Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Anfang nach Reitpause... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=41181 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Rhapsody [ 3. April 2011, 18:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Anfang nach Reitpause... |
![]() |
Autor: | Lulu [ 3. April 2011, 19:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
Meine Stute stand auch knapp 5 Monate - wegen Sehnenschaden > Sattel drauf > erst langsam Gelände am langen Zügel ![]() .....meine ist im Winter ein Faultier ![]() ![]() Wenn er so knackig ist > Arbeit! viel Glück ---- eine Bekannte ist die Tage böse runter geflogen - wie eine Puppe durch die Luft geflogen *autsch* die Stute steht auch im Saft 5 Jahre und testet gerade ![]() |
Autor: | Semper Fi [ 3. April 2011, 19:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
Wie alt ist denn dein Pferd und wie weit ist es schon geritten worden? Vielleicht könntest du erst ein paar Mal ein anderes Pferd reiten, quasi um wieder reinzukommen und Gefühl zu bekommen? Dann gewinnst du sicher wieder etwas Sicherheit und kannst dir den Muskelkater vorher schon abholen ![]() Und dann würde ich einfach, bevor du das erste Mal wieder auf dein Pferd steigst, ihn gut ablongieren. Zum Aufsteigen von jemand Kompetenten festhalten lassen und ein paar Runden an der Longe reiten. So machen wir das immer, wenn die jungen Pferde nach einer Pause wieder angeschoben werden sollen. Das klappt bestimmt und ist nachher nur halb so wild, wie es jetzt aussieht ![]() |
Autor: | Rhapsody [ 3. April 2011, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
![]() |
Autor: | Lexi [ 3. April 2011, 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
BERGE; BERGE; BERGE ![]() ![]() |
Autor: | Rhapsody [ 3. April 2011, 19:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
![]() |
Autor: | Lexi [ 3. April 2011, 19:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
Angebot steht ![]() |
Autor: | Kleine Motte [ 3. April 2011, 19:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
wie ist er denn futtertechnisch eingestellt? kann man da vielleicht was drehen? wie sieht es mit weidegang aus? wir hatten auch einen jungen kandidaten (5) der gerne mal "pulverfass" gespielt hat. seit er ganztags auf der weide war mutierte er zur schlaftablette. ach ja...und weniger von den gelben körnchen bekam er auch. |
Autor: | Dressurtussi [ 3. April 2011, 19:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
Das hatte ich auch schon zu Rhaps gesagt :-)... und schön Kappe aufsetzen.... / ansonsten anrufen, ich hab grad Urlaub! |
Autor: | Rhapsody [ 3. April 2011, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
![]() |
Autor: | Rhapsody [ 3. April 2011, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
![]() |
Autor: | Dressurtussi [ 3. April 2011, 19:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
![]() |
Autor: | Rhapsody [ 3. April 2011, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
![]() |
Autor: | Kleine Motte [ 3. April 2011, 20:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
das mit dem stallbesitzer ist natürlich ein problem, zumal man dem tier nicht unbedingt einen gefallen tut weiter reinzuschaufeln wenn sie eh die hummeln im hintern haben. ich würde darauf bestehen vorübergehend den hafer weg zu lassen, ansonsten kann er sich ja drauf setzen... ich kenne das, die meisten glauben nicht daran, dass hafer wirklich so viel mehr energie bringt. außerdem verstehen auch viele nicht, dass hafer kein grundnahrungsmittel für pferde ist. sicher ist es bei welchen angebracht und tut ihnen nix. bei mir bekommt es bloß der jährling. für mich ist das fettmacher. auf der arbeit haben wir auch einen, der einfach in jeder ecke die mäuse rennen sieht und wirklich ein hasenherz ist. ansonsten ein ganz lieber. jetzt bekommt er nur noch müsli. siehe da, er ist im ganzen wesentlich entspannter und nicht mehr so zuckig. oder schon einmal überlegt auf gerste umzusteigen? |
Autor: | ladida [ 3. April 2011, 20:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Anfang nach Reitpause... |
Ich kann das soooooooooo gut nachvollziehen - hatte ja schon nach ner Woche Reitpause die Hosen gestrichen voll. Geholfen hat mir jemand aus dem Stall, die einfach nur Freude am Reiten aller Pferde hat - sie reitet eher Western. 1. sieht sie alles ganz locker und easy, mit viel Humor, dadurch nimmt sie total viel Streß raus 2. sieht sie das Pferd als Partner, also auch in Richtung Frage-Antwort-Spiel 3. reagiert Hotti anders als sie will (z.B. Tempomäßig), nimmt sie die Situation auf und lässt es arbeiten - also z.B. ist Hotti seeeeeeeehr eilig, also wird er mit hoher Hand im engen Kreis geritten, immer dabei treiben, natürlich mit Handwechsel - solange bis es ihm/ihr aus den Ohren rauskommt, also nicht nur 2-3 Runden oder so. Oder Hotti geht nicht auf dem Zirkel sondern wechselt von sich aus - sie kämpft nicht, sondern lässt sie wieder arbeiten, bis zum abwinken. Stuti erschreckt sich, galoppiert an - also gehts in die Galopparbeit - aber da auch wieder nicht so ein bißchen, sondern richtig Arbeit. Letztendlich sieht es vielleicht im ersten Moment nicht so toll und bildschön aus, aber Fakt ist, dass man dadurch auch ein hitziges Pferd ruhig, aufmerksam, arbeitsfreudig bekommt und darauf kann man dann aufbauen. Vielleicht hilft es Dir weiter - mir hats geholfen. Ich muss auch zugeben, dass es alleine schon super war, dass meine Bekannte zuerst geritten ist und ich gesehen habe, dass Stuti nicht austickt. |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |