Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Wege zum Pferd - Longenkurs http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=40017 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Colibri [ 13. Januar 2011, 14:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Wege zum Pferd - Longenkurs |
Da Doc ja immer wieder schwächelt und wir dann immer wieder langsam und schonend antranieren müssen, wird er doch viel Longiert. Er läuft an der Longe ganz okay, aber wenn man das so ausgibig betreibt eigentlich nicht gut genug. Er verwirft sich viel, lässt sich eigentlich nicht genug fallen und das ganze ist mehr zentrifugieren als longieren ![]() Außerdem können wir auch häufig nur 5-10 min. longieren, dann ist ausbinden immer blöd. Ich bin eigentlich kein so großer Longierer, aber Reiten ist nicht immer, also suche ich ein bisschen nach Alternativen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Longenkurs von Babette Teschen (http://www.wege-zum-pferd.de/3/shop/longenkurs.php) ? Ich finde das klingt ganz gut und ich erhoffe mir, dass er lernt selbsständig in Dehnungshaltung zu laufen und ich ihn so auch in kurzem Repriesen sinnvoller longieren kann als am Halfter laufen zu lassen. |
Autor: | cinnamon [ 13. Januar 2011, 14:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
Singvogel hat dazu mal einen recht interessanten Link gepostet: http://www.reiterrevue.de/msvc_forum/vi ... n+kappzaum Ich finde, das ganze klingt nicht verkehrt - und die 40 Euro kann man sicherlich auch schlechter anlegen ![]() |
Autor: | baura [ 13. Januar 2011, 14:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
sehr empfehlenswert. ein guter Weg für Leute, die sich noch nicht ernsthaft mit gymnastizierender Bodenarbeit auseinandergesetzt haben, sehr konkrete Anleitungen zu Führen in STellung, Schulterbalance, usw. auf jeden FAll wirst Du bei korrekter Ausführung dieser Anleitungen kein Problem mehr mit dem Verwerfen haben. Ein "sich fallen lassen" wird Dir quasi geschenkt, wenn das Pferd erstmal eine gewisse Grundbalance der Schultern hat, dann muss es nämlich nicht mehr seinem Gleichgewicht hinterherrennen. Ebenfalls empfehlen kann ich Oliver Hilbergers Buch über die Handarbeit, auch eine äußerst wertvolle Arbeit mit dem Pferd, das passt gut zum Teschen-Kurs. *kicher* der RRi-Thread bestätigt mal wieder alle meine Vorurteile. Herrlich. |
Autor: | maharani [ 13. Januar 2011, 14:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
ist zwar nicht so schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Keine Anlehnung für das Pferd, keine äußere Begrenzung der Schulter, auf einigen Sequenzen laufen die Pferde über die Schulter weg. Sicherlich für den ein oder anderen Zweck mal ganz hilfreich, hat aber in meinen Augen doch mehr was mit zentrifugieren zu tun. Dann besser Freilaufen lassen und hier sehen, daß das Pferd über dem Rücken kommt und sich im Widerrist fallen läßt. schaue auch mal bei Michael Putz in dem Büchern, oder komm mal mit uns mit, wenn ich in A. oder bei uns bin. Kannst Du nicht länger Longieren weil Pferdi dann schlapp oder weil nicht erlaubt? Im Schritt kann man auch schöne Dinge machen ohne zu Reiten. |
Autor: | Schinkengrab [ 13. Januar 2011, 16:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
Es gibt es noch das Buch "Rückentraining mit dem Kappzaum" von Kirsten Jung, das ist sehr anschaulich und gut erklärt. Ich kenne den Kurs von B. Teschen nicht, stelle es mir aber ähnlich vor. Ansonsten Doppellonge oder Langzügelarbeit? LG Anna |
Autor: | Plondyne [ 14. Januar 2011, 07:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
HEy, also sagen kann ich dazu gar nichts... Das Thema hab ich in einem anderen Forum schon mal verfolgt gehabt u. da hatten dann Leute Videos eingestellt, das fand ich echt schlimm!! Das war für mich nichts anderes als zentrifugieren. Aber solltest du das machen, wäre es wirklich mal sehr interessant, wenn du uns "Tagebuch" schreiben würdest. Mich würde ein "reeller Test" echt man interessieren. |
Autor: | Lexi [ 14. Januar 2011, 08:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
Schau mal, ich habe das auch mal angefangen (nicht den Longierkurs, aber das gymnastizieren am Kappzaum): Zitat: http://unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=38274&start=15 Ich war mit meinem Pferd nicht sehr erfolgreich, ist aber auch schwierig bei Beckenbruchpferden mit solchen Problemen wie Vanti sie nun mal hat. Mit anderen/gesunden Pferden klappt diese Art des longierens sehr gut. Wen ich noch mal näher dazu angeschaut und gehört habe: Banderup |
Autor: | Colibri [ 14. Januar 2011, 08:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
Danke Lexi! Auf der Anlage, wo ich die Halle nutzen darf wird auch nach Banderup unterrichtet, da könnte ich ja auch mal fragen. |
Autor: | Fienchen [ 18. Januar 2011, 11:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
Wenn du die richtigen Dinge eh schon sehen kannst bzw dich auch von jemandem korrigieren lässt, ist das sicher nicht verkehrt ... andererseits bin ich mir nicht sicher, ob man dann wirklich den Longenkurs braucht, das lässt sich m.E auch auf anderen Wegen erreichen. Es kommt halt immer darauf an, was man daraus macht, also ob man die Theorie auch in der Praxis halbwegs korrekt umsetzen kann. Neu ist das ja nicht ... Die dazu herumgereichten Videos inkl. Begeisterungsstürme anderer Fans finde ich oft genug gruselig ... |
Autor: | MrCash [ 18. Januar 2011, 13:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
Wieso meldest du dich nicht zum Longierabzeichenkurs an einer Landesreitschule an? Da sollte man es dir vernünftig beibringen, wenn dir das nicht gefällt kannst du ja immernoch irgendwelche Alternativgurus ausprobieren. |
Autor: | Poros [ 19. Januar 2011, 08:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
Hallo Colibri, ich würde denke ich eher nicht sooooo viel longieren, da es ja bekanntermaßen doch ziehmlich auf die Beine/Gelenke geht auf Dauer....meine Alternative wäre fahren vom Boden aus, heiß am langen Zügel arbeiten. Mit zwei Longen und dann hinter dem Pferd her gehen und durchstellen, gymnastizieren, stellen, biegen, Schulter vor, Schulter herein usw..... mit ein bißchen Übung geht das auch im Trab ![]() LG Poros |
Autor: | Killerfauli [ 19. Januar 2011, 08:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
Poros hat geschrieben: mit ein bißchen Übung geht das auch im Trab ![]() du meinst mit ordentlich kondition auf der 2beinigen seite ;-) |
Autor: | Poros [ 19. Januar 2011, 08:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
genau Fauli das wollte ich damit sagen ![]() |
Autor: | maharani [ 19. Januar 2011, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
die Vorstufe ist aber Arbeiten an der Doppellonge |
Autor: | Poros [ 21. Januar 2011, 12:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wege zum Pferd - Longenkurs |
Optimal wäre das sicherlich, aber es ist nicht zwingend notwenig ![]() LG Poros |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |