Ich war sehr erstaunt als Hayley den Bellissimo M uebernahm. Im Nachhinein denke ich aber das die Sache vom Zuechter/Besitzer ziemlich klug war, denn nur so bekommt er seinen Hengst nach London. Ist ja egal fuer welche Mannschaft das Pferd eingesetzt wird,-nur das ihn moeglichst viele Leute sehen. Finde ich ziemlich schlau!
Olympia ist fuer viele Besitzer in Australien eher "Pferdemarkt" als Wettbewerb. Hier gibt es wenige Kaeufer,die fuer ein australisches Pferd die Summen locker machen,die einige Besitzer fuer ihre Pferde hier wollen. Macht also absolut Sinn das Pferd einem Reiter zur Verfuegung zu stellen,der eine Chance hat in den Kader zu kommen. Die Reiterliche Vereinigung hier organiziert dann den Transport nach Europa und ist das Pferd erst mal dort, dann finden sie meist auch ein Kunde, der ein "Olympiapferd" kaufen moechte...auch wenn es nur fuer Australien startet...Die Pferde "verschinden" dann meist sang und klanglos, weil die Tiere meist voellig kaputtgeritten sind...finde ich eklig,diese Einstellung. Das ein Pferd hier offiziel in Rente geschickt wird, kommt nur sehr selten vor. Entweder tauchen die ploetzlich einfach nicht mehr auf, weil sie plattgeritten sind, oder sie werden fuer so viel Geld wie moeglich verkauft (und dann plattgeritten).
Boah!-ich bin voellig schlecht 'drauf. Die Pferdeszene hier

...und das faengt schon bei den Kids an mit diesem "Showreiten".
So in der Art habe ich das in Deutschland eigentlich nicht mehr so in Erinnerung...???