Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 30. April 2025, 22:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
Hallo!
So, seit Samstag bin ich bei uns im Stall für den Führzügelunterricht zuständig... war etwas überraschend, bisher hab ich immer "nur" ausgeholfen wenn Not am Mann war, aber da das Mädel, dem das anvertraut worden war, immer erst kurz vor Beginn der ertsen Abteilung auftauchte, wurde ich jetzt gebeten, das komplett zu übernehmen... so weit, so gut, lief auch alles gut am Samstag und sowohl Eltern als auch Reitschüler fanden meinen Unterricht gut, aber ich persönlich fand es eher "langweilig", wir haben halt Schritt und Trabphasen, dazu Hufschlagfiguren und ich lasse gerne mal Bewegungsübungen auf dem Pferderücken durchführen, für die Balance und so... kam auch gut an. Stangenarbeit in Schritt und Trab wäre auch noch ne Idee... aber dann verlassen sie mich.
Daher meine Frage:
Kennt jemand noch Übungen, die ich in der Führzügel machen (lassen) kann, um den Unterricht interessanter bzw. vielseitiger zu gestalten?? Natürlich sollte das auch alles einen Bezug zum reiten lernen haben bzw. halt Balancegefühl und so unterstützen...
Schon mal vielen Dank im Voraus!
LG

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 20:04 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
KOnditionstraining für die Führenden *g*...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
Na die haben das zum Glück ;-) ( Im Gegensatz zu mir lol)

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Eigentlich geht alles, was getrenntes bewegen von hand und koerper foerdert.
Ich hab letztes we wassereimer auf der bande aufgestellt. Die kids mussten dann mit nem becher die eimer umfuellen. Schritt,trab,schlangenlinien usw.

Je nach pferd ball zuwerfen im gegenverkehr.
Punktgenau zwischen pylonen oder stangen antraben.
In die haende klatschen, vorm bauch, ueberm kopf, hinterm ruecken...

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
Das mit den Wassereimern klingt gut. Mal sehen was die bei uns sagen wenn ich damit anfange lol... kennst das ja.
Das andere sind ja so Sachen wie ich sie mache, oder "Äpfel pflücken" oder so...


Off topic:
Kommst du beim Turnier vorbei?

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 20:48 
Offline

Registriert: 7. Februar 2012, 13:45
Beiträge: 1246
ganz lustig ist auch mal so Teile aus der GHP wie flatterband vorhang durchreiten oder so ( aber nur wenn die Pferde das kennen und brav bleiben )

ansonsten vlt auch mal jeden 2 min an die Longe nehmen und oder kurze Repriesen selbstständig reiten lassen also das man eben den Schwirigkeitsgrad langsam steigert
wie alt sind die Kiddis denn ?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2012, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 4390
Wohnort: Niedersachsen
Zum turnier bin ich auf jeden fall zur eignung oder springpferde a da.... Muss noch mal nachfragen, was jetzt genannt ist ;)

_________________
"Actually, I prefer to be called ruler of all that is evil, but I will answer to Satan."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Wie alt sind denn die Reitschüler?

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2012, 13:49 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
- Besenpolo (mit Besen einen Gymnastikball spielen, am besten die Bahn auf beiden Seiten mit Hindernisstangen begrenzen)
- an ein Cavaletti ranführen, absteigen auf das Cavaletti, da drauf ans andere Ende balancieren (Fortgeschrittene können dabei auch selber das Pferd noch führen), dann wieder aufsteigen (geht natürlich nur wenn die Ponys entsprechend klein sind)
Klorollen-Stafette (einen Stock oben in einen Baustellen-Pylon stecken, dadrauf einige Klorollen auffädeln, die müssen dann einzeln auf einen anderen Besen gesteckt werden, entweder alleine oder als Stafette gegeneinander)

Und ansonsten: nicht davon ausgehen, dass die Kinder das als langweilig empfinden, wenn sich vieles wiederholt. Das kommt _uns_ so vor, weil die Übungen für uns ja keine Herausforderung sind. Aber die Kiddies finden das meiste schon recht anspruchsvoll und gar nicht langweilig. Und den meisten von den Kleinen geht es ja gar nicht um die Aufgaben als solches, sondern lediglich um das Pferd. Die wären fast alle auch schon zufrieden, wenn sie einfach nur 20 Minuten Ponyreiten im Kreis machen können, hauptsache sie sitzen auf dem Pferd.

Frag ruhig einfach zu Beginn der Stunde auch jedes Kind, welche Übung es heute machen möchte - du wirst sehen, es kommt immer das gleiche als Antwort*g*.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2012, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
pingu hat geschrieben:
ganz lustig ist auch mal so Teile aus der GHP wie flatterband vorhang durchreiten oder so ( aber nur wenn die Pferde das kennen und brav bleiben )

ansonsten vlt auch mal jeden 2 min an die Longe nehmen und oder kurze Repriesen selbstständig reiten lassen also das man eben den Schwirigkeitsgrad langsam steigert
wie alt sind die Kiddis denn ?


Leider schwankt das Alter bei uns da ganz extrem... von knapp 3 bis 10 haben wir alles dabei. Bei uns muss jeder erst mal in die Führzügel zum Gucken, bevor er in die Abteilung darf, damit es da dann keine "bösen Überraschungen" gibt...
Ich hab mir erstmal ne Liste geschrieben um eventuell die Gruppen nach Alter einzuteilen, damit man bei den Älteren schon "schwierigere" SAchen machen lassen kann als bei den Kleinen, aber da haperts dann auch an den Pferden, weil die nicht alle für kleinere oder unsichere Reiter geeignet sind... :-/
Das mit dem Flatterband klingt iunteressant, aber da frag ich lieber vorher noch mal nach ob das alle Pferde mitmachen, bevor mir da einer durchgeht und sein Kind abwirft...
Mit dem selbstständig reiten machen wir das eigentlich so, dass halt gesachaut wird wie weit der Reite ist, und wenn man denkt es könnte klappen geht das Pferd erstmal ohne Führer, aber es ist jemand in der Nähe, der zur Not eingreuifen kann, und wenn das gut geht reiten die dann noch ein paar Mal ind er Führzügel alleine und wechseln dann in die normale Abteilung...

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2012, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
charly-b hat geschrieben:
- Besenpolo (mit Besen einen Gymnastikball spielen, am besten die Bahn auf beiden Seiten mit Hindernisstangen begrenzen)
- an ein Cavaletti ranführen, absteigen auf das Cavaletti, da drauf ans andere Ende balancieren (Fortgeschrittene können dabei auch selber das Pferd noch führen), dann wieder aufsteigen (geht natürlich nur wenn die Ponys entsprechend klein sind)
Klorollen-Stafette (einen Stock oben in einen Baustellen-Pylon stecken, dadrauf einige Klorollen auffädeln, die müssen dann einzeln auf einen anderen Besen gesteckt werden, entweder alleine oder als Stafette gegeneinander)

Und ansonsten: nicht davon ausgehen, dass die Kinder das als langweilig empfinden, wenn sich vieles wiederholt. Das kommt _uns_ so vor, weil die Übungen für uns ja keine Herausforderung sind. Aber die Kiddies finden das meiste schon recht anspruchsvoll und gar nicht langweilig. Und den meisten von den Kleinen geht es ja gar nicht um die Aufgaben als solches, sondern lediglich um das Pferd. Die wären fast alle auch schon zufrieden, wenn sie einfach nur 20 Minuten Ponyreiten im Kreis machen können, hauptsache sie sitzen auf dem Pferd.

Frag ruhig einfach zu Beginn der Stunde auch jedes Kind, welche Übung es heute machen möchte - du wirst sehen, es kommt immer das gleiche als Antwort*g*.


Das sind auch tolle Ideen, danke!
Und danke für deine Einschätzung, von der Seite hab ich das noch gar nicht betrachtet... mir ging die ganze Zeit nur so durch den Kopf wie fördere ich die Kinder am Besten... aber du hast schon recht, im Grunde ist den Kindern das Draufsitzen wahrscheinlich das Wichtigste.

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2012, 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Okay, Altersspanne zwischen 3 und 10 ist natürlich ne Menge. Bei den Kleineren würde ich auch die schon vorgeschlagenen spielerischen Übungen machen lassen, wobei viele der genannten Sachen wirklich nur mit idiotensicheren Ponys gehen. Da würde ich gerade bei 3-jährigen Kindern kein Risiko eingehen.

Bei den Älteren könnte man die Spiele auch mit ein bisschen theoretischem Wissen "aufpeppen", weil es hier ja schon mehr um "Reiten" als "spielen" geht.

Aber für alle gilt wohl, dass de Spaß auf jeden Fall im Vordergrund stehen sollte und natürlich der freundliche Umgang mit dem Pferd.


Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2012, 19:03 
Offline

Registriert: 7. Juni 2009, 17:59
Beiträge: 877
Für die Größeren das Pony durch den Vorhang führen, wenn sie es noch nicht kennen, stärkt das Vertrauen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juni 2012, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2012, 19:17
Beiträge: 264
Wohnort: Zwischen Hannover und Bremen
Snoeffi hat geschrieben:
Okay, Altersspanne zwischen 3 und 10 ist natürlich ne Menge. Bei den Kleineren würde ich auch die schon vorgeschlagenen spielerischen Übungen machen lassen, wobei viele der genannten Sachen wirklich nur mit idiotensicheren Ponys gehen. Da würde ich gerade bei 3-jährigen Kindern kein Risiko eingehen.

Bei den Älteren könnte man die Spiele auch mit ein bisschen theoretischem Wissen "aufpeppen", weil es hier ja schon mehr um "Reiten" als "spielen" geht.

Aber für alle gilt wohl, dass de Spaß auf jeden Fall im Vordergrund stehen sollte und natürlich der freundliche Umgang mit dem Pferd.


Snoeffi


Das mit der Theorie klingt gut! So langsam wird mien Konzept ;-)
Danke :-)

_________________
www.kitt-nienburg.de.tl


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de