Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=39073 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | _Frekja_ [ 5. November 2010, 19:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
. |
Autor: | maharani [ 5. November 2010, 19:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wieher und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
ich kannte das von Hengsti auch, als er noch jung war. Da half nur einfach weiter reiten und beschäftigen. Irgendwann hatte er es dann gelernt. |
Autor: | Charly08 [ 5. November 2010, 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wieher und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
Mal eine Idee: Probier mal was sie macht wenn Du mit den anderen vom Platz gehst, Stute eine Minute vor ihre Box stellst und dann wieder zurück zum Platz gehst. Falls das nicht ein super weiter Weg ist. Ist zwar nicht die optimale Lösung aber evtl. kommst Du so wieder zum reiten und kämpfst nicht eine halbe Stunde mit ihr rum. |
Autor: | maharani [ 5. November 2010, 22:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
ist doch eigentlich eine normale Reaktion des Pferdes. Die anderen Pferde gehen und sie muß alleine zurück bleiben. In der Natur wäre sie alleine verloren. Als Herdentier muß sie einfach mit. Und daher ist die Reaktion auch verständlich. Deshalb selber ruhig bleiben, Pferd Sicherheit geben und einfach weiter reiten. |
Autor: | Rhapsody [ 6. November 2010, 09:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
![]() |
Autor: | Lulu [ 6. November 2010, 13:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
Rhapsody hat geschrieben: Meiner macht das auch gerne... dann heißt es "beschäftigen, beschäftigen, beschäftigen"... ich reite dann unbeirrt weiter und fordere ihn und ignoriere sein Gekrähe... ich reite viele Übergänge und HS-Figuren... so, dass er irgendwann nur noch darauf erpicht ist, was als nächstes kommt. Damit fahre ich inzwischen ganz gut... Mit reingehen und dann wieder raus??? Ich mach mich doch nicht zum Sklaven meines Pferdes... ![]() *unterschreib!!!* |
Autor: | _Frekja_ [ 6. November 2010, 18:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
. |
Autor: | Layla [ 6. November 2010, 20:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
Ich würde auch sagen, unbeirrt weiter arbeiten. Versuchsweise kannst du vielleicht mal testen, wie deine reagiert, wenn das andere Pferd nach kurzer Zeit wieder rein kommt. |
Autor: | TinyTin [ 8. November 2010, 12:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
Ich kenne das auch fahre in eine Halle reiten wo die Pferd direkt neben an auf der Weide stehen und meiner findet es glaub cool sich die ganze Zeit mit den anderen zu unterhalten (nicht unkonzentriert oder so). Läuft ganz normal weiter bei der Arbeit aber ist halt öfters am brummeln scheinbar geht das auch bei Beschäftigung. |
Autor: | Kuegelchen [ 8. November 2010, 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
Meiner hat das als er jünger war auch gerne gemacht. Ich hab ihn dann immer extra beschäftigt, mit schwierigeren Lektionen, dann konzentrierte er sich wieder auf mich, und irgendwann hat er es dann gelassen, weil er gemerkt hat "Geschrei -> Arbeit". |
Autor: | _Frekja_ [ 8. November 2010, 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
. |
Autor: | maharani [ 8. November 2010, 14:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
och, Krümel hat auch lange gebraucht, bis er gelernt hat, daß er nicht ausgessetzt wurde. So mit ca 8j konnte er es dann und jetzt ist es nur noch selten ein Thema. Meistens dann, wenn ich nicht vorher aufgepaßt hatte und er es schneller mitbekommen hatte wie ich. ![]() |
Autor: | anjachristina [ 8. November 2010, 14:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
maharani hat geschrieben: Die anderen Pferde gehen und sie muß alleine zurück bleiben. Nö, Frekja ist doch bei ihr. Zitat: Spiel gestern hat mich wieder auf 180 Gebracht und ich musste echt kämpfen das ich schöööön ruhig bleibe Hmmm, das wäre schon wichtig, weil Du dem Tier eigentlich Sicherheit geben solltest. Dazu musst Du selbst cool und sicher auftreten, sonst glaubt sie Dir das nicht. Ich hatte da lange Zeit Probleme mit meiner RB. Ich war für ihn nicht die Bezugsperson und erst nach ca. 1 Jahr hatte er genügend Vertrauen zu mir gefasst. Grüsse |
Autor: | _Frekja_ [ 8. November 2010, 16:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
. |
Autor: | maharani [ 8. November 2010, 19:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wiehern und Unkonzentriertheit, aber nicht immer |
anjachristina hat geschrieben: maharani hat geschrieben: Die anderen Pferde gehen und sie muß alleine zurück bleiben. Nö, Frekja ist doch bei ihr. Grüsse Frekja ist aber kein Pferd ![]() es ist nun mal der normale Herdentrieb, der das Pferd so handeln läßt. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |