Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Maultätigkeit http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=40964 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | babalou [ 18. März 2011, 12:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Maultätigkeit |
Hallöchen, ich hätte mal ne generelle Frage zur Maultätigkeit: Wieviel ist gut, was ist zuviel was zu wenig? Hintergrund ist, das mein Dickerchen zwar kaut aber auch gelegentlich klappert wenn er den Rücken zu / fest macht (und dich zu fest in der Hand / zu langsam war). Klar wenn er klappert kriegt er richtige blasen vorm Maul, das ist Mist. Aber wenn wir richtig gut waren und er schön, zufrieden und ohne klappern gelaufen ist hat er "nur" ein bißchen Lippenstift und eher zwar vorne. Nicht bis in die Maulwinkel wo das Gebiss liegt, das endet ca. 2 cm oder so davor. Ist das quasi OK? Ist das zu wenig und wir hängen doch noch irgendwo (Genik? Hals? Rücken?)? Verzwicktes "Problem" weil er laut RL eigentlich super läuft und locker ist aber halt so wenig kaut. Sie wollte sich auch noch mal schlau machen was da wie hängen könnte. Also ist das denn nun noch OK, oder klemmt da noch was? Gruß Babs |
Autor: | MrCash [ 18. März 2011, 13:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maultätigkeit |
Also, Maultätigkeit ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Während ich bei der Rappstute froh bin um jeden Hauch Schaum am Maul, tropft die Braune nach 30-40 min. Die hat schon Lippenstift wenn die aus dem Hänger kommt ![]() Dabei laufen beide Pferde enstpannt und locker nach dem Lösen über Sitz und Bein, Zügel rahmt nur und gibt Stellung. Da ich Stellung mit einer leicht Steigenden inneren Hand gebe und mit Kreuz und Bein die HH drunterhalte, hab ich auch nicht soviel Gebißbewegung wie vll jemand, der mit viel Durchstellen in beide Richtungen reitet. Ideal sollte der Lippenstift sein, da viel Schaumbildung auch durch nervöses Kauen und "beißen" kommen kann, dabei ist der Schaum aber nicht immer flockig sondern meist flüssiger. Kauen kann man auch durch geben von Leckerchen anregen, wobei ich darauf achte das der Sperriemen nur Deko ist ( bei der Rappstute) oder ganz ab bei der Braunen. Auch schaue ich das der Nasenriemen ein Kauen noch Problemlos ermöglicht. Vll einfach mal die Riemen 1-2 Loch weiter verschnallen, Leckerchen rein und schauen was passiert. ![]() |
Autor: | babalou [ 18. März 2011, 13:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maultätigkeit |
Also der Nasenriemen ist so verschnallt das ich auf dem Nasenrücken noch 2 Finger bequem drunter krieg ohne zu stopfen und er hat an den Kieferästen statt dem Lederpolster vom Schwedischen ein Gelkissen. Leckerchen kriegt er nach dem Reiten immer (mit Nasenriemen zu sonst müsste ich absteigen, von oben hält er nicht lange genug still zum auf machen ![]() ![]() Ein verfressenen Monster halt.... Zucker geht gar nicht, dann nuckelt er am Gebiss rum. Keine Entspannung mehr möglich, Genik fest Stellung schwer bis gar nicht möglich... Grüße Babs |
Autor: | MrCash [ 18. März 2011, 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maultätigkeit |
Und wenn du gleich nach dem Trensen ein Stück Apfel reinschiebst? Aber wenns natürlich nicht geht, dann gehts nicht. Kann man sicherlich nicht mit jedem Pferd machen. |
Autor: | veriwi [ 18. März 2011, 17:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maultätigkeit |
ein kleines stück grapefrucht regt die kautätigkeit auch gut an. |
Autor: | Rhapsody [ 27. März 2011, 20:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Maultätigkeit |
![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |