Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Gebissfrage Reitelefant http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=42173 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Pintomann [ 17. Juni 2011, 08:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Gebissfrage Reitelefant |
mein neuer Reitelefant (6) büffelt gerne auf seinem Gebiss rum und macht es mir dadurch öfter mehr als schwer ihn richtig ranzureiten. Hab jetzt schon einige Gebisse ausprobiert, aber bis jetzt war noch nichts zündendes dabei. Bekommen hab ich ihn mit einem dicken doppelt gebrochenem 0815-Gebiss....das ging gar nicht. Hab dann n dünneres doppelt gebrochens probiert...kurzzeitige Besserung, aber auch nicht unbedingt der gewünschte Durchbruch. Nun folgten noch Knebelgebiss mit Kupferrollen, Happy-Mouth-Gebiss, aber auch das stellte UNS bisher nicht zufrieden. Hat noch jemand ne Idee, wie ich ihm das Leben eines Reitpferdes etwas entspannter machen kann ![]() |
Autor: | Wunderdings1983 [ 17. Juni 2011, 09:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
Ich würde mal ein recht dünnes RS Dynamic Olivenkopf probieren.... |
Autor: | Kiks [ 17. Juni 2011, 09:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
Nörgler mögen oft ne flexible stange, zb nathe |
Autor: | crash [ 17. Juni 2011, 09:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
schon mal eine ganz normale wassertrense probiert? Ich hatte auch x gebisse durch, das Sprenger Turnado war ihm dann am angenehmsten (und auch am billigsten!)! http://www.loesdau.de/Wassertrense-%27Turnado%27,-Sprenger.htm?websale7=loesdau&pi=40587-56&ci=04-gebisse Das RS-Dynamic geht immer nur für 2-3 Wochen ![]() |
Autor: | Tropifrutti [ 17. Juni 2011, 10:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
Da du passenderweise auch in der Ausbildungsecke postest, würde ich da auch ansetzen. ![]() Möglicherweise muss dein Pferd erst lernen, sich selbst zu tragen. D.h. konsequent das Pferd abkauen lassen (im Stehen), anreiten im Schritt und sofort wieder halten, wenn er sich erneut aufs Gebiss stützt. Ich glaube nicht wirklich den Hokuspokus mit Gebissen (Vorlieben ja- Wundermittel für die Ausbildung nein). Ich hatte dasselbe Problem bei meinem 5-jährig und nach ein paar Wochen Konsequenz hat sich das komplett gelegt. Egal bei welchem Gebiss und welcher Disziplin. |
Autor: | Dressurtussi [ 17. Juni 2011, 11:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
Und was für ein Reithalfter hast Du? |
Autor: | Pintomann [ 17. Juni 2011, 11:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
Dressurtussi hat geschrieben: Und was für ein Reithalfter hast Du? momentan n kombiniertes...hab ihn aber auch schon auf hannoveranisch und englisch ohne Zusatzriemen geritten. War aber auch nicht unbedingt besser ![]() |
Autor: | maharani [ 17. Juni 2011, 14:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
das Problem hatten wir auch mit Gajari. Zur Zeit läuft er am zufriedensten mit einem anatomisch geformten doppelt-gebrochenem Gebiß. Habe das von Reitsport K. gekauft in Edelstahl für 30.-€., da ich nicht unbedingt zum Testen ein Sprenger kaufen wollte. Leider ist das Gebiß noch ein Stück zu groß, so daß ich jetzt aktuell ein Sprenger RS dynamic teste, und dananch das WH ultra. Problem ist wie immer die Größe, das 11,5 von Sprenger schein nicht wiklich kleiner zu sein, wie das 12,5 von K. ![]() |
Autor: | Dressurtussi [ 17. Juni 2011, 14:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
Ok, ich habe bei meinem Büffel mit dem hannoverschen gute Erfahrungen gemacht, das ging kombiniert gar nicht. Aber mit dem hannoverschen ist er ganz easy... |
Autor: | Pegasus [ 17. Juni 2011, 17:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
Ich bezweifele, daß das Problem vorne ist. Es ist wohl eher hinten, fehlende Tragkraft ist das richtige Stichwort. Gerade große Pferde haben da ein Problem. Deshalb vorne in Ruhe lassen, nicht zu dicke Wassertrense und dafür dann kurze Reprisen mit vielen Übergängen zur Akrivierung der HH reiten. Sollte sich der Kandidat tatsächlich auf dem fünften Bein ausruhen, ganz loslassen und per Schenkel/Gerte hochholen. Tauziehen verlierst Du. ![]() Gruß, Pegasus |
Autor: | biest_09 [ 17. Juni 2011, 17:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
Meine war anfangs ja auch wirklich maulig, hab dann einiges probiert, bin jetzte beim WH Ultra von Sprenger angekommen und bisher am zufriedensten. |
Autor: | Pintomann [ 18. Juni 2011, 10:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
die fehlende Tragkraft der Hinterhand hab ich auch schon im Verdacht gehabt. Aber wenn man vorne nicht wirklich durchkommt und versucht von hinten zu arbeiten, dann wird der echt luschig. Der ist auch echt bescheiden angeritten worden. Bei seiner Vorbesitzerin durfte der alles...wollte er nicht, gut Willen gekriegt und nun ists für mich natürlich doppelt schwer den überhaupt mal vernünftig zu arbeiten. Seine Grösse und Masse macht es mir da nicht unbedingt einfacher. Aber ich werd wohl tatsächlich erstmal wieder ziemlich von vorne anfangen...ohne gross durchstellen vorne. Aber da ist eben schon die Gebissfrage nicht ganz unerheblich... |
Autor: | Snoeffi [ 20. Juni 2011, 08:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
Du schreibst ja "neuer Reitelefant". Wie lange reitest Du das Pferd denn schon? Snoeffi |
Autor: | Pintomann [ 20. Juni 2011, 08:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
knappe 12 Wochen... |
Autor: | Snoeffi [ 20. Juni 2011, 09:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Gebissfrage Reitelefant |
Ah okay. In 12 Wochen hast Du - ein dickes doppelt gebrochenes 0815-Gebiss - ein dünnes doppelt gebrochenes Gebiss - eine Knebeltrense mit Kupferrolle - ein Happy-Mouth-Gebiss dazu - ein kombiniertes Reithalter - ein hannoversches Reithalter und - ein englisches Reithalter ohne Zusatzriemen ausprobiert. Nichts davon brachte den erhofften Erfolg. Davon abgesehen, dass 7 Veränderungen am Zaumzeug in nur 12 Wochen in meinen Augen absoluter Schwachsinn ist, würde ich dann doch mal den Vorschlag von Pegasus überdenken und vielleicht an der HH arbeiten. Snoeffi |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |