Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Trainer B
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=34367
Seite 1 von 1

Autor:  Plondyne [ 6. Februar 2010, 23:03 ]
Betreff des Beitrags:  Trainer B

Hallo Ihr Lieben,

hier gibt´s doch so viele Trainer Enten !?

Bin schon seit letztem Jahr am überlegen, ob ich den Trainer B mache.
Die allgemeinen Sachen sind alle klar, APO "durchlesen" usw.

aber mich interessiert, wie´s bei euch so lief?
Wie läuft das ab? Lehrgang, Prüfung?, Anforderungen, Hausaufgaben etc.

Würde mich einfach mal über Erfahrungen freuen:

LG Plondy

Autor:  allrounder [ 7. Februar 2010, 17:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Unterm Strich fand ich es ein wenig wie Trainer C "light". Ja, die Hausaufgabe gab es in der Form beim C nicht; ist aber für jeden Akademiker ein Sommerspaziergang. Die Theorie fand ich mit C vergleichbar, das Unterrichten auch. Praktischer Teil war ja nur eine Disziplin; da waren die Richter pienziger als beim C. Da muss man ein wenig aufpassen, weil auch die Ausbilder nicht immer ganz richtig mit ihrer Einschätzung liegen. Meiner meinte, ich können gut mit einer alten Remonte den Schwerpunkt Dressur reiten. Die Richter sahen das anders und hätten (angeblich) überlegt, mich durchfallen zu lassen, weil das Pferd ja nicht annähernd L fertig war. (Hatte ich auch nie behauptet.) Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich halt Schwerpunkt Jungpferde gemacht. :roll:

Autor:  Deni [ 9. Februar 2010, 08:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Also bei mir war der B völlig anders als der C. Wir haben uns gegenseitig Unterricht gegeben - immer 2 Reiten, 2 geben abwechselnd Unterricht. Haben auf L-Niveau hingearbeitet. Mit welchen Lektionen kann ich zum Beispiel den einfacher Galoppwechsel vorbereiten, was für Reiter/Pferd Paare habe ich und wo sind bei beiden die Stärken und die Schwächen.
Prüfung war dann Unterrichtausschnitte und eine schriftliche Ausarbeitung über "Schenkelweichen" "einfacher Galoppwechsel" oder so was.
Hab den B in Moritzburg gemacht und fands gut :)

LG, Deni

Autor:  allrounder [ 10. Februar 2010, 09:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Deni hat geschrieben:
Also bei mir war der B völlig anders als der C. Wir haben uns gegenseitig Unterricht gegeben - immer 2 Reiten, 2 geben abwechselnd Unterricht. Haben auf L-Niveau hingearbeitet. Mit welchen Lektionen kann ich zum Beispiel den einfacher Galoppwechsel vorbereiten, was für Reiter/Pferd Paare habe ich und wo sind bei beiden die Stärken und die Schwächen.


Das war bei uns schon beim Trainer C so; darum ja auch keinerlei Veränderung zum B.

Autor:  Princi [ 10. Februar 2010, 10:57 ]
Betreff des Beitrags: 

ich will den auch machen dies Jahr - wo ward ihr denn?

Autor:  Deni [ 26. März 2010, 10:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich war zum Trainer C in Münster - damals noch bei M.Putz - und zum Trainer B in Moritzburg. Kann beides empfehlen. Moritzburg ist etwas "gemütlicher" und weniger formell gewesen. Wies aber jetzt in Münster ist kann ich nicht sagen - ist ja schon etwas her. Aber die Richter waren in Moritzburg sehr viel netter - hab da auch mein Silbernes gemacht.

LG, Deni

Autor:  Butze029 [ 29. April 2010, 12:16 ]
Betreff des Beitrags: 

ich habe nach 2006 gemacht, da war es so:

Reiten nach Anweisung (ca. 20 Minuten) dann Unterricht geben (vorher schriftliche Lehrprobe dazu abgeben), dann evtl. Fragen der Richter beantworten, als letztes hospitieren und seinen Senf dazu abgeben.

Ach, und natürlich eine Klaususr (2 Stunden glaube ich)

SO war das damals....

Autor:  seidi3 [ 29. April 2010, 14:26 ]
Betreff des Beitrags: 

ahh. ich mach von 10. bis 14. Mai den Trainer B Lehrgang an der Ostsee. Reitschule Elsholz (bin ich hier im Forum draus gestossen)

Ist da zufällig jemand von euch? Oder kennt jemand jemanden der da ist?

Bin zwar noch nicht lange hier dabei, würde mich aber trotzdem beruhigen :wink:

Was kommt in der Klausur so dran? Kann man vorher schon was lernen?

Kann man die schriftliche Lehrprobe schon vorher vorbereiten?

Welche Bücher würdet ihr mir (außer Richtlinien I+II) empfehlen?

Autor:  Butze029 [ 30. April 2010, 06:52 ]
Betreff des Beitrags: 

seidi3 hat geschrieben:
ahh. ich mach von 10. bis 14. Mai den Trainer B Lehrgang an der Ostsee. Reitschule Elsholz (bin ich hier im Forum draus gestossen)

Ist da zufällig jemand von euch? Oder kennt jemand jemanden der da ist?

Bin zwar noch nicht lange hier dabei, würde mich aber trotzdem beruhigen :wink:

Was kommt in der Klausur so dran? Kann man vorher schon was lernen?

Kann man die schriftliche Lehrprobe schon vorher vorbereiten?

Welche Bücher würdet ihr mir (außer Richtlinien I+II) empfehlen?


schriftliche Lehrprobe ist quasi eine Hausarbeit, und in der Theorie konnten wir halt im Vorfeld Fragen dazu stellen und so.
Bücher: Richtlinien, Sportlehre, Denksport Reiten..(wie gehabt und schon für den Tranier C benötigt)....
Das wird schon, der Trainer c war schlimmer....

Autor:  seidi3 [ 3. Mai 2010, 13:16 ]
Betreff des Beitrags: 

OK, dann mach ich mich mal locker. Danke für die Infos.

Zur Ablenkung muss ich mich jetzt erstmal mit Packen beschäftigen.
Mit Reitstiefeln und Helm und allem in Flieger. Hoffentlich hat alles im Koffer Platz.

Autor:  Plondyne [ 30. Juli 2011, 06:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trainer B

Ich kram das mal hoch...

Bis dato hab ich´s immer noch nicht in Angriff genommen- bin aber nun wieder am Überlegen.
Ende September bietet Vechta wieder an.
Da ich dicht dran wohne möchte ich schon in VEC machen, denn dann kann ich
mir die Unterbringung sparen.

Bin aber irgendwie unsicher...
Trainer C war nett- da wußte ich ja aber auch genau, was auf mich zukommt.
Reiten, Klausur- mündliche Prüfung- also fast wie jede andere Reitprüfung.

Jetzt beim B-Trainer verunsichert mich
Zitat:
-Vorbereitung von Unterrichtsentwürfen (Lehrprobe) gem. dem Lehrgangsziel
- Durchführung einer Lehrprobe oder von Ausschnitten eines Unterrichtsentwurfes
- Stellungnahme zu Lehrproben in Anlehnung an Hospitationsmodelle
- Vermittlung theoretischer Inhalte
- Hausarbeit/Klausur


Kann mir da zwar grob was drunter vorstellen- aber nicht, wie das in der Praxis durchgeführt wird... :?

Autor:  seidi3 [ 4. August 2011, 08:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Trainer B

Hallo, leider bin ich zwar schlecht im Erinnern, aber ich versuchs mal.

bei uns lief der Kurs folgendermassen ab:
wir wurden am Anfang gefragt was wir machen wollen - also
Basis- oder Leistungssport und da dann noch der Schwerpunkt (Dressur, Springen, Jungpferde),

Dann wurden Themen vorgeschlagen die wir für unsere
"Vorbereitung von Unterrichtsentwürfen (Lehrprobe) gem. dem Lehrgangsziel" eben schriftlich vorbereiten sollten und die wir dann auch die Woche über an uns gegenseitig geübt haben.
Also mein Thema war z.B. Stilspringen. Da hab ich einer anderen die Woche über Unterricht gegeben ("Durchführung einer Lehrprobe oder von Ausschnitten eines Unterrichtsentwurfes")
Also Sitz, Linienführung usw. auf Stilspringen zugeschnitten.
Das Thema hab ich dann auch in 2 Seiten ausgearbeitet. Also mehr oder weniger von der LPO und anderen Büchern übernommen, was beim Stilspringen gefordert wird, was für Fehler es gibt und Verbesserungsvorschläge.


Für die Hausarbeit konnten wir uns auch ein Thema Aussuchen.
Ich hatte: die Ausbildung des jungen Pferdes vom Anreiten zum ersten Turnierstart.
Da hab ich so ca. 20 Seiten geschrieben. Das war bisschen stressig, weil alles handschriftlich. Dafür hatten wir die Woche über Zeit.

Hospitiert haben wir bei den Trainern C. Also wenn die Unterricht gegeben haben hat uns der Lehrgangsleiter bisschen abgefragt und Sachen erklärt.

Bei der Prüfung selber Mussten wir dann Reiten und die jeweils Andere wurde beim Unterrichten bewertet. Also eine Reit-Note und eine Unterrichtsnote.

Die schriftlichen Sachen mussten wir am Tag vorher schon abgeben und die wurden gelesen (?) und bewertet.

Dann mussten wir noch alle zusammenkommen zur Theorie, aber soweit ich mich erinnern kann, wurde da nicht mehr viel gefragt.

Wirklich schlimm bei mir, dass ich immer alles so schnell vergesse :aoops:

Hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/