Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Longierlehrgänge http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=33606 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Alexandraf [ 1. Januar 2010, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Longierlehrgänge |
Wer hat schon einmal Longierlehrgänge (Abzeichen) gemacht in Reitschulen u.ä. die dies regelmäßig anbieten ? Wenn ja wo ? Und welche Erfahrungen habt Ihr dabei gemacht ? Wer negative Erfahrungen nicht öffentlich schildern möchte, gerne per P.M. Mein Pferd im Kreis laufen lassen kann ich gut und schon lange... Ich würde gerne wirklich etwas dazulernen - gerne Doppellongenarbeit und Abzeichen Kl. III |
Autor: | Singvogel [ 2. Januar 2010, 17:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meinen Abzeichenlehrgang (IV und III auf einmal) hab ich damals bei einer gemacht, die auch Richterin Fahren und selber erfolgreiche Turnierfahrerin ist. Das war ganz okay, denn die hatte natürlich übers Fahren auch massig Doppellonge-Erfahrung und Fahren vom Boden und wer wollte konnte noch jeweils da ne Studne dranhängen. Mich hat das nicht interessiert, da ich lediglich das Abzeichen brauchte und Longe und Doppellonge und auch Fahren damals schon konnte. Ich würde dir auch nicht zu einem Abzeichenlehrgang raten, denn in der Regel wird da ausbildungstechnisch nur das Programm runtergespult, was man für die Prüfung braucht. Mach lieber einen eigenen Doppellongenkurs oder einen speziellen Lehrgang Longieren am Kappzaum, falls dich so was interessiert: http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=1630 Hast du mal geschaut, was beim Abzeichen verlangt wird? So in etwa, bin nicht ganz sicher, ob das 100-prozentig aktuell ist. http://fahrkurs.de/longierabzeichen.htm |
Autor: | maharani [ 2. Januar 2010, 21:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ohne Abzeichenlehrgang ist mit der neuen APO kein Abzeichen mehr möglich. Daher am besten mit dem eigenen Pferd einen Kurzlehrgang machen und ab in die Prüfung. |
Autor: | Rhapsody [ 3. Januar 2010, 01:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() |
Autor: | Alexandraf [ 3. Januar 2010, 07:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich möchte ja nicht das Abzeichen machen, um es mir an die Brust zu heften. Dann kann ich es wie im letzten Sommer machen: Das ging so: Einmal eine Stunde mit dem Reitabzeichenlehrer durchgehen, was die Richter sehen wollen. War nichts neues dabei, also die Richtlinien lesen und dann loslongieren. Abzeichenlehrgänge dürfen wohl auch nur noch Leute mit aktueller Fortbildung machen. Eine Bekannte von mir flucht schon, dass sie nun noch fix vor einem Osterlehrgang Fortbildungen nachholen muss. |
Autor: | Singvogel [ 3. Januar 2010, 10:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielleicht solltest du dir erst mal darüber klar werden, was genau du dazulernen willst und dich dann auf die Suche machen. Nur so als Vorschlag. ![]() |
Autor: | Dressurtussi [ 3. Januar 2010, 11:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also, habe mein Longierabzeichen im Rahmen eines Trainerlehrganges gemacht an einer Reitschule und fand das völlig in Ordnung. Dazu habe ich mich noch bei mehreren Lehrgängen mit Wilfried Gehrmann über den Umgang mit der Doppellonge weiter gebildet! Da war der theoretische Teil nicht so prickelnd aber dafür dann die Praxis um so besser. |
Autor: | Alexandraf [ 3. Januar 2010, 14:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Singvogel hat geschrieben: Vielleicht solltest du dir erst mal darüber klar werden, was genau du dazulernen willst und dich dann auf die Suche machen. Nur so als Vorschlag.
![]() Danke für den Vorschlag. Ich bin mir aber völlig im klaren, was ich will. Ich möchte mich einfach verbessern, etwas dazulernen und mein oder andere Pferd gezielter an der Longe an Problemen unter dem Sattel arbeiten. Wenn dann nebenbei noch die Abzeichen "abfallen", ist es zusäzliche Motivation und ggf. Bestätigung, aber nicht der Grund für einen Lehrgang/Unterricht für mich. Danke für den Hinweis auf Vechta - vielleicht war auch jemand aktueller dort und kann berichten ? Und an Herrn Gehrmann habe ich natürlich schon gedacht - hatte mich interessiert, ob es wirkich dann so gut ist, oder auch nur Zahlen durch Abzeichen geschleust werden... |
Autor: | Singvogel [ 3. Januar 2010, 16:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na das ist doch schon viel konkreter als der Eingangspost. Soweit ich weiß gibt es immer noch die Möglichkeit das III-er Longierabzeichen wahlweise mit der Doppellonge zu machen. Das wäre dann ja vielleicht was für dich. Sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |