Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Ideen für Bodenarbeit http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=40031 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | witte [ 14. Januar 2011, 09:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Ideen für Bodenarbeit |
Hallo ihr Lieben, da sich hier ja doch einige Bodenarbeitsprofis tummeln wollte ich mir mal ein paar Anregungen, Tipps, Erfahrungen holen... ich bin auf der Suche nach einer sinnigen Beschäftigung für ein mittlerweile 5-jähriges rohes Pferd. Vielleicht erst mal noch einige Infos zum Pferd: wie schon erwähnt, 5 Jahre alt und roh, Kaltblüter, (leider leider) sehr schlau und sensibel (was das ganze nicht wirklich einfacher macht). Wir haben ihn selber erst seit einem Jahr und in dieser Zeit war hauptsächlich erst mal zu begreifen, das man Menschen weder umwalzt noch sie hinter sich her zieht ![]() ![]() Er hat also in seinem "vorherigen Leben" gelernt, das er sehr stark ist. Und da ich halt nicht so stark bin muss ich einfach schlauer sein als er ![]() Longieren möchte ich im Moment eigentlich nicht, weil wir nur einen Platz zur Verfügung haben, den wir für ihn immer abtrennen müssen. Spätestens bei dem nächsten Frost ist das dann aber wieder vorbei, weil ich die Pfähle nicht mehr in den Boden bekomme. Ausserdem hat er so einen Wahnsinnspelz das ich ihn vermutlich am selben Tag nicht mehr trocken bekomme. Er soll jetzt auch keine große Kondition aufbauen sondern einfach nur vom Kopf beschäftigt werden und insgesamt etwas umgänglicher werden, da er immer mal hin und wieder so nen Flash bekommt, das er los poltert (was ja vermutlich auch aus Langeweile ist). Achso..er steht übrigens momentan tagsüber viele Stunden draussen auf Paddock (großer Paddock auf dem er auch toben kann) oder wenn das Wetter es zu lässt halt auf der Wiese, wird also nicht nur für nen Stündchen raus geholt. Vielleicht hat hier ja die/der ein oder andere ne Idee, wie man ihm Input verpassen kann. Vielen Dank schon mal Witte |
Autor: | myhyper [ 14. Januar 2011, 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
Hi, vorweg... du schreibst, er steht jetzt im Winter mehrere Stunden draußen auf Paddock/Weide. Ich gehe mal davon aus, dass er mit Kumpels zusammen steht, oder?? Longieren macht nicht viel Sinn, da geb ich dir Recht. Wie machst du denn Bodenarbeit? Hast du einen Kappzaum oder ein Caveson? Ohne dem würde ich nicht einmal dran denken.. Dann kannst du ihn wunderbar auch jetzt bei gefrorenem Boden auf deiner Koppel z.B. an den Zaun parken, einen Schritt antreten lassen, wieder durchparieren, antreten usw., Beine einzeln touchieren, damit er die einzeln wie von dir gewünscht, setzt. Vielleicht auch mal ein Schritt rückwärts, in die Tiefe abstrecken lassen und ganz viel loben.. ![]() Auf jeden Fall würde ich es ruhig angehen, wenn der eh so am pullen und umwalzen ist. Schneller könnt ihr immer noch werden. Das wird schon.... Viel Spaß und erzähl mal, wie ihr so voran kommt. ![]() |
Autor: | kiki [ 14. Januar 2011, 14:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
Blau-Gelb, Stangen-L, Plane,Pilonen-Reihe, damit Biegen und Folgen üben, kann man dann auch schön mit dem Langzügel üben. |
Autor: | mayandra [ 14. Januar 2011, 14:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
Wie wärs denn mit Gelassenheits-/Geschicklichkeitsübungen? Du könntest dir zum Beispiel ein L aus Stangen legen und ihn vorwärts und auch rückwärts durchschicken für den Anfang. Weitere Anregungen findest du hier: http://www.fnverlag.de/misc/filePush.ph ... g_2009.pdf |
Autor: | witte [ 14. Januar 2011, 20:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
vielen dank schon mal für eure antworten und ideen ![]() @myhyper ich mache die arbeit im moment mit geitner-trainingshalfter und an ganz schlimmen tagen müssen wir leider mit kette arbeiten. (wobei ich zugeben muss, das ich die schon lange nicht mehr ernsthaft gebraucht habe) für ihn ist es immer wieder nervenaufreibend, wenn er alleine auf den platz muss und seine kumpels im stall bleiben...mit denen er übrigens natürlich zusammen draussen ist. ich kann die arbeit mit ihm auch nur alleine machen, da wir unsere 3 pferde zuhause haben und ich den ganzen tag alleine bin. heisst also: immer nur ein pferd auf dem platz, deswegen muss er auch einfach lernen, das ihm da unten nichts passiert. da ich selber dualtrainerin bin (somit kennt er blau-gelb auch schon ![]() das doofe ist halt, das ihm das auch schnell langweilig wird und dann donnert hier wieder die erde. ich werde aber auf jeden fall mal die sache mit dem touchieren und beine einzeln bewegen testen. bisher war ich da noch vorsichtig, weil er entweder gar nicht auf gerte reagierte (leichtes antippen) oder aber gezielt abrastete (stärkeres antippen). er ist leider auch ein pferd mit einer sehr niedrigen toleranzgrenze (möchte gar nicht wissen, was mit dem armen kerl schon alles passiert ist) und somit ist es oft ein kleiner drahtseilakt, ihn bei guter laune zu halten. und ich werde auf jeden fall die sachen mit dem stangen-l usw. mit ihm machen. ein weiterer grund weshalb ich übrigens im moment nicht longieren möchte (von den bereits genannten abgesehen): ich möchte diesem teils "ungeschliffenem" brocken nicht noch mehr kraft und kondition antrainieren, die er im schlimmsten fall gegen uns einsetzen kann sondern erst mal das fein-tuning machen und dann gehts an kraft und kondi. vielleicht hat ja der ein oder andere noch eine idee was man mit ner 3/4 tonne pferd so machen kann ![]() |
Autor: | cinnamon [ 14. Januar 2011, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
Klingt in jedem Fall nach ner Herausforderung... ![]() ![]() |
Autor: | witte [ 14. Januar 2011, 20:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
![]() das ist es auch, auf jeden fall. aber ich muss komischerweise zugeben, das es so langsam anfängt spass zu machen. ihr könnt euch nicht vorstellen, wie oft ich ihn schon weg bringen wollten, wie oft ich heulend im stall stand und wie oft er mir die hände demoliert hat. wie sagte neulich noch eine bekannte: wenn du den auf deiner seite hast, der geht für dich durchs feuer... ich glaube, er hat jetzt zumindest schon mal angefangen, zu meiner seite rüber zu schielen ![]() |
Autor: | doomed [ 15. Januar 2011, 00:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
wenn du genug Stangen etc hast, lies dich doch mal zum Thema In Hand Trail schlau. Tore, Brücken, vorwärts, rückwärts, seitwärts in und über stangen, vorhand- mittelhand und hinterhandwendungen. http://ezinearticles.com/?The-In-Hand-T ... id=1902050 dazu gibts auch einige youtube videos ground tying? später einzelne füße heben und abstellen, so dass das pferd irgendwann auf stimmkommandos oder bewegungen des Halfters oder druckpunkte am Kopf die Füße sortiert und sich geschlossen oder offen hinstellt. |
Autor: | kiki [ 15. Januar 2011, 09:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
Was ist es für ein Kaltblut? Photo? |
Autor: | witte [ 15. Januar 2011, 12:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
kiki, ich habe hier leider nur ein bild auf dem rechner auf dem er von hinten zu sehen ist ![]() ich muss mal sehen, wie ich das hier rein bekomme...moment... hm..irgendwie geht das mit tinypic nicht ![]() wenn du mir deine email addy gibst, dann kann ich es dir schicken. achso..er ist übrigens ein rheinisch-deutsches kaltblut. |
Autor: | Chrisy [ 15. Januar 2011, 12:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
... ein extrem schickes rheinisch-deutsches Kaltblut ![]() Ich hab zwei Bücher hier stehen zum Thema "Bodenarbeit", kann ich Dir gern mitbringen/schicken. Vielleicht ist was für euch dabei. |
Autor: | witte [ 15. Januar 2011, 12:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
ho ho, wer ist denn da ??? ![]() immer man her mit input...unser herbert muss doch beschäftigt werden ![]() |
Autor: | Phillis [ 15. Januar 2011, 15:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
So wirklich konkret was beitragen kann ich nicht. Aber ich hatte nun schon echt viel mit Kaltblütern und auch Kaltblutmenschen zu tun und die sind einfach oft total unterfordert. Das sind Arbeitstiere, die können und wollen richtig schaffen sonst werden dass eben solche Kaliber die machen was sie wollen. Alles was Du beschreibst kenn ich vor allem von Leuten die sich ein KB als Freizeitreitpferd holten, aber idR wurden dass dann doch tolle und vor allem wirklich verlässliche Pferde, aber eben über Beschäftigung, Herausforderung, Arbeit. Ich denke ganz klar etwas Bodenarbeit ist ein Ansatz, aber nicht die Lösung. Ich würd den wohl Einfahren lassen oder so- von oder mit jemandem der sich mit denen auskennt- oder Kontakt suchen zu jemandem der mit Kaltblütern arbeitet, sie einfährt oder Ahnung hat vom Ausbilden von Rückepferden, die Erfahrung die ich gemacht habe ist dass Kaltblüter verbinden und untereinander gerne geholfen wird und etwas speziell sind die durchaus, erst recht wenn sie wissen wie viel Kraft sie haben. "Der muss an die Arbeit" würde mein Ex SB und Kaltblutfan und -ausbilder sagen. Die können viel, sind hoch intelligent, die Arbeit lohnt sicher! ![]() |
Autor: | Phaella [ 15. Januar 2011, 17:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
Phillis hat geschrieben: Die können viel, sind hoch intelligent, die Arbeit lohnt sicher! ![]() Jaaaaaaaaa! ![]() |
Autor: | maharani [ 15. Januar 2011, 21:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ideen für Bodenarbeit |
ich hätte jetzt auch spontan gesagt Einfahren lassen zum Schleppe ziehen und Kutsche fahren. Wenn man kann auch Pflügen oder Grubbern. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |