Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Ganze Bahn vor Zirkel http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=3586 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Rattenschwanz [ 20. Juli 2007, 11:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Ganze Bahn vor Zirkel |
Hallo, bisher dachte ich immer ich kenne die Bahnregeln aus dem FF. Nun bin ich in einer Anlage, wo die Reitlehrerin (Trainer C oder sogar B) ihren Schülern folgendes beibringt: "Wenn du Zirkel reitest, reite grundsätzlich auf dem 2. Hufschlag (auch vor den kurzen Seiten A und C). Denn der Reiter, der ganze Bahn geht, hat vorrang" Das hat zur Folge, dass ich auf der linken Hand quasi direkt vor C einen Schüler direkt vor mir stehen hatte und beide eine Vollbremsung machen mussten. Was sagt das Gör dann zu mir? "Ach, ich dachte Sie reiten auf dem Zirkel". Habe ich jetzt etwas falsch verstanden? Ganze Bahn vor Zirkel ist grundsätzlich ja richtig, aber ich kenne es nur für die "lange Seite", also beim Auftreffen auf die seitlichen Zirkelpunkte. Bevor ich nun unsere Koryphäe frage, ab wann sie in ihrer Ausbildung die korrekten Bahnregeln lehrt, frage ich jetzt mal in die Runde wie ihr das seht! |
Autor: | gigoline [ 20. Juli 2007, 11:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nööö hast du nicht, alte LPO sagt was anderes als neue LPO ![]() musst du lesen... bei uns gings vor ca. 7 jahren mal mit ner wette (ICH war damals auf deinem standpunkt, mein wett-partner auf dem anderen) so weit, dass wir beide mit unseren jeweils schriftl. beweisen aufgetaucht sind... wir hatten beide recht ![]() |
Autor: | Rattenschwanz [ 20. Juli 2007, 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hätte auch gewettet... Na, dann ist ja mal gut, dass ich hier noch einmal nachgefragt habe ![]() |
Autor: | Kiks [ 20. Juli 2007, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
naja, logisch ists ja schon, dass der Zirkelreiter innen bleibt, wenn Gegenverkehr kommt.... SOnder müsste man als ganzer-Bahn-Reiter ja zweimal die Zirkellinie kreuzen, das wäre, je nach Gangarten, ziemlich nervig über gefährlich bis unmöglich |
Autor: | Ago [ 20. Juli 2007, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kiks, logisch ist das schon, hat aber einen Haken: Woher soll der ganze-Bahn-Reiter wissen, daß der andere auf dem Zirkel ist? Zum einen reiten die wenigsten ihre Bahnfiguren so korrekt, daß man einen Unterschied zwischen schlecht ausgerittener ganze-Bahn-Ecke und eckig gerittenem Zirkel erkennen könnte, zum weiteren ist der ganze-Bahn-Reiter in der Regel auf sich und sein Pferd konzentriert. Ich kann doch bei A oder C nicht ahnen, daß der Entgegenkommende 30 Meter weiter abbiegen will! |
Autor: | Kiks [ 20. Juli 2007, 18:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das wäre ganz einfach, wenn die Reiter sich wenigstens bemühen würden, den Zirkel nur bei A oder C zu beginnen.... und zu sehr sollte der ganze-Bahn-Reiter sich nicht auf sich konzentrieren, jednefalls nicht so, dass er seine Umwelt nicht mehr wahrnimmt. |
Autor: | Ago [ 20. Juli 2007, 19:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich nehme entgegenkommende Reiter schon wahr, egal, wie konzentriert ich bin. Aber die meisten machen eh keinen Unterschied und reiten auf dem ausgelatschten Hufschlag, unabhängig davon, ob sie nun Zirkel oder ganze Bahn reiten. Und das mit dem "den Zirkel immer bei A/C beginnen", funktioniert doch auch nicht. Wenn ich nun 5 Runden hintereinander auf dem Zirkel reiten möchte, wie soll ich dann in jeder Runde an der kurzen Seite beginnen? *grübel* |
Autor: | Kiks [ 20. Juli 2007, 19:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
eigentlich (<-Betonung) sollte das an der Biegung/Stellung ersichtlich sein, wo du hin willst..... ![]() |
Autor: | Terrier [ 20. Juli 2007, 20:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich muss Kiks recht geben, obwohl ich ass nicht erkennen würde. Aber könnte man sich nicht mit dem Reiter kurz besprechen, wie "ich bleib außen /bzw, innen ![]() |
Autor: | Irish [ 20. Juli 2007, 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gott, bei mir gabs bis dato damit noch keine probleme... wenn ich auf der linken hand bin bleib ich aussen, weil ich vorfahrt habe, egal ob ich zirkel reite oder nicht... ansonsten, wer vorrausschauend reitet hat damit keine probleme... wenn ich mit schwächeren reitern reite, dann seh ich zu, dass ich auf die achte und ich ihnen nicht in den weg reite, bzw klare linien reite... bisher gabs nur crashs, wenn mein gegenüber nicht konsequent zuende geritten ist und vorher anders ritt und mir ausweichen wollte |
Autor: | Killerfauli [ 21. Juli 2007, 08:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
grundsätzlich ganze bahn vor zirkel! |
Autor: | Kiks [ 21. Juli 2007, 10:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: wenn ich auf der linken hand bin bleib ich aussen, weil ich vorfahrt habe, egal ob ich zirkel reite oder nicht...
