Versuch dich vllt. erstmal wieder gedanklich von der "korrekten" KK zu verabschieden und versuch einfach mal ganz ungezwungen alle hier genannten tips auszuprobieren...dabei nicht zu sehr auf die größe des hinterhandkreises achten sondern eher auf die reaktion deines pferdes bei der hilfengebung...inneres bein treibt das innere hinterbein vorwärts und der äußere zügel sagt dem pferd wohin es gesetzt werden soll--> also wie viel vorwärts und wieviel seitwärts...diese feinabstimmung muss funktionieren, sowohl in deiner hilfengebung als auch in der umsetzung deines pferdes und dies muss trainiert werden, jeden tag ein bisschen...mit eben diesen tips bzw übungen der anderen...was auch gut klappt ist schulterherein auf der zirkellinie bzw an der offenen zirkelseite, einfach um zu merken wie stark muss ich meine hilfen geben um eine gewünschte reaktion von meinem pferd zu bekommen und diese vorallem am hintern, also unter mir, zu spüren...und wenn du diese feinabstimmung raus hast, also die reaktion deines pferdes direkt beeinflussen kannst und ihm sagen kannst ob mehr oder weniger hinterhand raus oder rein--> immer in abstimmung inneres bein->äußerer zügel-> reaktion des inneren hinterbeines ----> dann wird dir jegliche seitwärtslektion gelingen...und dies braucht zeit und viel übung...daher ruhig ausprobieren...ruhig auch vorhandwendungen, schenkelweichen, schulterherein, KK usw. ausprobieren, auf großen wie auf kleinen linien, auf geraden wie gebogenen...nur wenn du dich und deinen kopf/körper immer wieder in diese bewegungabläufe bringst und diese übst wirst du sie verstehen und erfühlen können...und irgendwann kannst du jedes einzelne bein deines pferdes mit minimalem aufwand dirigieren und DANN macht reiten richtig spaß
okay, das war erstmal genug

, aber trau dich einfach viele sachen einfach zu probieren, es wird sowieso nicht beim ersten mal 100% funktionieren...ruhig auch nochmal die bewegungsabläufe und schrittfolgen nachlesen...ich muss jetzt erstmal los, aber mir fallen noch einige übungen ein...denn ich denke das problem ist nicht die KK an sich, sondern ein noch nicht 100% ausgeprägtes bewegungs- und koordinationsgefühl deinerseits...
glg Claudi