Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: -
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 223
Wohnort: Niedersachsen
.


Zuletzt geändert von *Death-BunnY* am 24. Februar 2013, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
*Death-BunnY* hat geschrieben:
Im Sommer letzten Jahres war noch alles in Ordnung, da war die Kleine noch so nervenstark, dass sie nichts aus der Ruhe gebracht hat. Allerdings stand sie da auch noch den ganzen Tag draußen.




Welche Antwort willst Du hören? :wink:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 223
Wohnort: Niedersachsen
.


Zuletzt geändert von *Death-BunnY* am 24. Februar 2013, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Du hast eine gerade 4 jährige die nicht oder wenig raus kann und gerade ins Pflegelalter/Testphase kommt und nicht weiß wohin mit ihrer Kraft, noch dazu scheint schon länger ein Problem mit der Durchlässigkeit bestanden zu haben (erinnere mich an den Martingal-Thread).
Und Du wunderst Dich?
Klar ist das nicht schön, aber ich denke ganz klar, Du reagierst über.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
1. Du siehst zu dass sie ausgelasteter ist
2. Du gibst Ihr Pause bis sie wieder mehr auf die Wiese kann und siehst ob Du es dann "packst"
3. Du gibst sie eine Weile in vernünftigen Beritt.

Ob Du dann noch ein paar Monate Weidefrei obendrauf packst (was bestimmt nicht verkehrt wäre) überlegst Du dann.
Auf jeden Fall sollte sie mit ihrem Verhalten keine postiven Lernerffekte erreichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Also ganz ehrlich,
die Antwort, die du suchst hast du ja eigentlich schon vorgegeben, genauso, den grund, woher vermutlich das Problem kommt.


ABER...
Das ist trotzdem für mich kein Grund deine Gesundheit auf´s Spiel zu setzten.
Wenn die "Zicke" dich im Moment überfordert, wird das ein Teufelskreis werden, der zunehmend schlechter wird.

Wie ist die denn, wenn du die vorher ablongierst, bis die nicht mehr von alleine laufen will u. du zum treiben kommst?
Macht die das dann immer noch im Galopp?

Ich würde das mal ausprobieren, die einmal richtig auszuarbeiten.
Wenn sie es dann nicht mehr macht, hast du zumindest einen gewissen Grad an Sicherheit, dass er wirklich daran leigt, dass Sie nicht ausgelastet ist.

Mein Hansi ist auch so ein Assi.
Wenn der mal ein paar Tage "gammeln" hatte, ist der unterm Sattel auf einmal mega Schreckhaft u. hört alles.
Dann muss der mal wieder richtig ausgearbeitet werden, dann wird´s besser.

Das Ablongieren ist sicherlich keine Dauerlösung.
Wahrscheinlich wird es auf Dauer sogar das Gegenteil erreichen, da sie mehr Kondition aufbaut.
Aber ich würde es auf jeden Fall mal ausprobieren.

Sorry, aber das ist meine Meinung :!:
Lg Plondy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 1397
Hattest du mal einen Osteopathen dran oder 'nen Chiropraktiker?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 21:11 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ich würde sie auf keinen fall weg stellen und ruhe geben! versuche diese zeit zu überbrücken bis sie wieder mehr raus kann. also arbeiten! auch wenns vielleicht nicht altersgemäß ist, ich würde die arbeiten bzw. arbeiten laßen.

hast du die möglichkeit, sie 3 mal die woche von deinem trainer reiten zu laßen? 2 mal oder 3 mal longieren und den rest ordentlich laufen laßen. futter runter! die würde bei mir nur noch eine hand futter bekommen.

wenns besser wird und du dich drauf setzt, longiere sie ab. laß sie sich an der longe abbocken und danach du. und wenn du dann anfangs nur schritt und trab reitest. im sommer ist das schon wieder anders. ganz wichtig! hafer runter bis weg! und auslasten. elly war in dem alter auch nur knallig! da half nur arbeit und wenig hafer. evt. magnesium füttern (iwest oder equilizer).

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 21:24 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Ich weiss jetzt nicht wie gut (oder nicht :? ) du reitest!

Wir haben bei uns am Stall jeden Winter das gleiche Problem, im Sommer werden 3-4 jährige Pferde gekauft (da günstig :-? ), die Pferde können lange und regelmäßig raus, alles ist gut!

Sobald es in Richtung Winter geht, der Weidegang wird weniger oder fällt ganz weg, gehen die Probleme los :-? Die Besis kriegen Angst, bewegen die Pferde immer weniger oder lassen ab und zu Trainer drauf. Ein Teufelskreis! Bis zum Frühling spitzt sich die Situation derartig zu, dass sie ihre Pferde noch nicht mal zur Wiese führen können.

Meine Meinung, junge Pferde gehören in erfahrene Hände :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
sammyli hat geschrieben:
Meine Meinung, junge Pferde gehören in erfahrene Hände :wink:


UND auf die Koppel.. !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 21:27 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:46
Beiträge: 1696
Wohnort: NRW
Lucie hat geschrieben:
sammyli hat geschrieben:
Meine Meinung, junge Pferde gehören in erfahrene Hände :wink:


UND auf die Koppel.. !


Genau :-D
Ist aber oft nicht so!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Meine Fragen:
1. Wie lange ist sie schon unter dem Sattel
2. Wieviel Arbeit hat sie denn im Moment wirklich

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 21:28 
Offline

Registriert: 16. Juli 2009, 19:13
Beiträge: 2077
Wohnort: Bayern
naja...koppel is mir im winter auch zu gefährlich aber junge pferde müssen sich auch mal austoben können....ei es auf der koppel oder in der halle!

wenn du momentan angst hast musst du ja nicht reiten....dann longiere sie viel und lass laufen und freispringen und solche sachen....und für die restlichen tage der woche beritt!


dann wird das auch wieder und im sommer kannst du wieder normal reiten...



lg thesa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
:cloded:

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Zuletzt geändert von Rhapsody am 23. Dezember 2012, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 21:59 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
ich bin ja generell für wiese und pause beim jungen pferd. hätte nur sorge, ein pferd was sich dermaßen daneben benimmt, mit wiese zu belohnen. sobald sie sich wieder fügt und arbeitet, dann gerne ein paar wochen oder monate ruhe und wiese. aber nur meine meinung! falls sie wachstumsprobleme hat und deswegen zusätzlich beim angaloppieren garstig ist, sieht das anders aus. ganz kurz drüber (gehorsam! nicht mehr da nicht möglich) und dann raus mit ihr. meine meinung!

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Februar 2010, 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 21:11
Beiträge: 223
Wohnort: Niedersachsen
.


Zuletzt geändert von *Death-BunnY* am 24. Februar 2013, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de