schon bei fleißigen pferden feststellen müssen). man muß schon viel druck machen, aber du hast recht, ich war dann irgendwann bestimmt zu viel dran, das kann auch mit schuld sein. na zum ausgang hin ist er wach geworden, aber mit dem bein durchgekommen bin ich nicht, hab es aber auch nicht übermäßig probiert. bin halt vor dem pferdekauf immer ein und dasselbe pferd geritten, wenn ich auf ein neues komme, muß ich mich ne weile einfunzeln. |
Autor: | gog12 [ 16. August 2007, 14:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das bleibt so :-) zumindest bei meinem. Vollblut x Traki !!! Aber wenn er einschlafen darf beim Laufen, ist ihm das auch recht *gähn* Nur wenn ich den Gang richtig einlege, dann läuft er mit zunehmnder Begeisterung, aber bloß nicht überanstrengen. Manchmal wäre ich über bissi mehr Dampf in der Leitung häppi |
Autor: | Fabelhaft [ 16. August 2007, 14:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Fandest Du ihn denn sonst gut, so dass Du Lust hast, ihn nochmal auszuprobieren? Wenn ja, würde ich mal kleine Sporen anziehen und wenn er nicht reagiert auch mal kurz "anpieksen". Du musst dann allerdings darauf gefasst sein, dass er einen Satz macht, dann bloß nicht im Zügel festhalten, sonst versteht er nicht, was er soll. Man neigt dazu, Druck zu machen, ich weiß, ist aber eigentlich ganz falsch, die klemmen dann noch mehr. Lieber einmal hinlangen und dann sofort wieder leicht sein, das bringt erfahrungsgemäß 1000mal mehr und das Pferd lernt, auf feine Hilfen zu reagieren. |
Autor: | cora78 [ 16. August 2007, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also mein Kleiner lief anfangs keinen Meter freiwillig. Nur klemmig. Mittlerweile geht es ganz gut. Bein zu (Manchmal noch energisch) heißt nach vorne! Der wird aber nie der Fleißigste werden. Ist er von seinem Naturel nicht der Typ für. Aber er ist bescheiden angeritten worden. Heißt er hat nie gelernt von Anfang an: Vorwärts!!!! An die Hand dran und dort abstoßen. Außerdem fehlte es ihm mächtig an Losegelassenheit und er ist bzw. mittlerweile wird es besser, ausbalanciert. Ich denke, dass könnte sich durchaus geben. Aber mach Dir keine Illusionen, dass Du daraus eine spritzige Rennsemmel machen kannst. |
Autor: | LOTTE [ 16. August 2007, 15:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich kenn das auch so, dass grad junge Pferde oftmals eher triebig sind...so richtig wissen die doch noch gar nciht was das Bein da soll und das das VORWÄRTS bedeutet. Wenn du ihm vernünftig beibringst, dass er zünden muß, sollte sich das wohl geben. Ich finde immer lieber ein triebiges Pferd, als eines wo man immer nur am abparieren ist und keine Rúhe reinbringt. Aber ich denke das Triebige lässt sich auf seinen Ausbildungsstand zurückführen. |
Autor: | schnien1 [ 16. August 2007, 16:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das kommt ja hinzu, der kann null einfach locker vorwärts laufen, als ic die zügel angenommen hab, ist er gleich in diese haltung wie auf den bildern gegangen, das ist doch net normal! kann mir vorstellen, daß er es einfach nicht versteht, und deswegen nicht entspannt losläuft. |
Autor: | LOTTE [ 16. August 2007, 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja aber was erwartest du denn. der ist doch erst so kurz unter dem sattel...das kommt doch bestimmt noch...ich denke sowas kann man sich erarbeiten...so lang der vom gemüt so cool ist...weil das ist ne sache, die ist so wie sie ist...alles andere kann man trainieren! vor allem wenn er nur auf dem platz so triebig ist...vielleicht hat er wirklich nur probleme mit der balance...im gelände gehts ja meist geradeaus und da geht er doch besser vorwärts. ich denke sowas kann man beheben, wenn es sich mal nicht von alleine gibt! |
Autor: | fröschli [ 16. August 2007, 18:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mh...also ich kenne ein pferd, das von klein auf super triebig war und das hat sich nie geändert. dafür war es aber auch im gelände super verlässlich.... |
Autor: | schnien1 [ 16. August 2007, 20:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
lotte, das war ne verteidigung seiner art, ich glaub, du hast mich falsch verstanden. das war so gemeint wie "kein wunder, daß er so läuft, wenn er gleich angeknallt wird" |
Autor: | LOTTE [ 17. August 2007, 09:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmm...ich glaube ich würde mir da nicht so viel gedanken machen! Mit dem richtigen Training wirst du das schon hinkriegen...wenn er doch ansonsten eine Seele von Pferd ist.... |
Autor: | Rhapsody [ 17. August 2007, 22:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | Suomi [ 18. August 2007, 10:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habe ja schon im Samalltalk was dazu geschrieben, aber hier noch etwas dazu. Ich bin auch der Meinung, Hände weg von Sporen beim jungen Pferd! Dagegen wuerde ich immer mit Gerte reiten, so ein verlängerter Arm hilft ungemein! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |