Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=46657
Seite 1 von 3

Autor:  Pabbles14 [ 31. Mai 2012, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Hi,

habe mal eine etwas andere frage. Da ich dazu gestern mal bei youtube auf sowas aufmerksam geworden bin:

Habe gestern ein Video gesehen, da wird ein Reitabzeichen "A" Parcours gezeigt. Dieser Parcours war allerdings so mini, da bin ich sogar in meinem kleinen Abzeichen einen anspruchsvolleren und höheren Parcours gesprungen. Kennt oder habt ihr solche Erfahrungen auch gemacht? Das auf manchen Höfen niedriger gebaut wird wie auf anderen?! Was haltet ihr davon und auf welchen Höfen habt ihr das gesehen? Es gibt ja schließlich nicht umsonst die Mindestanforderung fürs Abzeichen...

bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen

Autor:  Plondyne [ 31. Mai 2012, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Das ist doch gang und gebe!
Auf vielen Höfen wird das alles einbebuddelt, dann wird immer schön der selbe Richter A eingeladen,
der das Spiel seit 10 Jahren mitmacht u. wenn Richter A sicher genug im Auftreten ist,
sagt der vom Verband geladene Richter B schon nichts dazu!

Net schön- aber Realität.
Das sehe ich wirklich oft!

Schön finde ich das nicht- aber Meinungen gehen auseinander.
Ich finde, wenn man sich einer Prüfung stellt, sollte man auch die Anforderungen erfüllen!

Autor:  Pabbles14 [ 31. Mai 2012, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Hi,

ja, sehe das ähnlich.
Aber finde es doch sehr erschreckend. Auch wenn es natürlich für viele Leute ein Anzeiz ist sein Abzeichen "geschenkt" zubekommen. Bei mir im Verein wird dafür stattdessen höher gebaut und nicht nur Mindestanforderung, weil der Lehrgangsleiter die Ansicht hat, mit dem Abzeichen kann man höher Starten also kann man auch in der Abzeichenprüfung auch höher Springen... :?

Autor:  Lexi [ 31. Mai 2012, 10:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Bei uns wird auch immer sehr freundlich gebaut und der Parcours ist in der gesamten Vorbereitungszeit (oft 1 Woche Lehrgang) bekannt. Allerdings ziehen die Richter immer 2 Sprünge auf die erforderliche Höhe. Mir ist das egal, auf dem Turnier wird auf die Leute mit "geschenktem Abzeichen" ja eh keine Rücksicht genommen :wink:

Autor:  Bajana [ 31. Mai 2012, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Grundsätzlich finde ich es aber besser, wenn sich jemand der Teilprüfung Springen stellt, auch wenn diese dann eingegraben ist, als Disziplinspezifisch zu machen. Ob das nu alles mit rechten Dingen zugeht steht allerdings auf einem anderen Blatt...

Autor:  allrounder [ 31. Mai 2012, 11:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Ich kenne es auch tendenziell eingegraben. Aber man muss auch aufpassen, wenn man es übertreibt, können manche Richter schon pissig werden (nicht ganz zu unrecht).
Hab den Krempel ja gerade selber an der Backe, weil ich für die FN noch das IIer machen muss (Schikane!) - und da habe ich die eine RL im Training anflehen müssen, mir den Krempel doch bitte auf 1,20m zu stellen (hat sie nicht, waren max. 1,10m), damit ich nicht bei der Prüfung plötzlich alles hoch gezogen kriege, weil die zu sehr eingräbt. Ich übe lieber ein wenig höher, damit in der Prüfung auch wirklich die Stangen liegen bleiben. Meine Mädels sind ja nicht blöd. Wenn die dreimal übern gleichen Parcours gegangen sind, merken die sich nicht nur den Weg sondern auch die Höhe. Ist die Kiste plötzlich zwei Loch höher, brauchen die zwei Hindernisse, um die neue Höhe im Kopp zu haben. Bis dahin liegen aber schon mindestens zwei Stangen unten. :kotz:

Autor:  Snoeffi [ 31. Mai 2012, 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Ich habe schon die unterschiedlichsten Parcoure (oder Parcours?) bei Reitabzeichenprüfungen gesehen. Grundsätzlich waren die Sprünge bei dem "kleinen Abzeichen" also "E-Springen) eher niedrig und einladend gebaut.
Bei dem großen Abzeichen (womit man dann LK 5 beantragen kann) (A-Springen) habe ich schon erlebt, dass die Richter den Parcours nachgemessen haben und dann einzelne Sprünge auf das Maximum hochgezogen haben.

Ich hatte mich mal vor Jahren (noch in Hessen) für das silberne Abzeichen (also L-Parcour) angemeldet - konnte dann aber wegen Erkrankung des Pferdes nicht mitmachen. Der Parcour war in einer 80-er Halle aufgebaut und da wäre ich im Leben nicht drüber gesprungen. Das war wirklich Endmaß. Ein paar Jahre später wurde im Rheinland in meinen neuen Verein auch das silberne Abzeichen abgenommen, da war der Parcour gerade mal ein A.

Was ich in den letzten Jahren allerdings immer festgestellt habe: Wenn jemand sein Abzeichen disziplinspezifisch macht, dann sind die Anforderungen echt hoch. Da wird in der Dressur kein Auge zugedrückt und der Springparcour ist auch nach den erlaubten Anforderungen ausgebaut.

Finde ich persönlich auch richtig.

Snoeffi

Autor:  Pabbles14 [ 31. Mai 2012, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

naja, ich möchte eigentlich auch mein III spezifisch machen, da ich einfach kein Springer bin. Einen E Parcours zu springen geht noch, aber bei einem A bekomm ich schon muffensausen :roll:
Obwohl ich es schon gern machen würde, nicht das ich es jemals auf Turnier starten würde. Aber so hat man ja auch keine Möglichkeit vllt doch mal später seinen Trainerschein machen zu können.

Das mit der gewohnten Höhe kann ich aber auch sehr gut nachvollziehen, dass haben meine RL bei meinem kleinen Abzeichen auch so gemacht, aber dann zur Prüfung ein wenig runtergeschraubt :P

Autor:  Dressurtussi [ 31. Mai 2012, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Für einen Trainerschein würde ich das nicht machen denn auch da wirst Du springen müssen, für einen Trainer C auch über feste Hindernisse! Und da wurde zumindestens bei mir nichts eingegraben, allerdings auch bei den Abzeichenprüfungen nicht!

Autor:  allrounder [ 31. Mai 2012, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Dressurtussi hat geschrieben:
Für einen Trainerschein würde ich das nicht machen denn auch da wirst Du springen müssen, für einen Trainer C auch über feste Hindernisse! Und da wurde zumindestens bei mir nichts eingegraben, allerdings auch bei den Abzeichenprüfungen nicht!


Stimmt! Bei den Trainerscheinen wird nichts eingegraben. Da muss Endmaß her und wird auch drauf bestanden von den Richtern.

Autor:  Christina [ 31. Mai 2012, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Kurzez OT

allrounder hat geschrieben:
... und da habe ich die eine RL im Training anflehen müssen, mir den Krempel doch bitte auf 1,20m zu stellen (hat sie nicht, waren max. 1,10m), damit ich nicht bei der Prüfung plötzlich alles hoch gezogen kriege, weil die zu sehr eingräbt. Ich übe lieber ein wenig höher, damit in der Prüfung auch wirklich die Stangen liegen bleiben. ...


Bye the way, beim Kalli wirds wieder besser :-D
Hab das aber in der Gruppe vor dir auch schon gesehen.

Autor:  beierni [ 31. Mai 2012, 19:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Bei mir war der Parcours im 3er (nicht disziplinspezifisch) auch sehr niedrig.
Allerdings bekommt man die LK5 ja eh nur mit Lizenzprüfung. Von daher hat es mir also auch nicht unbedingt weitergeholfen. :wink:

Autor:  Irish [ 31. Mai 2012, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Christina hat geschrieben:
Kurzez OT

allrounder hat geschrieben:
... und da habe ich die eine RL im Training anflehen müssen, mir den Krempel doch bitte auf 1,20m zu stellen (hat sie nicht, waren max. 1,10m), damit ich nicht bei der Prüfung plötzlich alles hoch gezogen kriege, weil die zu sehr eingräbt. Ich übe lieber ein wenig höher, damit in der Prüfung auch wirklich die Stangen liegen bleiben. ...


Bye the way, beim Kalli wirds wieder besser :-D
Hab das aber in der Gruppe vor dir auch schon gesehen.



OT: wie hat der eingegraben? Das kenn ich ja garnicht von ihm... mag übrigens die bisweilen anspruchsvollen linienführungen... wenn ich bei ihm was gelernt hab, dann gescheites reiten auf gebogener linie :mrgreen:

Autor:  xsandrax [ 31. Mai 2012, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

Pabbles14 hat geschrieben:
Hi,

ja, sehe das ähnlich.
Aber finde es doch sehr erschreckend. Auch wenn es natürlich für viele Leute ein Anzeiz ist sein Abzeichen "geschenkt" zubekommen. Bei mir im Verein wird dafür stattdessen höher gebaut und nicht nur Mindestanforderung, weil der Lehrgangsleiter die Ansicht hat, mit dem Abzeichen kann man höher Starten also kann man auch in der Abzeichenprüfung auch höher Springen... :?


ich muss sagen, dass es mir ehrlich gesagt völlig egal ist, wie hoch/schwierig/leicht der parcours für andere ist. :-D
hauptsache, ich werde fair behandelt. die anderen sollen natürlich auch fair behandelt werden, aber mein abzeichen ist ja nicht weniger wert, nur weil andere eine leichtere prüfung hatten... :wink:

Autor:  ohdieda [ 31. Mai 2012, 22:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abzeichen Parcours zu niedrig...Standartanforderung

kommt drauf an wo man den Schein macht ...
:-|


allrounder hat geschrieben:
Dressurtussi hat geschrieben:
Für einen Trainerschein würde ich das nicht machen denn auch da wirst Du springen müssen, für einen Trainer C auch über feste Hindernisse! Und da wurde zumindestens bei mir nichts eingegraben, allerdings auch bei den Abzeichenprüfungen nicht!


Stimmt! Bei den Trainerscheinen wird nichts eingegraben. Da muss Endmaß her und wird auch drauf bestanden von den Richtern.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/