Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
... http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=30101 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | yvi [ 29. Juli 2009, 12:32 ] |
Betreff des Beitrags: | ... |
... |
Autor: | Phillis [ 29. Juli 2009, 12:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das kommt auf´s Pferd an, ob es gefestigt ist oder nicht. Und darauf ob es besser läuft mit viel oder mit wenig Training und wie oft es am am WoE unterwegs ist. Zusätzlich zum Turnier mit erfahrenem Pferd mach ich kein Parcours nur ein bißchen Springymnasti, Rittigkeitsarbeit (wenn überhaupt) Ohne Turnier Springstunde/Parcours und einmal gymnastik. Wenn einer eher ein heißes/springgeiles Modell ist und unerfahren, dann baue ich die Woche über immer mal wieder ein paar kleine Sprünge/Sprungfolgen oder Cavalettiarbeit in die normale Arbeit ein. |
Autor: | yvi [ 29. Juli 2009, 12:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | SektOderSelters [ 29. Juli 2009, 12:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich glaube das kommt auch auf das restliche Arbeitspensum an, oder? Ich schaffe es gar nicht Rini mehr als einmal die Woche zu springen, wenns am WE auf Turnier geht, denke auch, das somit 2mal absolut ausreicht. Generell würde ich das nicht erhöhen. Willst du es bei Flashi? Dachte er soll Dressurpferd werden ![]() |
Autor: | yvi [ 29. Juli 2009, 12:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | Singvogel [ 29. Juli 2009, 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gymnastik (Stangen, Cavaletti) kannst du täglich machen, wenn es dir und dem Pferd Spaß macht. Wobei machen dann als Element einbauen heißt. Wenn man auf was hinarbeitet, kann man auch drei oder vier abwechslungsreiche Springeinheiten pro Woche machen, mal über ein paar Wochen. Kommt total aufs Pferd an. Die sollen halt weder überfordert noch gelangweilt werden. Idealerweise haben sie Spaß dran. ![]() |
Autor: | SektOderSelters [ 29. Juli 2009, 12:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also willst du jede Woche ins Gelände? Ich glaube, das brauchst du gar nicht, und das würde ich persönlich auch als zuviel einstufen. Und wenn du dein Springen z.B einteilst, in einmal Gelände, die Woche drauf Parcours? So mache ich das z.B auch, denke das ich damit ganz gut fahre... |
Autor: | yvi [ 29. Juli 2009, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | yvi [ 29. Juli 2009, 12:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | Phillis [ 29. Juli 2009, 13:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Keine Ahnung! ![]() |
Autor: | yvi [ 29. Juli 2009, 13:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | xsandrax [ 29. Juli 2009, 14:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich habe einmal die woche kombiniertes spring-/dressurtraining und bin während der saison am we auf dem turnier. trainingstage (also geländetraining auswärts) versuche ich auf turnierfreie we zu legen. öfter möchte und soll ich nicht springen. mein pferd ist acht und muss keine routine mehr bekommen, er soll den spaß am springen behalten. er ist vs-/springpferd. hauptarbeit bei uns also dressurarbeit und zur entspannung ausritte. |
Autor: | Rocket-star [ 29. Juli 2009, 14:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich finde 3-4 x etwas viel wenn man Springtraining machen will (auch wenn´s unter E Nivau ist, da grade dann die Reiter/innen mehr springen als die die es schon "können") Wenn es 3-4 x die Woche immer wieder im Dressurtraining oder mal im Gelände zu Einzelsprüngen kommt seh ich da wiederrum kein Problem. Das mache ich auch. Hier mal ein Cavaletti oder eine Stange, dort mal 1 Kreuz. Aber keine Parcours |
Autor: | yvi [ 29. Juli 2009, 15:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
... |
Autor: | littlefood [ 7. September 2009, 19:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich würde auch nicht 3-4x die Woche kleine Hüpfer machen. Höchstens 2x die Woche. Sonst wird das zu viel für die Pferde. Und Gelände würde ich auch nur alle 1-2 Wochen einmal machen. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |