Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Äppeln
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=32963
Seite 1 von 1

Autor:  frizi [ 25. November 2009, 08:58 ]
Betreff des Beitrags:  Äppeln

edit

Autor:  Colibri [ 25. November 2009, 09:04 ]
Betreff des Beitrags: 

So lange in der Halle bleiben, bis er wirklich MUSS?
Und dann ganz ganz kräftig loben :mrgreen:

Autor:  Singvogel [ 25. November 2009, 09:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Colibri hat geschrieben:
So lange in der Halle bleiben, bis er wirklich MUSS?
Und dann ganz ganz kräftig loben :mrgreen:


Und dabei unbedingt absteigen und führen. Der glaubt, er kann unter dem Reitergewicht den Rücken noch nicht aufwölben. Deshalb, wenn du merkst er muss, steig ab und führe.

Er wird dann zum Äpfeln erst mal stehenbleiben wollen. Das würde ich die ersten Male tolerieren und loben, denn er macht ja schon mal in der Halle. Später führst du ihn dann weiter (gegebenenfalls mit einem Helfer von hinten). Das lernen sie alle. Nur er muss ja jetzt umlernen, weil er mit seiner Idee (erst im Stall äppeln, unter dem Reiter festhalten) durchgekommen ist.

Die meisten Jungpferde lernen das übrigens dort wo sie eigentlich hingehören – nämlich im Gelände – ganz schnell, weil da so viel aufregendes ist, dass sie ohnehin immer mal wieder äpfeln müssen.

Das kann man auch regelrecht provozieren, wenn man Wege geht, wo sie üblicherweise äppeln, weil hier eben alle äppeln, am besten mit einem Begleitpferd, das das auch regelmäßig macht. Dran riechen lassen, dann geht meistens was. :wink:

Autor:  Rhapsody [ 25. November 2009, 13:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab das Problem, wenn meiner Pinkeln muss - das tut er unterm Sattel zum verrecken nicht. Sobald ich dann absteige und ihn hinstelle, strullt er los :mrgreen:

Autor:  frizi [ 25. November 2009, 13:27 ]
Betreff des Beitrags: 

edit

Autor:  Singvogel [ 25. November 2009, 13:28 ]
Betreff des Beitrags: 

frizi hat geschrieben:
Ja, beim pinkeln gilt natürlich das gleiche. Das kenn ich auch nicht anders... Im Gelände äppelt er :-/


Im Stehen oder im Gehen?

Autor:  frizi [ 25. November 2009, 13:31 ]
Betreff des Beitrags: 

edit

Autor:  Singvogel [ 25. November 2009, 14:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie kommst du dann drauf, dass es in der Halle am Äpfeln liegt, dass er sich verhält? Das versteh ich nicht. Wenn er im Gelände im Schritt ohne Probleme äpfelt sollte er das soch in der Halle auch können.

Ansonsten: Probier mal aus, ob er äpfelt wenn du in dem Moment wo du in der Halle das Gefühl hast, er verkneift es sich, ins Gelände wechselst.

Vom Gefühl her würd ich sagen da steckt was anderes dahinter.

Autor:  Rhapsody [ 25. November 2009, 20:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Vielleicht muss er gar nicht und die Spannungen kommen woanders her? Meiner äppelt auch verhältnismäßig wenig unter dem Sattel.... wenn man so mit anderen Pferden vergleicht.... also jedesmal äppelt der nicht...

Autor:  frizi [ 26. November 2009, 08:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Verhalten im Sinne von nicht so vorwärts gehen. Und bevor mißverständnissse aufkommen... er geht auch dann vorwärts, aber eben nicht so, als hätte er sich bereits vor dem reiten auf der Stallgasse erleichtert. VOn Verspannung möchte ich nicht reden, hab mich da falsch ausgedrückt.

Ich denke allerdings, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist. Ich hatte allerdings gehofft, dass mir jemand nen Tipp gibt, um diese Zeit eben zu verkürzen.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/