ansonsten, wer vorrausschauend reitet hat damit keine probleme... stimt nicht, und genau deswegen gibts immer wieder fast-zusammenstöße. Zirkel hat nie Vorfahrt vor ganzer Bahn, egal welche Hand. Ist eigetlich aus SInnig, der Zirkel läuft nicht azf den Hufschlag, sondern berührt den nur am Zirkelounkt kurz.... Ich erweiter die Situation mal: Bei A kommen sich auf dem Hufschlag zwei Reiter entgegen, beide Ganze Bahn. Gut, die weichen wie bekannt einander aus.... wenn jetzt aber noch der Zirkelreiter meint, dass er da durch muss, weil er linksrum reitet und Vprfahrt hat.... das kann technisch gar nicht gehen! Wo sollen denn da die andere Reiter bleiben? |
Autor: | urmeline [ 21. Juli 2007, 15:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ganze bahn vor zirkel ansonsten: so, dass man keinen gefährdet. wie beim autofahren. um einene zusammenstoß zu vermeiden kann man auch mal wider den regeln handeln! am einfachsten ist es, wenn einer, der unsicher ist einfach sagt, ob er aussen oder innen vorbeireitet... dann klärt sich das ja von selbst. ansonsten: reite immer da wo platz ist! muss ja net immer so sein, dass sich ALLE in einer ecke treffen... oder 6mann um nen longierenden herumreiten und der rest der halle is frei ;-) zudem haben schüler zwar auch regeln einzuhalten...ich würde aber generell drauf rücksicht nehmen. |
Autor: | Ago [ 21. Juli 2007, 15:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich sehe das so: An den drei geschlossen Seiten des Zirkels reitet der Zirkelreiter nach der Regel "rechte Hand weicht aus". Wenn der Zirkelreiter auf der linken Hand ist und zur offenen Seite kommt, dann kann er nur am Zirkelpunkt auf die Zirkellinie gehen, wenn ihm keiner entgegenkommt. Beim Autofahren ziehe ich beim links abbiegen ja auch nicht einfach durch, wenn ich Gegenverkehr habe! Wenn man mit mehreren in einer Halle/auf einem Platz reitet, dann kann man eben nicht immer die Bahnfiguren reiten wie sie einem in den Sinn kommen. Dann muß man schon mal die Zirkellinie eben nicht korrekt rund reiten, um entgegenkommende nicht zu irritieren und dann kann es passieren, daß man eben eine Weile ganze Bahn geht, bis man einen "freien" Zirkel hat. |
Autor: | Kiks [ 21. Juli 2007, 22:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
oder den Zirkel einfach etwas kleiner reitet und schon passt das ganze wieder..... dann ists der auch ordentlich rund und jeder kanns erkenne. Funktioniert hier eigenlich super, auch im untericht mit Kindern..... da kann man die Bahnfiguren wirklich nicht erkennen *g* aber zirkel bleibt innen, das haben die verstanden - und so gehts dann auch gut. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |