Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Trainer C http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=39187 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Die Caro [ 13. November 2010, 21:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Trainer C |
Hallo, ich möchte gerne nächstes Jahr mein Trainer C machen. Dabei ist mir wichtig, dass ich bei dem Lehrgang wirklich viel lerne, wenn ich mir schon so viel Zeit dafür nehme. Vielleicht hat hier schon jemand seinenen Trainer C gemacht und kann seine Erfahrungen preisgeben :). Mich würde außerdem interessieren ob ihr den Trainer C Breitensport oder Leistungsport gemacht habt und wie groß die Unterschiede waren. Ich reite bis L Springen und will nächstes Jahr die ersten L Dressuren reiten, daher überlege ich gleich den Trainer C Leistungssport zu machen. Gruß die Caro |
Autor: | Plondyne [ 14. November 2010, 10:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trainer C |
Also ich habe den Basissport in Vechta gemacht... Wollte eigentlich damals erst den Leistungssport, aber da mein Pferd noch nicht sicher L lief, hab ich lieber den Basissport gemacht. '(Dachte damals, sicher ist sicher!) Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich reiterlich in diesem Lehrgang gar nichts gelernt habe! Der RL hat gesehen, dass ich die gestellten aufgaben locker erfüllen kann u. sich daraufhin mehr auf die anderen Konzentriert... war sehr enttäuschend! In der Theorie war´s in Reitlehre halt auch nur eine Auffrischung, in anderern Fächern habe ich dafür neues gehört. Insgesamt, im Nachhinein betrachtet, würde ich nie wieder den Basissport machen, weil ich deutlich gemerkt habe, dass das ganze Niveau in dem Lehrgang wirklich grenzwertig war! Mich hat´s schockiert, was für Leute "Trainer" werden wollen u. auch geworden sind. Vielleicht hatte ich auch nur einen "schwachen Trupp" u. es gab auch durchaus ein paar leute dabei, die gut waren... daber das hat man dann auch deutlich an den Noten gesehen. Meiner Meinung nach, darf jmd. der nicht mal in der Lage ist, ein Pferd durchs Genick zu reiten, keine offizielle Bestätigung erhalten, dass er eine "qualifizierte" Kraft ist. Also, wenn die beides L reiten kannst... mach den Leistungssport!!!!! |
Autor: | allrounder [ 14. November 2010, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trainer C |
Vom reiterlich viel lernen kann man sich, glaube ich, beim Trainer C verabschieden. Hab reiterlich auch wenig bis nichts mitgenommen. In den theoretischen Fächern hingegen sah es anders aus. |
Autor: | Lexi [ 14. November 2010, 18:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trainer C |
Darf ich fragen warum genau ihr den Trainerschein machen wollt? Ist in meinem Umkreis gerade in Mode u ich finde die Leute auch wirklich grenzwertig untalentiert ![]() |
Autor: | Die Caro [ 14. November 2010, 23:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trainer C |
Hallo, ich komme aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, würde aber für den Trainer C auch weiter fahren, wenn es was bringt! |
Autor: | LuckyIP [ 15. November 2010, 12:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trainer C |
Reitschule Lämmle in Kenzingen kann ich empfehlen. Die sind echt gut. |
Autor: | Susa [ 15. November 2010, 13:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trainer C |
Lexi hat geschrieben: Darf ich fragen warum genau ihr den Trainerschein machen wollt? Ist in meinem Umkreis gerade in Mode u ich finde die Leute auch wirklich grenzwertig untalentiert ![]() das frage ich mich auch. vor 15 jahren war auch mal -bei uns im stall- so ein "run" auf trainerscheine, teilweise waren da leute dabei die nicht mal eine A-Dressur unfallfrei überstanden habe. da frag ich mich dann, warum müssen die leute dafür richtig geld ausgeben und wen wollen sie mit ihrer "quallifikation" unterrichten, wenn sie doch selbst nichts können? |
Autor: | Lucie [ 15. November 2010, 13:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trainer C |
LuckyIP hat geschrieben: Reitschule Lämmle in Kenzingen kann ich empfehlen. Die sind echt gut. gibts da nicht mehr ![]() |
Autor: | Plondyne [ 15. November 2010, 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trainer C |
Lexi hat geschrieben: Darf ich fragen warum genau ihr den Trainerschein machen wollt? Ist in meinem Umkreis gerade in Mode u ich finde die Leute auch wirklich grenzwertig untalentiert ![]() Na ja, ich denke, man kann nicht pauschalisieren, dass alle Anwärte auf ´nen Trainerschein schlecht sind. Wie bereits von mir geschrieben, gab es deutliche Unterschiede im Lehrgang, das hat sich bei uns im Endeffekt auch sehr deutlich in den Noten wiedergespiegelt. Es gab halt bei 2-3 Leute einsen u. zweien, dafür aber auch viele 4er u. auch ein paar 5en. Generell ist der Trainerschein für mich KEIN Qualitätsmerkmal... zumindest nicht der C. Warum man den macht? Da gibt es diverse unterschiedliche Gründe... ICH habe ihn damals gemacht, weil ich neu als Jugendwarting gewählt wurde. Daraufhin wurde mir halt von den anderen Vorstandsmitglieder vorgeschlagen, dass es besser ausschaut, wenn man eine offizielle Qualifikation hat u. ich konnte es durchaus nachvollziehen, wenn der Verein es gerne sieht, dass man neben den DRA IV-II auch noch den Trainerschein hat. Außerdem war seinerzeit einer meiner Gründe, dass ich gehofft habe einen guten Lehrgang für mich u. mein Pferd zu machen (diesbzgl. habe ich mich leider getäuscht gehabt) und der wichtigste Grund für mich... damals war schon bei der FN im Gespäch, dass mit APO 2010 nur noch min. Trainer C mit DOSB-Lizenz Lehrgänge zum DRA durchführen dürfen! Da ich als Jugendwart zusammen mit unseren weiteren Trainern unbedingt jährlich eine Prüfung anbieten wollte, war der C-Trainer für mich unumgänglich. |
Autor: | Lexi [ 16. November 2010, 06:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trainer C |
Ok, danke für die Antwort! Dann hast du den Schein als Mittel zum Zweck gemacht, klingt logisch und hätte ich auch getan. Ich kenne leider nur untalentierte Reiter, die den Trainerschein machen um hinterher Unterricht zu eben ![]() ![]() |
Autor: | irlanda [ 16. November 2010, 09:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trainer C |
Lexi hat geschrieben: Ich kenne leider nur untalentierte Reiter, die den Trainerschein machen um hinterher Unterricht zu eben ![]() ![]() Das sind ja fast noch die "Guten" - bei mir im Stall gibt zurzeit eine junge Frau Unterricht(Angstreiterin, die ihr eigenes Pferd nicht mehr reitet, weil es den Kopf bewegt... ![]() Die Schülerin hat wirklich große Probleme mit ihrem jungen Pferd und ist eher auch eine schwächere Reiterin, nun fragt sie mich ständig nach Problemlösungen. Ich komme mir vor, wie ein Papagei: Nimm bitte qualifizierten Unterricht, nimm bitte qualifizierten Unterricht....... Den Trainerschein C habe ich im Alter von 44 Jahren als Lehrgangsbeste in Vechta abgelegt, eigentlich wollte ich nur mal einen Vergleich zu anderen Reitern haben...... Mir erging es wie Plondyne, ich war von den Anwesenden ziemlich enttäuscht. Achso, und NEIN, ich unterrichte nicht - was ich bei anderen qualifizierteren RLs sehe und höre, hält mich davon ab - diese ewige Diskutiererei, statt mal versuchen umzusetzen und zu reiten! |
Autor: | cora78 [ 17. November 2010, 20:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Trainer C |
bei uns war "trainer C" fast gleich null reiten können. da wurde der schein noch auf e-niveau abgenommen. heute (langenfeld) wollen die durchaus mehr sehen. also leistungssport springst du einen leichten L-Parcour. und nicht wie im reitabzeichen mit beiden augen zu. ich habe es nicht gemacht und bin auch so sehr erfolgreich (beruflich gesehen). Zur Qualifikation um Unterricht zu erteilen sehe ich den schein nicht für erforderlich. entwede man kann oder halt nicht! da hilft auch der schein nicht. ich würde ihn ggfs. in zukunft für mich persönlich machen. als zusatzausbildung und lernen zu lehren. also als fortbildung im pädagogischen bereich. angesichts des geldes, besuche ich lieber andere fortbildungen und seminare. meine kunden sind sehr zufrieden. und das als nicht-gelernter ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |