Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Was mach ich bloß mit einem Shetty? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=44359 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 29. November 2011, 16:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
Gehört das hier hin? Eine Freundin von mir hat ein Shetty (3 1/2). Eigentlich wird das Shetty von ihrer kleinen Tochte (4) geritten und meine Freundin longiert es wohl ein wenig. Allerdings legt das Shetty sich wohl gerne hin, beim Longieren... ![]() Nun ist meine Freundin schwanger (8. Woche) und leider läuft es nicht so gut. ![]() Sie muss seit gestern liegen - mindestens bis Ende Dezember. Daher hat sie mich gebeten, das Shetty zu versorgen. Ich kann machen, was auch immer ich will. Hhm... Ich werde wohl nur ca. 2 mal in der Woche hin können (steht am Arsch der Welt). Da das Shetty aber im Offenstall steht und dort auch gefüttert wird, sollte es wohl überleben... Aber was mache ich nun damit? Longieren testen? Ich will eigentlich nicht in einem fremden Stall ein fremdes Pony verhauen, damit es sich nicht hinlegt beim Longieren... Ihre Tochter abholen und reiten lassen? Das traue ich mich nicht so recht ohne Helfer... Gleichzeitig Pony führen und Kind sichern traue ich mir nicht so recht zu... Spazieren gehen? Reicht das dem Shetty? Zirkuslektionen kann ich nicht und die Tochter der SB macht sowas wohl sogar gelegentlich mit dem Shetty. |
Autor: | _Frekja_ [ 29. November 2011, 16:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
Also ich selbst fahre nicht, hab auch schrecklich wenig Ahnung davon, also ignoriers einfach wenns idiotisch ist ![]() Aber du kannst das doch ![]() Sofern du dich fit genüg fühlst (und natürlich mit dem ok der Besi) würde ich wohl an deiner Stelle das Shetty daran führen. Reifen schleppen o.ä. Und longieren würde ich es wohl trotzdem. Zumindesten testen - am Ende legt es sich nämlich nur aus "Faulheit" bei der Besitzerin hin. Auch vielleicht mit Doppellonge arbeiten. |
Autor: | Erle [ 29. November 2011, 16:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
zum Einfahren braucht man aber Hilfsmittel (z.B. ein Geschirr) und um es richtig einzufahren, braucht man dann noch eine Kutsche. Man kann keine Sachen von einem Haflinger auf ein Shetty anpassen. |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 29. November 2011, 16:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
Ich glaube, dass die dort Shetty- Geschirre haben (die SB). Falls ich eines nutzen dürfte, wäre das vielleicht ein Ansatz- mit Geschirr longieren (falls longieren geht...) und fahren vom Boden testen. Schleppen geht ohne Helfer nicht, aber die Vorarbeit schon- Also ist das schonmal ein hilfreicher Ansatz. ![]() Ja, Doppellonge könnte ich auch mal testen, wobei das ohne Helfer auch schwer wird, wenn die Shettydame sich lieber hinlegen will... ![]() Hhm, ich muss das mit dem Longieren wohl wirklich mal testen- Wenn ich jetzt wochenlang nur mit dem Pony Gassi gehe, langweilen wir uns ja beide zu Tode... ![]() |
Autor: | Daisy [ 29. November 2011, 16:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
Ich weiß nicht ob sich der Aufwand wegen 2 x pro Woche lohnt. Aber mit einem Shetty könnte man doch bestimmt so Agility-Parcours machen, wie mit Hunden. Kleine Sprünge, Slalom, usw. Damit wird Körper und Geist gefordert. |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 29. November 2011, 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
Hhm, dann muss ich mal gucken, was die so an "Material" haben. Aber das könnte klappen- Danke! ![]() Die ist ja auch noch sehr jung- Also muss sie ja mehr beschäftigt werden, als arbeiten. Den Schlüssel bekomme ich erst am Sa. Bis dahin steht sie nun leider. ![]() Aber dann werde ich mir mal angucken, was es dort so alles gibt. (Ich war schon gelegentlich dort, aber auf sowas habe ich nie geachtet.) |
Autor: | lucky-nadine [ 30. November 2011, 07:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
mal ne andere Frage: schadet es denn dem Shetty, wenn es in seinem jugendlichen alter von gerade mal 3,5 Jahren ne Pause kriegt? Ich würd hinfahren, gucken, ob alles i.O. ist, vielleicht mal putzen, an der Grunderziehung arbeiten (Hufe geben RR gehen an der Hand, usw.) und gut ist. Meine Hannoveraner (!) Stute im selben Alter kennt udn kann noch nicht viel mehr... |
Autor: | Adrenalin [ 30. November 2011, 08:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
Ich fänds jetzt nicht so schlimm wenn der mit 3 1/2 mal ein bisschen Pause hat und du nur hinguckst ob alles OK ist und ihn putzt und ein bisschen betüddelst. Wer weiß wie lange das Wetter noch offen ist (bei Offenstall denke ich immer = keine Halle...), und dann hast du dir umsonst einen Arbeitsplan ausgedacht? Vorbereitung aufs Fahren würde ich nur unter langfristigen Aspekten machen und mit Zustimmung deiner Freundin, du weißt am besten wie lange das dauert und wieviel Arbeit das macht, und wenn du es erstmal angefangen hast musst du es auch zu Ende bringen. Würde sie ihn denn überhaupt fahren? |
Autor: | Alexandraf [ 30. November 2011, 08:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
Ich würde es einfach longieren und zwar mit einer Peitsche, deren Leder-Schlag so lang ist, dass man auch mühelos an das Tier auf der Linie herankommt. Dann reicht nämlich ein gezielter Schlag im richtigen Moment und es legt sich nicht hin. Aber diese ganzen üblichen Billig-Longierpeitschen haben solche Schläge leider nicht und daher können viele mit einem vernünftigen Schlag auch nicht umgehen. ich schüttele mal wieder den Kopf - Shettys sind einfach keine Kinderponies - wieso kaufen sich Leute nicht ein anständiges Welsh A ? |
Autor: | lucky-nadine [ 30. November 2011, 09:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
@ Alexandraf: ![]() OT: Wenn ich irgendwann mal reich heiraten und vor Langeweile umkommen sollte, fange ich an, gute Kinderponys (Welsh ![]() |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 30. November 2011, 11:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
Tja, warum das Shetty in dem Alter unbedingt etwas tun soll, weiß ich nicht, aber meiner Freundin geht es nunmal besser, wenn sie weiß, dass das Pony etwas tut... ![]() Und dem Pony wird zweimal die Woche Kopfarbeit sicher auch nicht schaden. (Allerdings hat das Alter natürlich für mich den Vorteil, dass "Arbeitseinheiten" nicht sehr lange dauern dürfen.) Eine Halle gibt es tatsächlich nicht (bzw. Es gibt eine, wo einige Leute von dort aus hinreiten, aber das Shetty hat keine Hallennutzung- wozu auch?) Auf Sicht soll das Shetty gefahren werden. Zumindest hat meine Freundin das mal angedacht und ihr vorheriges Pferd (Norweger) hat sie auch gefahren. Nun wollten sie aber mit dem Fahren noch warten (da das Shetty noch so jung ist und Shettys nunmal im Verhältnis zu ihrer Körpergröße zwangsläufig immer recht viel ziehen müssen). "Fahren vom Boden" wird aber sicher nicht schaden- Mal sehen, ob das klappt, oder ob "Fräulein Shetty" Arbeit wittert und sich lieber hinlegt... Ich finde es auch etwas ärgerlich, dass auf die Frage: "Was soll ich denn mit ihr machen?" die Antwort: "Das ist mir ganz egal- Ich vertraue Dir blind." kam... (Ich habe dann nicht weiter "gefragt"- Wir haben gesimst. Es scheint ihr ziemlich schlecht zu gehen. ![]() ![]() Ich richte mich übrigens eher mal auf monatelange "Shettybespaßung" ein... Irgendwie kenne ich keine Frau, die in der Schwangerschaft zeitweise liegen musste und irgendwann wieder in den Stall hätte fahren dürfen... Warum es ein Shetty sein musste, weiß ich auch nicht... Ich bin ja auch nicht so der Shettyfreund. (Also die kleine Shettydame sieht schon sehr niedlich aus und ist auch nicht "böse", soweit ich das erkennen kann, aber Hinlegen beim Longieren finde ich schon sehr strange... ![]() Ich habe eine Teleskoplongierpeitsche- Die ist so lang, dass ich das Shetty schon ziemlich gut treffen dürfte. Meine Pferde stehen beide auch nicht so auf longieren, aber sie haben noch nie versucht, sich hinzulegen... ![]() Ich hätte an ihrer Stelle auch eher ein Welsh o.Ä. gekauft- und etwas größer. Da sie nämlich klein und schlank ist (auch nach dem ersten Kind momentan noch wieder ist...), hätte sie ein größeres Pony durchaus etwas mitreiten können. In dem Alter, in dem ihre Tochter jetzt ist, ist es doch fast egal, ob ein Pony 1m, oder 1,30m ist- Mehr als drauf sitzen und führen lassen geht ja noch nicht. Aber umtauschen darf ich das Pony wohl nicht... ![]() |
Autor: | Hurra [ 30. November 2011, 12:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
eine sehr gute freundin von mir hat ein Shetty, mit dem geht sie joggen, inlinern, fahrrad fahren. evt. würde sich ja langzügelarbeit anbieten. auch wenn das shetty erst 3,5 jahre ist, ich als besi hätte auch etwas bedenken, wenn der außér verfetten nun monatelang nichts tut. die lebensumstände auf den shettlandinseln sind ja nun mal leider so gar nicht mit unserem Klima und böden zu vergleichen. und wer möchte schon ein rehepony in frühen jahren haben |
Autor: | Alexandraf [ 30. November 2011, 14:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
lucky-nadine hat geschrieben: @ Alexandraf: ![]() OT: Wenn ich irgendwann mal reich heiraten und vor Langeweile umkommen sollte, fange ich an, gute Kinderponys (Welsh ![]() Welsh Ponies sind einfach besser. Bei weitem nicht so stur wie Shettys, hoch intelligent, ohne Kinder auszunutzen, haben einen vernünftigen Bewegungsablauf, der es Kindern ermöglicht viel besser reiten zu lernen und schicker sind sie allemal. OT: Hier ist was für Dich: Ein D - frisch importiert: http://www.germanhorseconnection.com/ma ... ures/03815 Dies hier ist ein B - meine ich - auch gerade frisch importiert - Fotos in Wales: http://www.germanhorseconnection.com/ma ... ails/03791 Oder den: http://www.germanhorseconnection.com/ma ... ures/03799 und wenn Du bei Facebook unter germanhorseconnection.com guckst findest Du noch einen echt tollen D Jährling, der mit so manchem guten WB locker mithalten kann. UAch frisch importiert. Der bleibt auch erstmal ganz, den kann man evtl. kören lassen Ab Januar werde ich ein D zum reiten bekommen, von denen aber noch kein Foto auf der HP existiert (hoechstens bei facebook koennte es sein...) Und hier sind noch mehr: http://www.germanhorseconnection.com/ma ... /welshpony Den Kauf von Pandora habe ich veranlasst. Und Hamish habe ich selber geritten. Leider wurde mein eigentliches Reitpferd lahm, nachdem Hamish verkauft war, den hätte cih sonst glatt behalten. In A und L wäre man da nicht negativ mit aufgefallen. Ein B der nach englische verhältnissen zu groß war - hatte Endmass, war also eignetlich kein B mehr...einen guten Sprung machte der auch noch ! |
Autor: | anjachristina [ 30. November 2011, 14:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
ExstilleMitleserin hat geschrieben: Allerdings legt das Shetty sich wohl gerne hin, beim Longieren... ![]() Nee, das fängt an zu rollen wegen der Zentifugalkraft. ![]() |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 30. November 2011, 15:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was mach ich bloß mit einem Shetty? |
Achso! ![]() (Als ich das letzte Mal da war, war die Shettydame aber eher schlank. ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |