Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Fohlenaufzucht
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=34342
Seite 1 von 3

Autor:  Dressurtussi [ 5. Februar 2010, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Fohlenaufzucht

Habt Ihr Tips wo man einen Absetzer gut in einer Herde unterbringen kann?
Meine Stute bekommt ja nun bald ihr Fohlen udn ich mache mir jetzt schon Gedanken wo ich den Zwerg am Besten aufwachsen lasse wenn er nicht mehr bei der Mutter ist. Wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Wünsche von mir sind:
- in einer Herde
- gutes Weideland
- nach den Fohlen wird täglich geguckt
- regelmäßige Entwurmung
- regelmäßige Schmiedtermine
- sofortige Information an mich wenn etwas nicht stimmt

Autor:  Singvogel [ 5. Februar 2010, 12:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Welches Bundesland soll es denn sein?
Willst du ab und an hinfahren können?

Autor:  Dressurtussi [ 5. Februar 2010, 12:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Niedersachsen wäre prima, ja, ich würde gern ab und an mal gucken gehen/fahren!

Autor:  Butterfly1 [ 6. Februar 2010, 13:04 ]
Betreff des Beitrags: 

...

Autor:  yvi [ 6. Februar 2010, 13:10 ]
Betreff des Beitrags: 

:-|

Autor:  Lexi [ 6. Februar 2010, 13:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Mir persönlich wäre noch wichtig, dass ich jederzeit zu meinem Kleinen in die Herde darf, ihn rausholen darf und mit ihm "arbeiten" kann. Es gibt bei vielen Aufzuchtsbetrieben die Regel, "abgeben und in 2-3 Jahren wieder abholen" und nur mal kurz zum Kucken obs noch auf den Beinen steht kommen dürfen. Wär nix für mich, da ich finde ein 2jähriger kann durchaus schon etwas Bodenarbeit, Spazierengehen o.ä. alle 1-2 Wochen mitmachen (vorausgesetzt, der Besitzer hat Jungpferdeerfahrung )

Daher habe ich meinen Kleinen privat bei einer Freundin mit gleichaltrigem Hengstchen und älteren Erziehungswallachen untergebracht, wo ich jederzeit kommen und machen kann wie ich will.

Ja genau, mir wär auch noch wichtig, dass ältere Pferde mit in der Herde laufen und "miterziehen" und die Gruppe max. 10 Pferde hat. So was findet man eher selten in den Aufzuchtsbetrieben, würd also bei pivaten Pferdehaltern auch suchen.


Genau so ist es bei mir auch ... und alle sind zufrieden!

Autor:  Rhapsody [ 6. Februar 2010, 16:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich dachte in Ostfriesland gäbs genug Jungpferdeaufzucht :ashock:

Autor:  Dressurtussi [ 6. Februar 2010, 16:40 ]
Betreff des Beitrags: 

@ Rhaps gibt es bestimmt, aber ich Doofi habe wieder keine Adressen....

und nein, die Herde wo Muttern steht kommt nicht in Frage weil das Baby das Einzige ist und das will ich auch nicht....sollen schon Gleichaltrige bei sein.

Besuchen und vielleicht mal rein und mit Arbeiten würde ich schon gern ist aber nicht das absolute muß, in einem halben Jahr dürfte ich genug Grunderziehung drin haben, das vergißt ein Pferd ja nicht.

Autor:  krissy [ 6. Februar 2010, 16:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Wüßte nur was in NRW, aber die kannst du vielleicht mal fragen, ich glabue die haben über ihre Trakehnerzucht viele Kontakte:

www.gestuet-isselhook.de.vu

Meine steht da auch noch, ist allerdings auch bei denen gekauft.

Alle deine Wünschen sind dort meines Wissens gegeben.
Aufzucht in Gruppen im Offenstall.

Autor:  yvi [ 6. Februar 2010, 17:33 ]
Betreff des Beitrags: 

:-|

Autor:  Dressurtussi [ 6. Februar 2010, 18:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein, da sind auch noch andere Pferde, aber entweder Rentner oder Sportpferde, also keine Fohlen. Sozialverhalten wird der Zwerg also auf jeden Fall erlernen.

Autor:  Alexandraf [ 6. Februar 2010, 18:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmh, das finde ich auch nicht gut - dachte Das Fohlen wird geboren wo andere zuchtstuten sind und es geht um die spätere Aufzucht als Absetzer. Besser wäre es, Du bringst Die Stute noch rechtzeitig vor dem Abfohlen (damit sie sich an die "Stallviren" noch anpasst) in einen Herdenverband/Stall wo andere Fohlen erwartet werden. Die Fohlen spielen, und wenn da nur "Erwachsene" sind - ? Ich weiss nicht.

Autor:  dabadu [ 6. Februar 2010, 19:02 ]
Betreff des Beitrags: 

kann ich nur bei Alexandraf unterschreiben.

Unser SB hatte ein Jahr lang mal nur ein Fohlen weil die eine Stute nicht aufgenommen hatte und die andere noch tragend verkauft wurde. Obwohl das Kerlchen direkt nachm Absetzen nach Norddeutschland in die Herde kam, war der irgendwie nie so easy im Handling wie die andern...

Autor:  Dressurtussi [ 6. Februar 2010, 20:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe das bisher nicht so sehr als problematisch erlebt. Natürlich ist es schöner wenn mehr Fohlen da sind, doch ich werde mit Sicherheit die Stute jetzt nicht mehr umstellen, sie neigt zu Koliken und ich bin froh das wir den letzten Umzug recht gut überstanden haben. Da wo sie jetzt ist geht es ihr prima, sie wird umsorgt und der Stallbesitzer scheint sich persönlich für ihr Wohlergehen verantwortlich zu fühlen, das gebe ich nicht auf.

Autor:  Singvogel [ 7. Februar 2010, 10:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Dressurtussi hat geschrieben:
Ich habe das bisher nicht so sehr als problematisch erlebt.


Ich auch nicht. Da würde ich mir gar keinen Stress machen. Solange das Fohlen nach dem Absetzen mit Gleichaltrigen zusammenkommt ist das überhaupt kein Thema, wenn die die ersten Monate nur bei der Mama sind. Sicher bewegen sich Fohlen in Gemeinschaft noch mehr, aber der Bewegungsdrang ist groß genug, dass die sich genug Bewegung verschaffen, wenn sie entsprechend rauskommen.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/