Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Ausbalancieren... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=31530 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Pinocchio [ 21. September 2009, 12:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Ausbalancieren... |
So da ich nicht recht weiterkomme, frag ich mal ein wenig bei euch nach... Hab jetz eine 3-jährige Stute übernommen, die wirklich nett ist. Jetzt keine Schönheit, aber nette GGA (man erkennt, dass sie Sandro Hit I nachfahrin ist), Springvermögen, dass erkennen lässt, dass sie es mal weit bringen könnte und im Umgang ein Traum... Sie wurde November letzten Jahres anlogiert, Anfang diesen Jahres angeritten und stand übern Sommer wieder auf der Koppel um noch etwas auszureifen. Hab sie jetz glaube ich 1 1/2 bia 2 Monate, viel longiert in der Zeit auch ein paar mal geritten und bin an sich recht zufrieden. Sie folgt gehorsam, zeigt einem aber auch, wenn sie mal Pausen brauch. Arbeite sie an sich noch nicht ofter als 2-3 mal die Woche, weil die Zeit noch nicht so drin ist (der Winter kommt, dann kann ich auch wieder öfter) und weil ich noch etwas Angst hab sie zu überlasten, sie ist halt erst drei sag ich mir immer wieder... Jetzt kommt aber das große ABER: Sie ist irgendwie noch gar nicht richtig ausbalanciert und biegen ist links ganz bitter, da blockiert sie recht schnell... Ich komme ja eigentlich aus einem Ausbildungsstall und bin da auch schon ein paar Dreijährige geritten, aber die waren nie so unausbalanciert wie die Kleine... Kann das sein, dass die mich verarschen will und merkt, dass ich sie schone, wenn sie noch so eiert oder gibt es einfach so Pferde, die sich selbst nach fast einem Jahr noch nicht ausbalanciert haben.... Wie kann ich ihr irgendwie helfen oder ist das einfach ein Prozess? Ich mein ich hab ja schon ein paar junge Pferde geritten und meinen auch selbst ausgebildet, aber auf so ein Problem bin ich noch nicht gestoßen. Danke schon mal für eure Hilfe... |
Autor: | yvi [ 21. September 2009, 12:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() |
Autor: | maharani [ 21. September 2009, 13:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
auch wenn sie erst 3 ist, kann sie doch eine Blockade haben. Auf der Weide mal weggerutscht, etc. Ich würde in jedem Fall einen Physiotherarpeuten hinzu ziehen. Hatte bei meinem auch auf der einen Hand große Probleme, und auch er ist noch sehr unausbalaniert. Nach der Physio wurde es dann schon besser. |
Autor: | Pinocchio [ 21. September 2009, 13:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hmm ja links, wo sie sich schwerer, bis gar nicht biegt hab ich halt auch das schwammigere gefühl... das mit TA und Physiotherapeut hab ich auch schon überlegt, aber da brauch ich erst das Go vom Besitzer und der ist leider fast nie da... |
Autor: | maharani [ 21. September 2009, 13:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
meiner hatte mehrere Blockaden in der HWS und in der Schulter. Nach der Behandlung wurde das deutlich besser. Leiderv ist er danach etwas mutiert ![]() Wünsche Dir viel Erfolg bei dem Gespräch mit dem Besi. |
Autor: | Pinocchio [ 21. September 2009, 14:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
danke... ja das wäre etwas was abzuklopfen wäre.... hoffe, dass es daran liegt... ich hoffe einfach nur, dass sich der besi nur ab und zu blicken lässt... ist noch einer vom ganz alten schlag und meinte, dass ich die kleine ab dem dritten mal springen soll, was ich aber noch in weiter ferne sehe s. Problem oben... deshalb freuen wir uns alle wenn wir ihn so selten wie möglich sehen ![]() |
Autor: | bluesky [ 21. September 2009, 15:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du biegst ein 3-jähriges Pferd.. ![]() Lass das lonigeren und im kreis reiten und reite einfach geradeaus und fertig, so hat die ja überhaupt keine chance sich auszubalancieren.. ![]() |
Autor: | Pinocchio [ 21. September 2009, 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hmm mit biegen hab ich glaube ich das falsche wort gewählt... meine ich überhaupt erstmal gerade aus... die stellt sich auf der linken seite immer nach außen und das kanns auch nicht sein... und wenn die im Januar schon angeritten wurde und ich sehe wie die da lief, dann frag ich mich ob da nicht was schief gelaufen ist. es ist ja nicht so, dass ich die anreite, dass würde ich mir nie zutraun, zumindest zum jetzigen zeitpunkt. ich soll ja einfach nur weiter mit der arbeiten und da anschliessen wo aufgehört wurde. und ich zieh halt einfach vergleiche mit den ausbildungspferden die ich früher mal geritten bin und da ist sie einfach ein himmelweiter unterschied... und V/A läuft sie gut, das ist klasse, aber ich find sie einfach schwammig auf der linken hand, halt einfach unausbalanciert, rechts hab ich das gefühl nicht so, bzw. nicht so stark. und bevor ich ne dreijährige zusammenknall muss erst was passieren... ich hab ja so schon angst die zu überfordern... |
Autor: | bluesky [ 21. September 2009, 15:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hmm, Pino, ohen jetzt auf das andere weiter einzugehen, denn ich fürchte da reden wir aneinander vorbei: wenn die 3-jährig ist und im Januar angeritten worden ist, dann war sie da etwa 2,5-jährig. Mein tip wäre deshalb: Weg mit der auf die Weide und frühestens im Februar wieder schonend (!!!) mit anfangen. Zitat: und bevor ich ne dreijährige zusammenknall muss erst was passieren
![]() ![]() ![]() |
Autor: | Phillis [ 21. September 2009, 15:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Kann das sein, dass die mich verarschen will und merkt, dass ich sie schone, wenn sie noch so eiert oder gibt es einfach so Pferde, die sich selbst nach fast einem Jahr noch nicht ausbalanciert haben...
Ist das jetzt Dein Ernst? ![]() Ich werf mal Stichpunkte in die Runde: Wachstum. 3 Jahre alt. Auch ist Ausbalanvieren ein sehr langer Prozess, das Pferd muss im Laufe seiner Ausbildung immer wieder neu das Gleichgewicht finden (besonders wenn es noch wächst, aber auch den verschiedenen Anforderungen entsprechend). |
Autor: | Islands [ 21. September 2009, 15:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Würde auch einen Gang zurückschalten, mindestens. Die Pferde entwickeln ihre Balance sehr unterschiedlich, manche sind früh schon relative "Gleichgewichtspferde", andere - vor allem wenn sie noch viel wachsen wollen - brauchen lange dafür. Meiner ist mit 5 Jahren noch ziehmlich rumgeeiert, wurde deswegen auch ewig fast nur vorwärts abwärts geritten...obwohl seit dreieinhalbjährig unter dem Sattel.... |
Autor: | Kid Vicious [ 21. September 2009, 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die ist jetzt 3 und wurde im November '08 anlongiert....? Etwas früh.... Und mit 3 ist kein Pferd ausbalanciert. Und jetzt die ganze Palette an TÄ, Hufschmieden, Osteos, Po-Begucker, Huf-Lackierer und Öhrchen-Rücker zu bestellen ist der größte Mist den ich jemals gehört habe... Nein okay, nicht ganz. Manche erzählen noch größere Scheiße ![]() |
Autor: | MrCash [ 21. September 2009, 16:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hast du niemanden vor ort den du fragen kannst? das kann 1000 ursachen haben, Pferd is überfordert, falsch anlongiert/geritten, unbalanziert, hat Blockaden, etc.... Da wär ein Video zB sehr hilfreich. |
Autor: | Pinocchio [ 21. September 2009, 16:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also mal ganz ruhig... die wurde im november 08 anlongiert und mit 3 anfang des jahres angeritten alles ohne, dass ich was damit zu tun hatte. nun wo sie auf die 4 zu geht (vor etwa 2 monaten, also sie stand jetz von ende april bis ende Juli nur auf der weide), wurde mir angeboten doch dort anzusetzten wo aufgehört wurde, ich hab ein paar mal auf ihr drauf gesessen und sie des öfteren longiert, weil ich sie einfach v/a locker haben wollte. nachdem was ich erfahren habe, wurde sie wohl beim anreiten sehr zusammen gezogen, daher war mir wichtig sie nur über den rücken zu bekommen. rechts läuft sie auch recht gut wie ich finde und links halt noch völlig unausbalanciert und dreht sich nach außen... hier ist mein problem wo ich einfach nur wissen wollte woran es liegen könnte, weil ich es einfach anders kenne... gut das mit dem wachstum ist eine Idee, denn sie ist denke ich noch nicht ganz fertig und könnte grad wieder einen schub bekommen. ich wollte jetz keinen streß vom zaun brechen sondern einfach nur konstruktive vorschläge woran es liegen könnte... |
Autor: | Phillis [ 21. September 2009, 16:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gut, wenn sie so früh zusammen gezogen wurde, würde ich auf jedenfall erstmal einen guten, fähigen Osteopathen dran lassen. Danach weißt Du, ob alles in Ordnung ist (was ich jetzt einfach mal nicht vermute denn wenn ich das richtig verstanden habe läuft sie ganze Bahn mit nach außem gestellten Kopf, selbst wenn Du passiv bist und gerade über dem Pferd sitzt und nicht versuchst den Hals einzuschrenken...?) Wie ist die Schweifhaltung? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |