Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=39910
Seite 1 von 2

Autor:  TinyTin [ 5. Januar 2011, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

Hallo

Wer von euch gibt Unterricht ohne Trainerschein oder Ausbildung? Welche Absicherung habt ihr? Ist bei euch schon mal was passiert? Macht ihr das Privat oder im Verein? Habt ihr Pferde in Ausbildung oder zur korrektur? Was verdient ihr die Stunde?

Würde mich über Antworten freuen.

Autor:  feuerblitz [ 5. Januar 2011, 10:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

Ich habe vor Jahren mal in meinem Verein für 4 Wochen den Unterricht gemacht, bis wir einen neuen RL gefunden hatten. War über den Verein versichert :wink:

Autor:  irlanda [ 5. Januar 2011, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

Du kannst auch ohne Trainerschein / Bereiterausbildung eine sogenannte Reitlehrerhaftpflichtversicherung für Dich abschließen.

Zum Verdienst würde ich Dir empfehlen, Dich in Deiner näheren Umgebung mal umzuhören. Bei uns herrscht da ein sehr unterschiedliches Niveau, so nimmt ein Trainer C, der wenig Erfahrung (und Können?) hat durchaus 20 Euro pro Stunde, eine engagierte Turnierreiterin, die fabelhaften Unterricht gibt und jeden dort abholt, wo er steht, nimmt 15 Euro pro Stunde und eine Bereiterin, die für viele Reiter ein zu hohes Niveau hat, nimmt auch schon mal 4o Euro.

In meiner Anfangszeit habe ich einiges ausprobiert und bin zu diesem Ergebnis gekommen:

Der Trainer, sein Umgangston, das Vokabular und seine Fähigkeiten, müssen für den einzelnen Schüler passen - dann reden wir über den Preis.

Autor:  Snoeffi [ 5. Januar 2011, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

Ich mache das. Ich unterrichte bei mir im Stall realtiv gut reitende Erwachsene auf ihren eigenen Pferden. Ab und zu (früher mal regelmäßig) reite ich die Pferde auch. Eine extra Versicherung hierfür habe ich nicht.

Neuerdings reitet eine Jugendliche auch mein eigenes Pferd bei mir im Unterricht.

Ich nehme lediglich 10 Euro die Stunde, was effektiv zu wenig ist. Dafür unterrichte ich nur Leute, bei denen mir die Sache auch Spaß macht und die wirklich an sich arbeiten wollen und nicht immer den Fehler beim Pferd suchen.

Snoeffi

Autor:  My_Velvet [ 5. Januar 2011, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

Ich verfahre genau wie Snoeffi, suche mir die reiter aus bzw. bleiben nur die, welche wirklich an sicher arbeiten wollen :wink:

zusätzlich gebe ich noch vereinsgruppenstunden in springen und dressur...diese sind dann über den verein versichert.

Lg Claudi

Autor:  MrCash [ 5. Januar 2011, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

irlanda hat geschrieben:
Du kannst auch ohne Trainerschein / Bereiterausbildung eine sogenannte Reitlehrerhaftpflichtversicherung für Dich abschließen.

Zum Verdienst würde ich Dir empfehlen, Dich in Deiner näheren Umgebung mal umzuhören. Bei uns herrscht da ein sehr unterschiedliches Niveau, so nimmt ein Trainer C, der wenig Erfahrung (und Können?) hat durchaus 20 Euro pro Stunde, eine engagierte Turnierreiterin, die fabelhaften Unterricht gibt und jeden dort abholt, wo er steht, nimmt 15 Euro pro Stunde und eine Bereiterin, die für viele Reiter ein zu hohes Niveau hat, nimmt auch schon mal 4o Euro.

In meiner Anfangszeit habe ich einiges ausprobiert und bin zu diesem Ergebnis gekommen:

Der Trainer, sein Umgangston, das Vokabular und seine Fähigkeiten, müssen für den einzelnen Schüler passen - dann reden wir über den Preis.



Ich hab in letzter Zeit auch immer häufiger das Gefühl, umso weniger ein RL kann umso mehr nimmt er.
Dabei sind die Spitzenpreise von 30€ die Stunde von Leuten die selber nix reißen und RL die selber erfolgreich geritten sind und Reiter/ Pferde bis GP gebracht haben, verschleudern sich für die Hälfte..... :keineahnung:
Klar gibts auch viele die was können und sich dafür bezahlen lassen, aber man findet öfters das genaue Gegenteil.

Vll holts bei letzteren die Menge an RS wieder rein, wärend erstere die wenigen die sich zu ihnen verirren dann auch ordentlich schröpfen müssen um durchzukommen. Fand ich nur witzig.

Autor:  AlexKatWork [ 6. Januar 2011, 15:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

Ich gebe hauptsächlich Kindern und Jugendlichen auf meinen eigenen Ponys Unterricht. Die sind absolute Anfänger, wenn sie zu mir kommen, oder hatten Gruppenreitstunden, Ponyhof, etc. . Ich nehme 15,-€ je 30 min. (Einzel-)Reitstunde - Gruppenstunden mache ich nicht. Meine Ponys sind als Schulponys Haftpflichtversichert und ich selbst habe eine Reitlehrerhaftpflicht ohne Trainerschein. Der Preis ist im Vergleich eher gering, aber ich mache das eher aus dem Aspekt der Jugendförderung und freue mich, wenn sich das z.B. dann auch alleinerziehende Mütter leisten können.

Autor:  AlexKatWork [ 6. Januar 2011, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

MrCash hat geschrieben:


Ich hab in letzter Zeit auch immer häufiger das Gefühl, umso weniger ein RL kann umso mehr nimmt er.
Dabei sind die Spitzenpreise von 30€ die Stunde von Leuten die selber nix reißen....


Das ist bei uns nicht mal Spitzenpreis. Meiner nimmt 30€/45min - reiten sehen habe ich den auch noch nicht, wobei das sicher auch mit dem Alter zu tun hat, aber er gibt für mich großartigen Unterricht und bei 30min. ändert sich der Preis. Uta Gräf kommt z.B. für 50€/30min. in unseren Stall - da ist allerdings auch die Anfahrt mit drin. Und beim Petruschke fällt um die 40-45€ an.

Autor:  sazz20001 [ 23. Januar 2011, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

also ich habe den trainer b - schein und unterrichte bei uns im reitverein.ist halt am einfachsten-da man dort über den verein versichert ist. daher gebe ich außerhalb keinen unterricht,da ich keine extra versicherung habe bzw. auch nicht unbeding machen will. wenn man auf seinen eigenen pferden unterricht gibt,ist zu beachten dass man dies beim vetrinäramt zu melden hat, bzw. diese die eignung als reitlehrer dann ggf.prüfen oder sich nachweise geben lassen.macht man dies nicht kanns bös ärger mitm amt geben...

Autor:  Topatschow [ 23. Januar 2011, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

Man kann es als Kleingewerbe anmelden, darf einen bestimmten Betrag nicht übersteigen und schließt eine RL-Versicherung ab. Diese schließt auch Beritt ein. Dazu braucht man keinen Trainerschein. Dann ist alles offiziell, man ist abgesichert.

Und ganz ehrlich, egal auf welchem Ausbildungsstand ich war, ich hab nie nach der Qualifikation gefragt, ob Meistertitel oder oder oder. Man hört und sieht doch was ein RL kann mit einiger Erfahrung und das erfrage ich vorher auch. Wenn er die Lektionen die ich reite nicht kann oder komische Anweisungen gibt, bleibt es zumeist bei einer Probestunde.

Autor:  sazz20001 [ 23. Januar 2011, 22:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

ja genau deshalb geb ich nur im verein unterricht- das ganze wegen den paar unterrichtsstunde noch als gewerbe anmelden usw.... aber das musss jeder selbst entscheiden..

Autor:  AlexKatWork [ 24. Januar 2011, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

Man braucht nicht mal ein Kleingewerbe, ich habe eine freiberufliche Tätigkeit beim FA angemeldet - das reicht.

Autor:  TinyTin [ 24. Januar 2011, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

Darf ich fragen wo ihr eure Versicherung abgeschlossen habt? Gerne auch via PN.

Autor:  Blümchen1987 [ 24. Januar 2011, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

sazz20001 hat geschrieben:
also ich habe den trainer b - schein und unterrichte bei uns im reitverein.ist halt am einfachsten-da man dort über den verein versichert ist. daher gebe ich außerhalb keinen unterricht,da ich keine extra versicherung habe bzw. auch nicht unbeding machen will. wenn man auf seinen eigenen pferden unterricht gibt,ist zu beachten dass man dies beim vetrinäramt zu melden hat, bzw. diese die eignung als reitlehrer dann ggf.prüfen oder sich nachweise geben lassen.macht man dies nicht kanns bös ärger mitm amt geben...


Blöd frag, seit wann ist das mit dem VetAmt so bzw. in allen BL gleich? So etwas habe ich bei uns (Bayern, LK Würzburg) nocht nie gehört, wäre aber mal interessant zu wissen. WIr hätten nur zum VetAMt gehen müssen, wenn wir unseren Stall gewerbsmäßig führen also gewerbsmäßig für fremde Pferde sorgen würden, dann bräuchten wir einen Sachkundenachweis.

Autor:  sazz20001 [ 24. Januar 2011, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterricht geben ohne Trainerschein/Bereiterausbildung

ach so,ja kann sein dass es von bundesland zu bundesland abweicht. hier in RLP braucht man auch einen Sachkundenachweis wenn man unterricht auf seinen eigenen pferden gibt.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/