Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Centered Riding? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=46241 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Cara [ 23. April 2012, 11:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Centered Riding? |
Hallo! gibt es hier auch CR-Enten? ich reite seit gut 3 Jahren CR und hab seit ein paar Wochen endlich wieder Unterricht und für mich ist es immer noch eine Offenbarung was man alles mit einem ausbalancierten Sitz und den richtigen Hilfen alles erreichen kann und das ohne körperliche Anstrengung (also ich finde es weniger anstrengend als "normales" Reiten" ![]() Würde mich freuen wenn sich hier ein paar gleichgesinnte zum Austausch einfinden. ![]() |
Autor: | cocoloco [ 23. April 2012, 11:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
meinst du damit Reiten nach Sally Swift / Reiten aus der Körpermitte? Ich habe das Buch (Band1) und finde es klasse. Ich habe auch schon mal an einem solchen Lehrgang teilgenommen. Allerdings würde ich das ganze jetzt nicht als "eigene Reitweise" betiteln. Aber es sind viele Dinge, die sich aus der "normalen" Reitlehre auch ergeben, nochmal anders anschaulich beschrieben. |
Autor: | Bajana [ 23. April 2012, 13:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
Bei uns ist im Sommer ein Lehrgang, mich schreckt noch ein wenig der Preis ab (glaub sind 170€ für 4x30 Minuten). |
Autor: | witjas1605 [ 23. April 2012, 13:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
Ich habe vor 2 Jahren mal an einem Wochenendelehrgang teilgenommen. Es war schon super interessant. Vor allem die erste Stunde, wo wir alle zunächst mal mit geschlossenen Augen auf unseren Pferde geführt wurden, um die Bewegungen zu fühlen ![]() Aber wie bei den meisten Methoden habe ich mir die für mein Pferd und mich passenden Elemente raus gesucht und könnte mir nicht vorstellen, ausschließlich danach zu arbeiten. |
Autor: | Budjonny1001 [ 23. April 2012, 16:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
Ich hatte und habe wieder eine RL, die nach der CR-Methode unterrichtet. Und für mich und mein Pferd ist es das beste, was uns passieren konnte, gerade weil es so leicht ist und mein Dicker mit minimalen Hilfen zu reiten ist, es ist für uns alle weniger anstrengend und wir sind total happy. Schade dass es hier so wenige RL gibt die diese Methode anbieten. Ansonsten bin ich aber auch bei den andren, man muss nicht alles mitmachen bzw. mitnehmen sondern einfach das Beste für sich und das Pferd mitnehmen. Bei uns klappt es super, ein sehr rittiges und entspanntes, aber williges Pferd. Hatte ich "vorher" in dieser Form so nicht. |
Autor: | Winnie [ 23. April 2012, 20:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
Ich habe beide Bücher. Habe sie bisher nur quergelesen und mir ein paar Anregungen und Bilder geholt. Viele der Übungen finden auf dem Pferd, teilweise mit einem Helfer, statt. Ich habe leider weder ein Pferd, auf dem ich auch nur ansatzweise irgendwas "komisches" machen könnte, noch einen RL oder Helfer, der mit der CR Methode vertraut ist ![]() Die Lehrgänge, die ich zu dem Thema gefunden habe, finden ausnahmslos alle mit eigenem Pferd statt - damit kann ich leider nicht dienen. Würde so einen Lehrgang super gern mal mitreiten, das wäre mir auch ein paar Euro mehr wert. Aber fündig geworden bin ich bisher nicht. LG Winnie |
Autor: | marvin88288 [ 24. April 2012, 11:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
Hallo! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Habe einen persönlichen CR-Trainer, mein holdes Weib! Eine eigene Reitweise ist CR nicht, nimmt es auch gar nicht in anspruch, es geht mehr um das Fühlen, sich bewußt zu bewegen (siehe auch Feldenkrais) und um das "Wie" etwas für sich persönlich zu erreichen. Denn nicht jeder kommt mit jedem Ansatz klar. Meine Frau hat z.B. normale Freizeitreiter, aber auch eine Gruppe Isis und eine Kaderreiterin als Schüler und natürlich unsere Reitmädels am Stall. @Winnie Für einen Einführungskurs muß dein Pferd nur Schritt und Trab/Tölt können, lenkbar und gut zu führen sein. Die ersten Stunden werden meist geführt, damit man sich auf sich selbst konzentrieren kann. Erstaunlich finde ich immer wieder, wie positiv die Pferde reagieren. Gruß Torsten |
Autor: | Cara [ 24. April 2012, 12:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
ja genau das meine, das Reiten nach Sally Swift. ![]() Ich hab ähnliche Erfahrungen wie Budjonny gemacht, mein Dicker läßt sich seit dem wir das angefangen haben ohne Kraftaufwand und mit kleinen Hilfen reiten. Früher war es ein ewiger Kampf, und mit tuts im Nachhinein leid was er alles mitmachen mußte. Je nach Reitlehrer. So wie er jetzt läuft, das hatte ich vor CR auch nicht, es ist Harmonie pur, meisten zumindest ![]() allerdings habe ich gestern festgestellt wenn man nicht selbst die nötige Entspannung und innere Ruhe aufbringen kann wird es nichts, auch wenn man "vorschriftsmäßig" sitzt und reitet. ich war gestern etwas angespannt, Pferd war durch Bauarbeiten auf dem nachbarhof abgelenkt, steif wie ein Brett... ich habs dann recht bald gelassen. an so Tagen wird das nix. @Winnie bei uns werden auch Kurse mit Fremdpferden angeboten. meine RL unterrichtet auch seit kurzem in meinem ehemaligen Verein und da kann man Schulpferde leihen. hab leider an deinem Wohnort schon gesehen das du im Norden bis, wir sind Südhessen. Aber ich kann mal eine Freundin fragen, sie hat Zugriff auch das CR-Lehrer Verzeichnis, vielleicht ist da jemand im Norden dabei. sie ist Level I Instructor aber im nördlichen Ausland... Aber klasse das es hier ein paar Leute gibt die sich auch damit beschäftigen ![]() |
Autor: | marvin88288 [ 24. April 2012, 12:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
Hallo! Cara hat geschrieben: Aber ich kann mal eine Freundin fragen, sie hat Zugriff auch das CR-Lehrer Verzeichnis, Ich stell mal einen Link ein! http://www.centeredriding.org/instructors-list.asp Der Einfachheit halber dann unter "intructors" auf "find an instructor" gehen und dann auch Germany oder in den Grenzregionen auf Denmark, Netherlands usw. Gruß Torsten |
Autor: | Winnie [ 25. April 2012, 08:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
marvin88288 hat geschrieben: @Winnie Für einen Einführungskurs muß dein Pferd nur Schritt und Trab/Tölt können, lenkbar und gut zu führen sein. Die ersten Stunden werden meist geführt, damit man sich auf sich selbst konzentrieren kann. Erstaunlich finde ich immer wieder, wie positiv die Pferde reagieren. Gruß Torsten Ohne Lehrpferd geht es schlichtweg nicht ![]() Cara hat geschrieben: Winnie bei uns werden auch Kurse mit Fremdpferden angeboten. meine RL unterrichtet auch seit kurzem in meinem ehemaligen Verein und da kann man Schulpferde leihen. hab leider an deinem Wohnort schon gesehen das du im Norden bis, wir sind Südhessen. Sehr schade, aber das ist dann doch ein bißchen sehr weit. Das Verzeichnis habe ich mal angeguckt, im Norden sind die Trainer ja wirklich rar gesät... Kann noch eine Ente von Erfahrungen berichten? LG Winnie |
Autor: | maharani [ 1. Mai 2012, 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
@winni: wo kommst du denn her, gerne auch als PM |
Autor: | Cillie [ 10. Mai 2012, 10:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
Wir hatten über 3-4 Jahre immer mal wieder CR Kurse, später auch Connected Riding Kurse, bei uns im Stall. Das reiten wurde leichter, die Bilder verdeutlichten den korrekten Sitz besser als stumpfe Kommentare (statt "Absatz tief" Übungen für eine locker mit den Pferdebewegungen mitgehende Hüfte die ein langes entspanntes Bein mit lockerem Fußgelenk ermöglicht, dadurch dann das federn und der tief federnde Absatz). Danach habe ich viel Feldenkreis und Reiten gemacht, das alles führt zur Freude meiner RL dazu, dass ich Sitzkorrekturen dank des sehr geschulten Körpergefühls sofort umsetzen kann. Mittlerweile ist eine meiner Reitfreundinnen selbst CR Trainerin. Mir fällt es leider immer noch nach all den Jahre schwer, CR auf nicht nur die Grundlagen sondern auch innerhalb der Lektionen immer perfekt umzusetzen. Bspw. hätte ich gerne einen CR Trainer, der auf dem Stand ist meine Traversalen mit den mir eigenen Sitzproblemen in der Korrektur in CR Sprache zu korrigieren. Die Verbindung von bspw. ein schiefes Pferd effektiv arbeiten und dabei immer ganz locker mit dem Pferd mitzugehen fällt mir schwer, ich habe oft das Gefühl entweder mich oder das Pferd oder Lektionen zu erarbeiten ![]() Daten der Freundin aus meinem Stall und unsere frühere CR Trainerin gerne per PN |
Autor: | Schnulli [ 27. März 2014, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
Ich hole das mal aus der Versenkung hervor, denn wir haben nächstes WE ein CR-Kurs bei uns am Stall. 8 Reiter/Pferde machen mit - wir sind alle gespannt wie ein Flitzebogen. Carla Bauchmüller kommt zu uns. Der Kurs kostet uns je € 200,00, was ich jedoch ok finde. Es gibt 4 Reiteinheiten und 4 Theorieeinheiten. |
Autor: | Cara [ 2. April 2014, 13:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
Berichte mal wie der Kurs war, reitest du selbst mit? ich bin bisher nur bei Christa Müller und Neleke Deen geritten, wobei mir Neleke deutlich besser gefiel. ich wollte eigentlich dieses Jahr meinen Level I Instructor machen, aber es werden keine Kurse in der Nähe angeboten ![]() naja das Jahr ist ja noch jung.... |
Autor: | baura [ 2. April 2014, 14:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Centered Riding? |
cillie, warst Du nicht auch im Raum Darmstadt/Frankfurt. am WE 3./4.5. kommt Sandra Will nach Fischbachtal. das würde genau passen. E.M.-Ausbildung, dazu klassischer mit einem hauch französisch der Reitunterricht. Ich tu mir schwer mit den meisten Bildern, wie im CR gerne genutzt, ich war noch nie ne Tanne, die in den Boden gewurzelt hat und nach oben gewachsen ist. ;-) Mir helfen am besten "physio-orientierte" Anweisungen besser. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |