Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Gewöhnen auf Kandare http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=45450 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Starbucks [ 20. Februar 2012, 14:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Gewöhnen auf Kandare |
Ich weiß nicht ob das Thema hier oder im Ausrüstungsforum besser aufgehoben ist... sonst bitte einfach verschieben. Ich habe einen 5 jährigen in Ausbildung, der jetzt an die Kandare gewöhnt werden soll. Er hat eine sehr gute Anlehnung und läuft eine saubere Trensen-L, die fliegenden Wechsel klappen auch schon recht gut. Insgesamt ein sehr ausbalancierter, ruhiger Kandidat. Soweit alles fein. Problem: Sein Maul. Er hat eine Maulspalte wie ein Pony (er ist 171 Stock), also extrem kurz und dazu ein flacher Gaumen. Und dazu noch eine extrem lange, dicke Zunge. Wir reiten ihn derzeit auf einer Unterlegtrense, die findet er super. Aber ich habe keine Ahnung, was ich da jetzt für eine Kandare reinschnallen soll. Da ist überhaupt kein Platz mehr! ![]() Ich hatte schon eine HO Kandare von Sprenger drin, 18mm - die geht gar nicht, damit wehrt er sich extrem (Kopfschütteln schon und Hochreißen schon im Schritt) Und eine von Philippe Karl mit dieser sehr hohen, nach vorne gebogenen Zungenfreiheit, auch 18mm - Resultat: Zunge wird sofort aufgerollt und hinter das Gebiß geschoben. Noch im Putzstand. ![]() Hat jemand Tipps für solche Pferde? Ich hatte bisher immer das Glück recht viel Platz im Maul vorzufinden... ![]() |
Autor: | hottel [ 20. Februar 2012, 14:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
Meiner hat auch so ein kleines Maul und ist eher sensibel. Normal reite ich ihn auch auf 14mm Unterlegtrense. Ich habe ihm die französische Kandare von Busse/Everline gekauft. Wir kommen gut damit klar. Gibts auch bei Ebay relativ günstig. |
Autor: | Yoko [ 20. Februar 2012, 15:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
Französische Kandare hätte ich jetzt auch empfohlen, darauf läuft meine Stute auch am zufriedensten. Sie hat nämlich genau die gleichen Probleme wie dein Kandidat, ich reite auch mit Unterlegtrense. ![]() http://www.reiterladen-freising.de/shop ... cts_id=227 http://www.reitshop24.de/D/everline_dre ... 4_956.html |
Autor: | Starbucks [ 20. Februar 2012, 17:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
Die sieht gut aus! Vor allem gibt es die in sehr dünner Stärke - das probiere ich auf jedenfall aus. Vielen Dank für den Tipp! Falls jemand außerdem noch Tipps oder Erfahrungen hat, freue ich mich! |
Autor: | hottel [ 20. Februar 2012, 19:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
Ich habe die von Yokos 2. Link. |
Autor: | Yoko [ 20. Februar 2012, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
![]() Ich die vom 1. Link. |
Autor: | Lucie [ 20. Februar 2012, 20:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
Ich hab auch die aus dem 1. Link ![]() ![]() |
Autor: | Lexi [ 20. Februar 2012, 21:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
Gleiches Problem auch hier ![]() |
Autor: | ohdieda [ 20. Februar 2012, 22:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
sind die LPO-Konform? Wäre bei dem Preis ja einen Versuch wert ... |
Autor: | mayandra [ 20. Februar 2012, 23:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
ohdieda hat geschrieben: sind die LPO-Konform? Wäre bei dem Preis ja einen Versuch wert ... ja, sind sie beide: Kandare (für Pferde) mindestens 14mm, Unterlegtrense mindestens 10mm. Ich kann auch die Bemelmans-Kandare von Sprenger für empfindliche Pferde empfehlen, die hat 16mm: http://www.calevo.com/cgi-bin/calevo/1130612.html |
Autor: | Starbucks [ 21. Februar 2012, 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
Ich hab jetzt die aus dem zweiten Link von YOKO mal bestellt, sind ja keine Sprenger-Preise... Das ist auf jedenfall einen Versuch wert. Die Bemelmanns Kandare ähnelt sehr der von Philippe Karl die ich schon mal drin hatte. Ich dachte die hohe Zungenfreiheit ohne "scharfen Knick" drin würde ihm gefallen, da viel Platz für die dicke Zunge - aber Fehlanzeige. Vermutlich aber auch wg der Gebißstärke. Am liebsten würde ich ihn einfach nur auf Trense weiterreiten, da läuft er so super zufrieden und fein, ein Traum. Eigentlich schade dass wir ihn jetzt mit soviel Metall im Maul quälen müssen nur weil die Prüfungen dann nicht mehr auf Trense ausgeschrieben sind! ![]() |
Autor: | Singvogel [ 21. Februar 2012, 13:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
Starbucks hat geschrieben: Ich dachte die hohe Zungenfreiheit ohne "scharfen Knick" drin würde ihm gefallen, da viel Platz für die dicke Zunge - aber Fehlanzeige. Vermutlich aber auch wg der Gebißstärke. So wie du ihn beschreibst, vermutlich eher wegen dem flachen Gaumen. Der schiebt sich ja bei jeder Bewegung mit der Zunge, bei jedem Abkauen mit der Zunge diesen Bogen gegen den, wie du sagst, flachen Gaumen. Starbucks hat geschrieben: Am liebsten würde ich ihn einfach nur auf Trense weiterreiten, da läuft er so super zufrieden und fein, ein Traum. Eigentlich schade dass wir ihn jetzt mit soviel Metall im Maul quälen müssen nur weil die Prüfungen dann nicht mehr auf Trense ausgeschrieben sind! ![]() Einfach eine Wunschliste von Prüfungen auf Trense mal an die umliegenden Turnierveranstalter schicken, vielleicht auch mit Unterschriftensammlung. Das mit den Babymäulern werden ja immer mehr durch die Zucht von zierlichen Köpfen. |
Autor: | Starbucks [ 22. Februar 2012, 11:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
Das mit der Wunschliste haben wir auch schon überlegt bei uns im Stall. Es gibt doch zunehmend immer mehr sehr kleine und dabei feine Mäuler aus den verschiedensten Zuchtlinien, und für die ist die Kandare einfach nicht die optimale Zäumung. Ich weiß nur nicht ob das auf Begeisterung stossen wird... Aber ein Versuch ist es wert. Soooo utopisch ist das ja eigentlich gar nicht, in anderen Ländern und in der Vielseitigkeit geht das ja schließlich auch... |
Autor: | Singvogel [ 22. Februar 2012, 11:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
Naja, die Prüfungen gibt es ja, es muss sich nur ein Veranstalter trauen, sie anzubieten. Wenn dann natürlich keiner nennt, schaffen die das schnell wieder ab. Am besten man fängt im eigenen Verein damit an ... Unser Verein setzt sich z.B. für vielseitige Ausbildung von Anfang an ein und bietet seit Jahren kombinierte Prüfungen an. Nach drei Jahren werden die jetzt richtig schön angenommen. |
Autor: | Deni [ 23. Februar 2012, 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gewöhnen auf Kandare |
Mh, mein Schimmel hatte auch ein total kleines Maul und eine Zunge die zu groß war - der lief am liebsten mit der KuK-Kandare - die mit der eckigen, im 30° Winkel angelegten Zungenfreiheit, da hatte er genügend Platz für seine Zunge. http://www.calevo.com/cgi-bin/calevo/1130607.html Hab ich aber leider schon verkauft das Gebiss sonst hättets Dus gerne testen können. Der lief trensenmäßig auch nur mit 14-16 mm dicken Gebissen. LG, Deni |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |