Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Gurtzwang ? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=44322 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | pferdeelse [ 28. November 2011, 09:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Gurtzwang ? |
Hallo Enten, unser wallach hat immer schon beim satteln gegiftet oder geschnappt, nach dem ersten angurten war aber immer alles okay. Seit einigen Tagen macht er beim nachgurten Probleme, er versucht dem Druck links regelrecht auszuweichen. mein erster Gedanke: Sattel und/oder Rücken. Beides wurde abgecheckt und behoben. Der sattel kippte etwas nach vorne durch den Zug der ersten Strupfe. Die hat er nun versetzt und das Teil liegt perfekt. Der ostheo hat auch behandelt. Beim ersten reiten nach der Behandlung war auch alles gut beim nachgurten, am Tag darauf wieder das ausweichen als hätte er Schmerzen. Der Ostheo ist auch TA und hat sich die Gurtlage auch angeschaut, keine Schwellungen u.s.w. Ich bin echt ratlos ! |
Autor: | allrounder [ 28. November 2011, 10:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
pferdeelse hat geschrieben: Hallo Enten, unser wallach hat immer schon beim satteln gegiftet oder geschnappt, nach dem ersten angurten war aber immer alles okay. Seit einigen Tagen macht er beim nachgurten Probleme, er versucht dem Druck links regelrecht auszuweichen. mein erster Gedanke: Sattel und/oder Rücken. Beides wurde abgecheckt und behoben. Der sattel kippte etwas nach vorne durch den Zug der ersten Strupfe. Die hat er nun versetzt und das Teil liegt perfekt. Der ostheo hat auch behandelt. Beim ersten reiten nach der Behandlung war auch alles gut beim nachgurten, am Tag darauf wieder das ausweichen als hätte er Schmerzen. Der Ostheo ist auch TA und hat sich die Gurtlage auch angeschaut, keine Schwellungen u.s.w. Ich bin echt ratlos ! Können auch Magenprobleme sein. Viele Pferde mit Gurtzwang sind oder waren Magenpatienten. |
Autor: | pferdeelse [ 28. November 2011, 10:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
stimmt, im Spätsommer hatte er eine Magenschleimhautentzündung.Er fraß schlecht und hatte Koliksymptome. das wurde erfolgreich behandelt und bis vor kurzem hab ich auch noch Pronutrin gegeben. |
Autor: | Pegasus [ 28. November 2011, 12:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
Neben den angesprochenen körperlichen Ursachen kann es aber auch eine typische Selbstverstärkung sein. Pferd ist das Gurten unangenehm, drückt dagegen und verspannnt sich, Menscht zieht fester oder schimpft sogar, gurten wird noch unangenehmer... Ich habe beim letzten Problem-Kandidaten deshalb konsequent bei jedem Gurten ein Brotstück dabei gehabt um die ganze Aktion positiv zu besetzen. Nach ein paar Wochen wurde das auch zunehmend besser. Das größte Problem war, daß der junge Kollege Schwierigkeiten beim Sattel auflegen machte, weshalb dieser jeweils beim Auflegen etwas bekam. Natürlich war es nur eine Frage der Zeit, bis ich angefangen habe die beiden Pferde und ihre Macken zu verwechseln und nun wollen beide Pferde sowohl beim Auflegen als auch beim Gurten jeweils ein Brotstück haben... Naja, an trocken Brot ist kein Mangel Gruß, Pegasus |
Autor: | Thesa [ 29. November 2011, 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
das pferd einer freundin hatte auch einen ganz komischen gurtzwang. alles abgecheckt, schlussendlich sind wir dann mit hilfe einer tä drauf gekommen, dass am bauch bzw am rippenende was zwickt. war wohl eine leichte entzündung da und eine minimale schwellung dann. war dann auch recht schnell wieder weg lg thesa |
Autor: | Miss Sunshine [ 1. Dezember 2011, 12:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
Gutes Thema. Dann habt Ihr ja vielleicht auch nen Rat für mich. Mein Neuzugang (Nonius-Wallach 6-jährig) hat auch Gurtzwang. Er schnappt zwar nicht, spannt aber nach dem Aufsitzen einmal durch und neigt die ersten Meter auch zum Buckeln. Wir gurten schon ganz sanft und stückchenweise nach und führen auch die ersten Meter, aber es gibt immer noch Tage, da kommt der Popo hoch. Was kann man noch tun? |
Autor: | allrounder [ 1. Dezember 2011, 12:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
Verwendest Du einen Gurt mit Elastik? Ich hatte mal als Teenie eine Stute frisch vom Anreiten vom Profi bekommen. Die hat da innerhalb von acht Wochen Gurtzwang gekriegt. Die hat mich gleich beim ersten Mal aufsteigen im hohen Bogen abgesetzt. Gurt gewechselt, Ruhe im Karton. |
Autor: | Heidschnucke [ 1. Dezember 2011, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
Pegasus hat geschrieben: Neben den angesprochenen körperlichen Ursachen kann es aber auch eine typische Selbstverstärkung sein. Pferd ist das Gurten unangenehm, drückt dagegen und verspannnt sich, Menscht zieht fester oder schimpft sogar, gurten wird noch unangenehmer... Ich habe beim letzten Problem-Kandidaten deshalb konsequent bei jedem Gurten ein Brotstück dabei gehabt um die ganze Aktion positiv zu besetzen. Nach ein paar Wochen wurde das auch zunehmend besser. Das größte Problem war, daß der junge Kollege Schwierigkeiten beim Sattel auflegen machte, weshalb dieser jeweils beim Auflegen etwas bekam. Natürlich war es nur eine Frage der Zeit, bis ich angefangen habe die beiden Pferde und ihre Macken zu verwechseln und nun wollen beide Pferde sowohl beim Auflegen als auch beim Gurten jeweils ein Brotstück haben... Naja, an trocken Brot ist kein Mangel Gruß, Pegasus Mein Pferd hatte auch Gurtzwangm dank Elastikgurt ( vom Sattler empfohlen ..juhu),,, Ich habe dann einen fetten Lammfellgurt von Mattes gekauft und habe jeglich handieren mit dem Gurt, mit Apfelstücken belohnt...wie Pegasus mit Brot ...und während des leicht anziehen des Gurtes habe ich sie gefüttert, jetzt ist sie die bravste von der Welt...hat allerdings auch einige Monate gedauert ... |
Autor: | Yvel [ 2. Dezember 2011, 16:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
Meiner ist nach wie vor -ich denke einfach "Kitzelig" und findet dementsprechen einen Gurt immer noch nichttoll. Mal gehts besser, mal weniger gut.Ein Elastikgurt-Deckengurt zB interessiert ihn gar nicht. Aber das geht schon los, wenn der Gurrt eben um den Bauch rum ist, auch wenn der nicht stramm ist. |
Autor: | Miss Sunshine [ 7. Dezember 2011, 07:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
Nein, habe keinen Elastikgurt, sonder einen Neopren-Kurzgurt. Aber Lammfell wär mal nen Versuch wert! |
Autor: | allrounder [ 7. Dezember 2011, 10:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
Meine Stute damals fand nur Elastik gut. Man darf ihn halt nicht zu fest ziehen. |
Autor: | Cardia [ 7. Dezember 2011, 12:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
allrounder hat geschrieben: Meine Stute damals fand nur Elastik gut. Man darf ihn halt nicht zu fest ziehen. Das ist bei uns auch so. Ich habe ja leider auch ein Gurtzwang-Pferd. Das Pferd wurde in der Zeit, bevor es zu mir kam, sehr unsensibel gesattelt. Sie kam relativ roh, gerade angeritten, in einen Reitstall und sollte schnell als Schulpferd "fertig gemacht" werden. Ende vom Lied war, das man sich gar nicht mehr von links mit Sattel nähern konnte, ich musste ein halbes Jahr von rechts satteln. Übrig geblieben ist ein immer latent vorhandener Gurtzwang. Gurte ohne Elastik provozierten immer einen Rückfall und Verschlechterung. Man steckt da einfach nicht drin, es kann immer wieder auftauchen, auch an Tagen, an dem man sich viel Zeit lässt. Natürlich sattel ich immer vorsichtig, immer so früh wie möglich den Sattel auflegen, erst dann den Rest fertig machen (Gamaschen, Bandagen, sonstiges)... Vorm Aufsitzen ein bißchen führen hilft gut, sonst verspannt sie sich gerne nach dem Aufsitzen. Wenn es doch passiert, dann stelle ich sie extra tief ein und treibe vorwärts, so daß der Rücken hoch kommt. Dann ist die Zwangsattacke nach etwa 20 Meter weg und sie läuft völlig locker. Mir tut das total leid, Gurtzwang muss schrecklich sein für das Pferd. ![]() |
Autor: | ExstilleMitleserin [ 7. Dezember 2011, 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
Meine Große hat ganz heftig Gurtzwang- mit hinschmeißen etc. ![]() ![]() (ehemaliges Schulpferd und hatte mal ganz schlimm Gurtdruck) Bei der ist es völlig egal, was für einen Gurt man nimmt, die tickt schon aus, bevor der Sattel sie überhaupt berührt hat... ![]() Ebenso die Bauchgurte der Decke- Die tun ihr weh, obwohl mein Arm locker zwischen Bauch und Gurt passt... ![]() Meine Kleine hat keinen Gurtzwang, guckt aber schonmal gequält, wenn man einen Gurt ohne Elastik nimmt. Mit Elastik ist alles gut. (Nur als sie Magenprobleme hatte, mochte sie gar keinen Gurt.) Ob Elastik oder nicht, ist - glaube ich - echt pferdeabhängig. |
Autor: | cora78 [ 9. Dezember 2011, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gurtzwang ? |
Bei dem Problem reihe ich mich ein und freue mich schon riesig auf das wieder anreiten ![]() Meine klemmt nach dem aufsteigen und schlägt unterm Bauch bis fiesen Bocken beim anreiten. Ich führe anfangs sehr lange und gurte nur sehr leicht. Es wurde viel, viel besser. Bis leider die letzten Male. Da lahmte sie aber schon streckenweise und war wenig aufgrund Krankheit geritten. Ich denke ihr Gurt-Problem wird mit anderen Problemen wie Schmerz, Unzufrieden und auch Frechsein schlimmer. Ich hoffe, es wird sich wieder legen. Die Idee mit dem Lammfell werde ich aber auf jeden Fall versuchen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |