Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Anreiten mit dem Lammfellsattel ? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=45804 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | pingu [ 20. März 2012, 08:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Anreiten mit dem Lammfellsattel ? |
Hallo seid neuestem habe ich nun so einen Lammfellsattel von Christ den Iberica Premium Plus . Da ich meinen kleinen jetzt so langsam gerne anreiten würde da das Wetter ja nun auch besser ist frage ich mich ob das mit Lammfellsattel auch geht oder würdet ihr mit normalem Baum Sattel anreiten ? Wenn er halbwegs Sattel sicher ist , ist mein Wunsch ihn sowieso mit Fellsattel zu reiten ( außer Springen ) . Vom Wesen her ist er ein ganz lieber Kerl und soweit auch nicht böswillig oder so das ich da arge Bedenken hätte . Meint ihr es macht einen großen Unterschied ob nun Baumlos oder mit angeritten wird ? |
Autor: | rashida [ 20. März 2012, 12:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anreiten mit dem Lammfellsattel ? |
Ich habe im Januar angefangen meine Araberstute einzureiten. Jetzt war mein Sattel drei Wochen weg zum umpolstern und wir sind einfach auf den Fellsattel als Ersatz umgestiegen. War überhaupt kein Thema für sie und ich fand es saubequem. Habe mir vorgenommen in Zukunft ab und an mal zu wechseln. Ich bin sowieso immer gerne ohne Sattel geritten und je eher ich sie daran gewöhne, desto besser :) Ständig werde ich es nicht machen, zum einen wegen der Druckverteilung und zum anderen brauche ich für längere Ritte meinen bequemen Sattel unterm Hintern, sonst gibts Rückenschmerzen ;) Übrigens, den Fellsattel reite ich immer ohne Steigbügel!!! Die Druckverteilung mit Steigbügeln ist einfach nur mies und zudem sollte man auch an seine eigene Sicherheit denken.... |
Autor: | anjachristina [ 20. März 2012, 13:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anreiten mit dem Lammfellsattel ? |
rashida hat geschrieben: Die Druckverteilung mit Steigbügeln ist einfach nur mies Das habe ich auch gehört. Hatte mal für kurze Zeit einen baumlosen Sattel auf meiner alten Stute ausprobiert und sie kam super damit zurecht. Trotzdem wurde mir davon abgeraten. |
Autor: | zwergteufel [ 20. März 2012, 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anreiten mit dem Lammfellsattel ? |
Mal ne frage am Rande.... Wenn ihr mit lammfellsattel reitet könnt ihr ja garnicht gescheit Leichttraben. Das wär mir ja nix bei nem jungen Pferd! |
Autor: | Tarí [ 20. März 2012, 21:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anreiten mit dem Lammfellsattel ? |
Ich hab von einer Sattlerein gehört, dass Steigbügel am Lammfellsattel ok sind, allerdings nur wenn man selbst nicht allzu schwer ist und man ein gutes dickes Pad unter den Sattel legt. |
Autor: | Tuxa [ 21. März 2012, 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anreiten mit dem Lammfellsattel ? |
Naja mit ein bisschen Physik und Rechnerei kommt man aber schon darauf, dass es eine deutlich punktuelle Belastung gibt. Selbst ein dickes Pad kann nur begrenzt den Druck verteilen. Um mal bequem etwas durch die Gegend zu juckeln ist so ein Sattel bestimmt was feines und auch mit Steigbügeln mal tollerierbar. Aber zum Anreiten eines jungen Pferdes? ICH würde das NICHT machen. |
Autor: | pingu [ 21. März 2012, 13:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anreiten mit dem Lammfellsattel ? |
Von der Anreit Idee bin ich seid test gestern damit auch definitv ab . Ich habe gestern ´mein Korrektur Pferd damit geritten das war zwar sehr gut und angenehm ( ich glaube auch fürs Pferd da sie viel freier vwaw lief als sonst) aber ich möchte mit so einem Ding nicht in Bedrängnis kommen wenn ich mal schnell mitgehen und reagieren muss . Zum rumjuckeln und tüddeln oder so alles gut aber richtig arbeiten naja finde ich wäre nach meiner gestriegen Test Aktion sehr schwer möglich . Schade . ich hatte mir mehr versprochen . anfesich könnte ich das Ding schon wieder verkaufen ...... schade |
Autor: | Russentier [ 21. März 2012, 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anreiten mit dem Lammfellsattel ? |
Falls du ihn verkaufst, hätte ich evtl. Interesse...Bilder und Preisvorstellung per PN. Danke ! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |