Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Kandarenannahme Problem http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=45887 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | pingu [ 26. März 2012, 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Kandarenannahme Problem |
So da ichja in 4 Wochen Prüfung zum silbernen mache muss mein eines Stütchen ja etwas merh auf Kandare gearbeitet werden zumal die Prüfung nun ja auch auf Kandare ist und die andere die ich eig reiten wollte leider verletzungsbedingt ausfällt . Mein schwarzes Stütchen mag die Kandare aber absolut gar nicht richtig annehmen und lässt sich frühestens nach 45 min mal ansatzweise damit arbeiten vorher ist es eher kampf und krampf auf Trense haben wir das natürlich nicht . Ich habe jetzt hin und herüberlegt was ich machen kann und soll .... ich habe jetzt ne andere Kandare bestellt obwohl die die ich momentan habe eig gut passt . Gebisse hat sie eines von hs aus edelstahl mit kleiner Zungenfreiheit aber echt nicht viel. Und eine einfach gebrochene Unterlegtrense in 14,5 ( da meine meine RL die ist zu lang ) 16mm normal auf Trense habe ich ein Ausbildungsgebiss doppelt gebrochen mit rundem mittelstück ( also meine Platte sondern so wie auch gebiss ) in 18 mm und 14,5 cm ich überlege jetzt hin und her ob ich mal so eine Appelmouth unterlegtrense hole und die Probiere oder eine Olivkopfunterlegtrense oder was auch immer ( IDEEN ???? ) ich kann ja schlecht das normale Gebiss einbauen . Ich reite sie auf Kandare einmal die Woche im Lehrgang . Der Lehrgangsleiter meint tja da muss sie eben durch und ich soll mich nciht so anstellen - ich merke aber doch das sie unzufrieden ist und fast gar nciht mehr ans gebiss ran tritt bzw das nicht annimmt ... meine normale RL meint die Unterlegtrense ist doof und zu lang und das RH zu lcoker geschnallt bei mir - ähm ja 2 Finger sollten doch durchpassen meine ich .... ich kann ja wohl schlecht mein normales Gebiss einbauen . Stütchen ist eig genug weit geritten und ich bin auch Kadarensicher bzw reite oft damit aber dann eben die andere die jetzt verletzungsbedingt ausfällt . Hat jemand einen Tipp was ich tun kann bzw kann mir helfen ich bin echt ratlos . Normalerweise ist sie echt fein und willig aber so geht gar nicht .... |
Autor: | Alexandraf [ 26. März 2012, 15:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
Wie breit ist denn die Kandare insbesondere im Vergleich zur Unterlegtrense ? Hat das Unterleggebiss eine Olive ? Wenn jemand hat, kannst Du mal ein normales Dynamics von HS versuchen, die sind ja eh sehr dünn, dass man die auch als Unterlegtrense nehmen kann, die liegen recht gut im Maul. Und kannst Du noch andere Kandaren probieren ? Ich habe eine Stute mit kleinem Maul und habe daher gar nicht erst mit solchen Zungenfreiheiten herumgefuhrwerkt, sondern eine -von Busse glaube ich- für auch noch sehr günstig gekauft, die einfach nur eine über die gesamte Länge gebogene Stange ist. Französische Kandare heisst das Ding wohl und damit lief sie ganz gut. |
Autor: | hottel [ 26. März 2012, 15:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
Nimm doch eine doppelt gebrochene Unterlegtrense, wenn sie normal lieber mit doppelt gebrochenen Gebissen läuft. Wie dick ist das Kandarengebiss? Würde da ein möglichst dünnes nehmen. Das Reithalfter würde ich nicht enger schnallen, damit behebt man das Problem nicht. Meiner ist sehr sensibel und fein im Maul. Den reite ich normal mit 14 mm Unterlegtrense (Edelstahl einfach gebrochen). Für den Kandarenzaum habe ich dann 12mm Unterlegtrense (ES einf. gebr.) und eine 16 mm dicke französische Kandare von Busse/Everline aus ES. Da er sich an das Gebiss in Ruhe gewöhnen soll, trägt er es jetzt einmal pro Woche im Gelände bei durchhängendem Kandarenzügel. So verbindet er das Gebiss mit etwas Positivem (Ausreiten). Damit merke ich keinen großen Unterschied zur normalen Trense. Ich würde die Prüfung einfach mit minimal durchhängendem Kandarenzügel reiten. Habe ich damals auch gemacht, weil ich in den 4 Wochen RAZ-Lehrgang zum silbernen Abzeichen das erste Mal eine Kandare in den Fingern hatte. Das ist weder dem Lehrgangsleiter noch den Richtern aufgefallen ![]() |
Autor: | Alexandraf [ 26. März 2012, 15:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
Wo hast Du das 12mm Gebiss herbekommen ? Sowas haben wir vorletztes Jahr gesucht und nicht gefunden ! Wir hatten die gleiche Problematik: Kleines Maul, daher die Busse Kandare, aber wir haben keine Unterlegtrense kleiner als 14mm gefunden (aber wollten eignetlich auch doppelt gebrochen - vielleicht lag da der Hase im Pfeffer). |
Autor: | pingu [ 26. März 2012, 16:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
ich bin gerade in der uni daher weiß ich jetzt nicht genau wie dick die Kandare ist ich messe es gleich daheim aber mal aus . Sehe ich auch so enger machen ist keine Lösung !!!! Französische Kandare habe ich auch noch nicht gehört bekommt man das im Reitsportgeschäft ? |
Autor: | Alexandraf [ 26. März 2012, 16:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
Großes Online Auktionshaus und war vor zwei Jahren was um 30€ |
Autor: | pingu [ 26. März 2012, 16:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
was haltet ihr von der hier wäre das ne idee kaugan kenne ich zwar nicht aber doppelgebrochen http://www.ebay.de/itm/Unterlegtrense-K ... 3f0e06ac5a ist das erlaubt als unterlegtrense ??? http://www.ebay.de/itm/9882-HKM-Doppelt ... 8e09d0358c |
Autor: | maharani [ 26. März 2012, 18:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
ich meine ja, auch als Olivenkopf erlaubt. Solltest im Hinblick auf deine Prüfung ja eh eine LPO haben *bingradzufaulzumschrankzugehen* bin zur Gewöhnung an das Kandarenmundstück auch viel damit ausgeritten, nur die Trense in der Hand gehabt. Krümel mochte seine K. auch nicht gerne, habe als U-Trense einfach eine normale ca 16mm dicke Trense genommen, da ich damit auch sonst geritten bin. Pferd war damit zu frieden. |
Autor: | Yoko [ 26. März 2012, 19:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
pingu hat geschrieben: Französische Kandare habe ich auch noch nicht gehört bekommt man das im Reitsportgeschäft ? http://www.reitshop24.de/D/everline_dre ... 4_956.html http://www.Reitshop24.de/D/Babykandaren ... 0-125.html Meine Stute hat auch eine kurze Maulsspalte und wenig Platz im Maul. Sie läuft auf der franz. Kandare noch am zufriedensten. |
Autor: | pingu [ 26. März 2012, 19:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
Danke aha wieder was gelernt ! mal so als zum verständniss wirken die dann nicht stärker ? bzw sind schärfer ? |
Autor: | maharani [ 27. März 2012, 05:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
nee, die "Schärfe" kommt über die Zungenfreiheit, je mehr Zungenfreiheit, desto mehr wird die Zunge zusammengedrückt und es kommt mehr Druck auf den Laden. Schau mal bei einer Nathestange, da käme man auch nicht auf die Idee, daß das Gebiß, nur weil es eine Stange ist, scharf wäre. Auch nicht, wenn sie Anzüge hätte. |
Autor: | Singvogel [ 27. März 2012, 10:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
Maharani hat Recht, hier ist das sehr anschaulich erklärt: http://www.hsh-fritz-stahlecker.de/file ... _Teil1.pdf Verlinkung funktioniert leider nicht, man findet es aber bei Google über: Kandare Zungenfreiheit Stahlecker Dazu kommt noch: Ist das Reithalfter recht eng veschnallt drückt sich eine hohe u-förmige Zungenfreiheit beim Anhehmen der Kandara sehr schnell oben in den Gaumen. |
Autor: | Colicab [ 27. März 2012, 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
pingu hat geschrieben: Der Lehrgangsleiter meint tja da muss sie eben durch und ich soll mich nciht so anstellen - ich merke aber doch das sie unzufrieden ist und fast gar nciht mehr ans gebiss ran tritt bzw das nicht annimmt ... Ziemlich unsensibler Lehrgangsleiter ..? ![]() Würde es auch mit einem dünneren Gebiss probieren und kein Gebiss mit hoher Zungenfreiheit nehmen. |
Autor: | lucky-nadine [ 27. März 2012, 11:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
ich würde ebenfalls mögl. "wenig" also dünne Kandare empfehlen und eine unterlegtrense, die deiner normalen Trense, mit der du sonst reitest so ähnlich wie möglich ist. Beim Reiten selbst wirklich hauptsächlich mit der Unterlegtrense agieren, Kandare halt nur "mitnehmen". ![]() |
Autor: | Rocket-star [ 27. März 2012, 11:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kandarenannahme Problem |
Hast du es mal mit einer Nathe Kandare probiert? Rocket läuft nur damit, sobald Metall ins Maul kommt ist es ein Krampf ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |