Ich möchte dir da widersprechen.
Konsequenz und gehorsam, gerade wenn es um Futter geht, kann man wunderbar auf dem eigenen Reitplatz üben.
Es gibt dazu ganz einfache Übungen.
Eine davon - die, die meine Zweijährige jetzt lernen darf, sobald die Witterungsverhältnisse wieder auf Frühling schalten - ist das "Viereck der Versuchungen".
Vorstufe davon ist, daß die Pferde ein gehorsames Ground Tying beherrschen, also Stehen, sobald Halfter oder offene Zügel unten hängen.
Man kann erstmal mit einem Stangenkarree, hochgebockt anfangen, um sichs leicht zu machen, bei gehorsamen Pferden braucht mans nicht.
Mit einem gewissen Abstand werden vier Eimer an die Ecken des karres platziert. Es dürfen gerne Futtereimer sein.
In diese Eimer kommen am Anfang Sand, Steine, Pferdeäppel etc. also nichts essbares. Für die Pferdeäppel nehme ich dann natürlich keinen Futtereimer, sondern den Abäppeleimer.
Sind die Pferde ungehorsam und gehen zu den Eimern, werden sie dort nicht belohnt und werden zurück gestellt-
Sitzt das, nimmt man beim nächstenmal beispielsweise einen Eimer Äpfel oder Möhren dazu. Ende vom Lied, und immer langsam vorgehen, ist daß das Pferd stehenbleiben muss, obwohl ein Eimer Hafer, etc. lockt. Tut es das Pferd, belohne ich dann mit einem Futterlob.
Funktioniert! Wobei ich das mit Haflingern noch nicht praktiziert habe, aber anderen verfressenen Ponies.