Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=43888 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Ellea [ 27. Oktober 2011, 09:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
Meine Trakki-Stute steht nun die zweite Woche zu Hause (zusammen mit unserer kleinen Stute). Ich hatte sie fast ein Jahr im Ausbildungsstall. Sie ist unheimlich lernwillig, bietet sich an - ist aber anderseits megasensibel. Den Zügel mal hart annehmen, zuviel Druck - geht gar nicht. Im Umgang und vom Boden aus ist sie ansonsten sehr brav und recht cool für ihre 5 Jahre. Hänger rauf, runter bisher ohne Sorgen - selbst jetzt im halbdunkel abends. Wir fahren weiterhin zu ihrem Ausbildungstrainer zum Training. Haben wir auch gleich am dritten und sechsten Tag als sie jetzt zu Hause stand gemacht. Dort angekommen: Umgang easy, reiten - grell. Schritt am langen Zügel - erst kein Problem, dann immer spanniger. Sowie man den Zügel annimmt, antrabt, rechts rum will: Ohren im Nacken Spannung grantig völlig untypisch für das Pferd. Hab erst gedacht es liegt an mir, aber beim Reiten durch den Trainer reagierte sie ebenso. Nun überlegen wir: sensible Reaktion auf die Umstellung Futterumstellung (hat sie aber eigentlich nicht) hat sich mit der kleine Stute gehauen und irgendwas jetzt tut weh Zähne oder allgemein schmerzt etwas oder, oder? Wie haben beschlossen sie jetzt erstmal 2 Wochen in Ruhe zu lassen und nicht zu reiten damit sie sich an die neue Umgebung gewöhnen kann. Damit das sie tragend ist kann es doch eigentlich noch nichts zu tun haben - ihr erstes Fohlen soll erst im Juni kommen. Sie eine kleien Maukestelle am Bein, hatte sie aber auch schon dort bekommen. Nun kommt morgen früh der Tierarzt um sich die Maukestelle mal anzusehen und die Zähne. Was meint ihr - reagiert sie einfach "nur" sensibel und braucht ein wenig Zeit? Reitenpause ja/nein? Wenn ja, spazieren gehen mit ihr oder ganz in Ruhe lassen? |
Autor: | maharani [ 27. Oktober 2011, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
vielleicht übertrainiert? Ich würde sie jetzt die nächste Zeit viel im Gelände reiten zum Entspannen lassen. Auch wird es wohl so sein, daß das ganze System Anhänger fahren, reiten und wieder nach hause ggf. doch etwas viel für die Stute ist. |
Autor: | Ellea [ 27. Oktober 2011, 11:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
Übertrainiert glaube ich eher nicht. Wir haben immer sehr ruhig mit ihr gemacht - deshalb hatten wir sie auch gut ein Jahr im Ausbildungsstall. Der Trainer dort ist jemand der es sehr ruhig und sachlich angehen lässt. Ich tippe auch auf die umstellung, morgen gucken wir auf jeden Fall auch gleich nach den Zähnen. Und am WE vielleicht Gelände mit einem ruhigen Pony-Kollegen. |
Autor: | ladida [ 27. Oktober 2011, 11:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
Was verstehst Du unter ruhiges Arbeiten? Also das Arbeiten selber ist mir schon klar, aber wie oft wurde sie denn gearbeitet? Täglich? |
Autor: | Thesa [ 27. Oktober 2011, 11:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
du schriebst, dass es rechts rum beim wenden auftritt. da würde ich doch mal nen osteo holen! |
Autor: | myhyper [ 27. Oktober 2011, 12:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
Ich würde auch runterfahren.... viel Gelände und ansonsten einfach mal nur Pferd sein lassen... |
Autor: | Ellea [ 27. Oktober 2011, 12:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
Max. 3 in der Woche gearbeitet -Schritt, Trab, Galopp, ein bißchen Stellung und Biegung, Trabstangen .......... also noch das Grundausbildungsprogramm, sonst Koppel in der Herde. Wir haben spät angefangen bei ihr, da sie insgesamt ein Spätentwickler ist. Und nun raus aus der vertrauten Herde, nachts Box - zwar mit Paddock, aber trotzdem. |
Autor: | Colicab [ 27. Oktober 2011, 12:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
Das zeigt sich immer dann wenn man den Zügel annimmt? Zähne nachgucken lassen von einem Zahnarzt (nicht einfach nur 08/15-TA!)! Wenn's geht, könntet ihr doch auch mal testweise eine Runde ohne Gebiss reiten..? |
Autor: | Ellea [ 27. Oktober 2011, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
Ohne Gebiss bin ich noch nie geritten - wäre aber eine Idee. Unser Tierarzt ist sehr gut, nimmt selbs tauch Zahn-OP's vor. Ich lass ihn moen erstmal gucken und seh dann weiter. Wenn er es nicht weiß empfiehlt er an einen Kollegen weiter. |
Autor: | Fienchen [ 27. Oktober 2011, 12:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
Vielleicht ist es einfach ein Wachstumsschub? Momentan klemmt es eben ... ich würde eine Pause einschieben, wenn es absehbar dann nicht besser ist Osteopath draufschauen lassen, kann sich natürlich auch was blockiert haben, wer weiß was die Mädels getrieben haben ... |
Autor: | Ellea [ 27. Oktober 2011, 13:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
auch möglich, sie ist insgesamt sehr groß und hat richtig lange Beine (Dressurpferd) |
Autor: | allrounder [ 27. Oktober 2011, 15:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
Thesa hat geschrieben: du schriebst, dass es rechts rum beim wenden auftritt. da würde ich doch mal nen osteo holen! Kein vernünftiger Osteo geht an eine tragende Stute ran. Und Zähne kann man guten Gewissens dann auch nur ein wenig ohne Sadation raspeln. Zur Not: abtrainieren, warten bis das Fohlen da ist, neu anfangen. |
Autor: | Ellea [ 28. Oktober 2011, 08:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
So - Tierdoc war da. Es gab eine Salbe gegen die Mauke - die dank Penaten aber schon ziemlich am abheilen ist. Laut Tierärztin alles richtig gemacht. Haken an den Zähnen entdeckt, werden Donnerstag behandelt. Diese sind dann wahrscheinlich mit verantwortlich. Ansonsten meint sie auch ein bißchen Zeit zum um- und eingewöhnen geben. |
Autor: | Singvogel [ 28. Oktober 2011, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
allrounder hat geschrieben: Kein vernünftiger Osteo geht an eine tragende Stute ran. Es ist überhaupt kein Problem eine tragende Stute osteopathisch zu behandeln. Man muss nur wissen, was man darf und was nicht. Ich glaube nicht, dass einfache Haken von heute auf morgen solch eine Symptomatik machen. Dagegen spricht auch, dass sich das am langen Zügel verschlechtert. Aber macht erst mal die Haken weg. Der TA weiß, dass sie trächtig ist? Ich meine jetzt im Hinblick auf das verwendte Sedativum? |
Autor: | Ellea [ 28. Oktober 2011, 12:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trakki-Stute, Reitpause gut oder schelcht |
ja - weiß er |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |