Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 03:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011, 20:27
Beiträge: 106
Wohnort: Selm (NRW)
Hallo! :-D
Ich wollt mal fragen wie oft ein junges Pferd (4 1/2 ) springen darf?
Wir sind heute das erste mal unterm Sattel gesprungen, sonst sporadisch Freispringen oder er alleine über den Zaun :evil:
Hat wirklich super geklappt!
Jeder Sprung war passend, er hat sich schön rund gemacht und hat auch von Anfang an keine Anstalten gemacht stehen zu bleiben!
Wir wollen nächstes Jahr unsere ersten Spring- und Dressurpferde gehen!
Er ist jetzt ca. 2 Monate unterm Sattel wird täglich geritten oder mit Kappzaum longiert!
Nun meine Frage wie oft darf man ihn denn springen um seine Gelenke nicht so überstrapazieren, er trägt mein SPringen Fesselkopfgamaschen!

:thxs: schonmal!

_________________
☆Sowohl ɢroßstadt-Dιva als auch Country-ɢιrl☆


Ein Reitplatz ohne Sprünge ist ein Sandkasten!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
1. Finde ich dass es ganz schön viel ist, jeden Tag reiten oder longieren
2. Für was die Fesselkopfgamaschen? Hartschale schützt definitiv mehr als das bisschen Neopren
3. Wie oft springen? Für meinen Geschmack 1x in der Woche reicht

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Was ist springen für dich? mal ein paar Hüpfer übers Kreuz oder ab und an nen Freispringen wird nicht viel kaputt machen. Allerdings regelmässig würd ich die Finger von lassen!!! m.M.

Mein TA hat ne Vierjährige die springt er noch garnicht, die geht vielleicht 3-4 Mal die Woche unterm Sattel und den Rest auf der Weide! So hab ich s mit meiner auch gemacht......


Eine Stallkollegin hat ihre Vierjährig regelmässig gesprungen, ist jetzt 5- jährig Springpferde L unterwegs zusätzlich jede Woche Training, regelmässige Turnierbesuche, regelmässiges Reiten auch in sehr tiefem Boden , eine sehr sehr ehrgeizige "Bereiterin" dabei! :roll: :wallbash: 9-jährig wird die Arthrose grüssen!

Es sind "Kinder"! mit offenen Wachstumsfugen! alles ist noch weich und im Wachstum......

lg L,

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2010, 15:25
Beiträge: 432
Also wenn der erst zwei Monate unterm Sattel ist, würde ich ihn eher wie einen 3jährigen behandeln und nicht öfter als 2-3 Mal pro Monat springen.

Tägliches Reiten bzw. Longieren finde ich persönlich auch recht viel, man sagt doch nen 3jährigen 3 Mal, nen 4jährigen 4 Mal und nen 5jährigen 5 Mal pro Woche. Und wenn deiner erst zwei Monate unterm Sattel ist würde ich ihn da eher wie einen 3jährigen behandeln.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011, 20:27
Beiträge: 106
Wohnort: Selm (NRW)
Mhh also das sind schon Hüpfer heute wars halt so Springreiterhöhe war ja auch das 1. Mal ...
Also er wird definitiv mehr longiert als geritten, geritten wird er dann ca. ne halbe std. wenns gut war hören wir auf, wenn er maulig ist steig ich wieder ab & longiere..
Mit Abundzu mal freispringen meine ich alle 2 Monate also das ist nicht im regelmässigen ABstand!
Allerdings finde ich das ich auch regelmässog arbeiten muss, denn ich möchte schon 5 jährig aufs Turnier & da ich langsam steigere benötigt das eben Zeit um auf den "Turnierstandart" zu kommen...
Im übrigen sieht man schon 3 & 4 jährige auf dem Turnier springen, das finde ich auch definitiv zu früh, aber die müssen ja auch trainiert werden & eine Springpferde L geht kein Pferd mit 4 mal die Woche reiten, oder?
LG

_________________
☆Sowohl ɢroßstadt-Dιva als auch Country-ɢιrl☆


Ein Reitplatz ohne Sprünge ist ein Sandkasten!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Welche Prüfungen sind denn bitte für 3 jährige ausgeschrieben?

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 20:55 
Offline

Registriert: 5. Februar 2008, 21:57
Beiträge: 6360
Wohnort: im Ländle
Was springen 3-jährige auf dem Turnier?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
die Wachstumsfugen sind bei 4jährigen schon an den unteren Gelenken geschlossen. Lediglich das Becken ist erst mit ca 5j komplett geschlossen. Habe irgendwo noch eine komplette Liste, was sich wann schließt.

Generell würde ich auch nicht mehr wie 1x pro Woche springen, wobei es durchaus auf die Höhe ankommt. Cavaletti-Training kann man durchaus 2x pro Woche machen, ob man dann noch Freispringen machen sollte???? Auch hier kommt es immer auch auf die Höhe an.

