EDIT: Huuups, sorry! Beziehe mich im folgenden auf "vom Fohlen zur Remonte" (lasse es trotzdem drin, so wie es ist).
Also ich fand sie super und verständlich. Die DVD richtet sich ja nun auch nicht an den totalen Laien, sondern an Menschen, die sich immerhin mit Jungpferdeausbildung beschäftigen wollen, und somit schon etwas Erfahrung haben sollten. Ich hab mal was zusammengesfasst und per PN versendet, stell das einfach mal rein, weil das auch meine Meinung widerspiegelt:
Generell wird sehr viel Wert auf reelles Reiten gelegt, man guckt sich die Reiter gerne an, aber sie sind nicht fehlerfrei. Schwächen werden gezeigt und eben auch der Umgang mit kleinen oder größeren Problemen beschrieben und gezeigt, nichts wirkt beschönt oder wirkt rausgeschnitten, es wird dann anhand dieser Beispiele erklärt erklärt, wie man damit umgeht.
Großer Themen, die immer wieder kommen sind: leichte Hand, Pferd nicht eng werden lassen, feine Hilfen, reiten ohne Druck, Ruhe bewahren, dem Pferd Zeit geben. Die Einstellungen sind lang, man sieht die Entwicklungen bei neuen Dingen, nicht nur kurze Einblendungen. Der Kommentator erklärt sehr gut. Zeitweise erklärt K.B. seine Sicht der Reiterwelt, meistens sieht l man ange Sequenzen, wo er andere korrigiert oder auch mal selbst im Sattel sitzt und kommentiert.
Kapitel 1:
Worte von KB zur Zucht, zu Anlagen. Es wird ein Fohlen gezeigt, Worte zu Aufzucht und Sozialisierung in der Herde und Erziehung/positive Erfahrungen als Grundlage. Jungpferde bei KB bis 3 jährig. Ein 3 jähriger wird beim Longieren und beim schonenden Reiten gezeigt. Erste Schritte unter dem Reiter, Pferd nicht stören, Spannungen vermeiden, Pferde dürfen reagieren und gucken. Ein anderer wird auf dem Platz geritten, Thema Schiefe. Worte zur 2 jährigen Remontezeit und Sommerpause.
Kapitel 2:
Pferdegerechte Aufzucht etc., Beispielpferd die blütige Cinderella. Wird beim Anlongieren gezeigt. Pferd mit viel Vorwärts/Temperament. Erstes Aufsteigen bei Cinderella. Erstes Traben, alles ungeschönt. Fordern nicht überfordern etc. 6 Wochen später: Cinderella bei erster Stangenarbeit. Und noch mal 6 Monate später beim Reiten/ersten Sprüngen. Worte von KB zu Überforderungen, Verheizen etc.
Kapitel 3:
Ein 4jähriges, sehr viel versprechendes aber wehriges/schreckhaftes Pferd läuft unter Bereiter, KB gibt Unterricht. Umgang mit unkontrollierten Reaktionen des Pferdes, Ruhe reinbringen, inkl. Bereiter der fast „absteigt“.
Ein zweiter 4 jähriger wird gezeigt, der ist ruhig und gelassen. Worte zu Richtern und Ausbildern, Jungpferdeausbildung.
Kapitel 4:
Beispiel Trakehnerhengst Herzensdieb im Training und auf Turnier. Erläuterungen zu früher Ausbildung, Hengstkörungen, und Championaten, Ermahnungen diesbezüglich und Worte zu dem Spagat zwischen Leistung /Championaten und reeller Ausbildung.
Kapitel 5: Dann Arbeit mit einem 5 jährigen Fuchs mit sehr gutem Hinterbein, aber Problemen mit der Halsung und Anlehnung. K.B. korrigiert den Reiter immer wieder, erklärt die Zusammenhänge.
Dann wird der Wallach 3 Monate später gezeigt/seine Entwicklung. Erste versammelnde Arbeit. Thema halbe Paraden, Hinterhandaktivierung, Zulegen/Zurückführen, Seitengänge, KB im Sattel.
His Highness unterm Sattel- als Beispiel „als Pferd, das alles anbietet“. Zeigen einer Turnierprüfung (Dressurpferde L), kommentiert und inklusive Richterkommetar, über das man dann Schmunzeln muss, nachdem man KBs Einstellung dazu kennt.
Die DVD ist schon nicht billig. Muss halt jeder für sich entscheiden. Für mich hat es sich gelohnt, weil ich jeden Tag anderes, nicht so reelles sehe. Das Video ist echt ein Musterbeispiel, welcher Weg gegangen werden sollte. Selten sieht man so durchlässige Pferde, keine Show, sondern erstmal Verzicht auf große Showeffekte. Fand es echt ganz gut. Mein RL fährt exakt die SChiene wie Balkenhol, ist aber 100km weit weg... da ist das ne sehr gute Auffrischung und Einstimmung in die Arbeit mit meiner kleinen.
|