Unser Pferde-TA (reitet bis S) springt seine jungen Pferde auch 4j in Spr-Pferde-A ggf. L und alt werden die auch!


3jährige und Springen auf Turniere? Geht nicht, da grundsätzlich erst ab 4j reiten über Sprünge erlaubt ist. Für 3jährige gibt es nur Reitpferdeprpfungen!

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011, 20:27
Beiträge: 106
Wohnort: Selm (NRW)
Ich habs auch falsch formuliert ich meinte eigentlich, das 3 jährige auch auf dem Turnier sind, somit werden sie ja auch mehrmals wöchentlich trainiert!
Also Leni sieht auch nicht mehr so nach 4 aus
hier mal Bilder ca. 3 Wochen alt
Bild
Bild

Lg

_________________
☆Sowohl ɢroßstadt-Dιva als auch Country-ɢιrl☆


Ein Reitplatz ohne Sprünge ist ein Sandkasten!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Weisst du, es ist immer eine Frage was man unter Training versteht.

Dreijährigen in Reitpferdeprüfungen vorzustellen bedarf Schritt, Trab und Galopp. D.h. Bremse und Gas sollten funktinioren und die jungen Herrschaften sollten ein bisschen den Anfang der SdA verinnerlicht bekommen haben. (ich rede jetzt vom Amateursport - Championatspferde und Reiter schliesse ich aus)

Ich selbst habe auch schon 4-j. in Springpferdeprüfungen geritten. Allerdings ist das immer eine Frage, in wie weit man das Pferd dabei "schrubbt". Gegen alle paar Wochen mal ein Turnier kann man nichts sagen. Jedes WE losfahren halte ich dagegen dann schon für bedenklich.

Und zu Hause mal intensiv 20 min geritten ist besser als ne Std rumgeeiert.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011, 20:27
Beiträge: 106
Wohnort: Selm (NRW)
Mhh ok also erstmal wird der dann jetzt normal weiter gearbeitet, im WInter gibts eh ne Zwangspause, weil ich ZH keine Reithalle habe da wird das reiten auf 3 mal die Woche beschräkt + Matschauslauf natürlich ^^
Aber wenn ich ca. 1 mal die Woche auf Springreiter- E- Niveau springe ist das OK?
LG

_________________
☆Sowohl ɢroßstadt-Dιva als auch Country-ɢιrl☆


Ein Reitplatz ohne Sprünge ist ein Sandkasten!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. August 2011, 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
JA

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2011, 06:45 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
wie schon erwähnt kommts halt auch drauf an was man unter springen versteht. cavaletti kann man meiner meinung nach täglich in die arbeit mit einbauen, ist ja "nur" dressurarbeit, wobei ich jeden tag arbeit für einen 4 jährigen schon auch heftig finde. auch halbe stunde reiten (mit schritt aufwärmen oder ohne?) find ich schon viel. meine stute ist auch erst im november 4 jährig angeritten worden, und dann über den winter nochmal pause, 5 jährig dann erfolgreich spf a und jetz 6 jährig spf l. das reicht. evtl geht sie ende der saison mal ein spf m, aber da müssen wir erstmal schauen dass alles passt. und die wird NICHT täglich geritten. die würde mir einen vogel zeigen, wenn ich die täglich reiten würde. die brauch ihre pausen, geht dafür den ganzen tag in der herde auf koppel und abends dann maschine, mal laufen lassen, ins gelände unter dem sattel und auch ohne reiter als handpferd. man muss ja auchs chauen dass man die sensiblen bei laune hält. bringt nichts wenn man die täglich ackern lässt und dann schalten die mit 5 kopfmäßig ab. und meine turnierpferde haben immer im winter so gut wie pause, also gelände, koppel und maschine, da wir auch keine halle haben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2011, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:23
Beiträge: 527
also ich finds schon beachtlich, das man mit einem seit 2 Monaten gerittenen Pferd schon springen kann/muss....da feilen andere wohl eher noch an den Grundlagen wie geradeaus laufen in allen 3 Gangarten...ich finds zu früh :keineahnung:

_________________
in mir wohnt eine schlanke Frau, die raus will....und ich kann sie nur mit Keksen zum Schweigen bringen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. August 2011, 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:28
Beiträge: 4182
ich bin mit meinem 4-jährig im Herbst eine Springpferdeprüfung geritten..

ich finde, das kommt immer aufs pferd drauf an.

wenn einer spätentwickler ist, finde ich es 4-jährig zu früh, wenn ein Pferd aber schon 4-jährig fast fertig ist, kann man schon mal bisschen springen...

allerdings finde ich für ein Pferd, das erst 2 monate unterm sattel ist, jeden tag reiten und auch gleich springen etwas viel...
stangenarbeit und cavalettis kann man schon mal mit einbauen, aber "Springen" würd ich nach 2 monaten noch nicht...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de