Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Reif für Kandare ? http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=29774 |
Seite 1 von 24 |
Autor: | Sparkle [ 18. Juli 2009, 09:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Reif für Kandare ? |
Ich hab eine sehr sachliche Frage, die ich auch liebend gern sehr sachlich beantwortet hätte. Ab wann ist in der Dressur ein Pferd "reif" für die Kandare ? Welche Voraussetzungen gibt es bezüglich der Turnierklassen ? Was, wo schon gewonnen ... oder ist es das Alter ? Wie genau steht das in der LPO ?(die ich mir deshalb echt nicht kaufen mag - ich vertrau auf euch) Was sollte es reiterlich "drauf" haben ? Da bitte keine Schwammbegriffe wie "rittig" sein - oder das Gebiss akzeptieren (damit kann ich nix anfangen) ich hätte gern ganz klare Ansagen - wenn das geht ![]() Wie ist das bei Springprüfungen ? Ab wann sollte (könnte) da ein Pferd eine Hebeltrense tragen ...und gibt es da Einschränkungen (in Jugendklassen nicht ...oder sowas ?) Was sagt da die LPO ? Ich würde mich sehr freuen, wenn es einfach nur ein paar Fakten für mich gäbe - ohne subjektive Wertungen ... und ohne die üblichen Diskussionen. Daaaanke !!!! Danke für die MÜHE ... und für das Verständnis - ich brauch nur etwas Substanz. LG S* |
Autor: | feuerblitz [ 18. Juli 2009, 09:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok lt LPO ist es für Dressuren so geregelt. L Dressur auf Kandare für LK 4 und besser (LK 5 ist seit 2008 GsD ausgeschlossen). Danach M und S ist klar. Im Springen ist ab E ein Pelham erlaubt (Springkandare und Pessoa im übrigen nicht) Altersmässig schaut es für die Pferde wie folgt aus: Dressur L: 5.-j und älter Springen: E regulär auch 5-j und älter (gibt aber Ausnahmen zB für Stilspringen schon 4.-j., aber dann erst ab 01.05. starberechtigt) Reine Jugendklassen gibt es in diesem Sinne ja gar nicht bei "uns". Jede Prüfung/Wettbewerb kann generell für jede Altersklasse ausgeschrieben sein. |
Autor: | Sparkle [ 18. Juli 2009, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Daaanke schön ... ![]() Das hatte ich mir völlig anders vorgestellt ... und leider wurde mir das auch immer so vermittelt. (das die Kandare auch von der LPO erst sehr viel später erlaubt würde) Die ewig leidige Diskussion eben ![]() Siehste mal - wer fragt wird schlauer ![]() Die LKs beinhalten eben Plazierungen in den darunterliegenden LKs ? Sonst keine Höhergruppierung - korrekt ? Bezieht sich DAS dann auf das Pferd ? Nein - auf den Reiter - oder ? davon gehe ich jetzt mal aus ![]() Lieben Dank ! S* |
Autor: | Whispi [ 18. Juli 2009, 10:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die LK (Leistungsklasse) bezieht sich nur auf den Reiter. Jedes Pferd kann ohne Erfolge auf Trense mit Kandare gestartet werden, sofern es die Altersvoraussetzung erfüllt. Die LK 4 kann man sich auch mit Reitabzeichen "verdienen", das Silberne RAZ (L-Dr./L-Spr. oder M-Dr. oder M-Spr.). Der Großteil holt sich LK 4 aber über Sporterfolge (3 Platzierungen in TRensen-L). |
Autor: | Sparkle [ 18. Juli 2009, 10:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bleibt die LK erhalten ? oder muß ich mir die immerwieder neu erreiten ? oder verfällt sie, wenn ich mal 2 jahre keinen Start hatte - sowas in der art ? Sorry - völlig neues Fragenfeld - freu mich nur gerade über sachliche Antworten ![]() S* |
Autor: | Hannos [ 18. Juli 2009, 10:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Soweit ich weiß, bleibt die LK erhalten. |
Autor: | Phillis [ 18. Juli 2009, 10:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jep, die LK bleibt erhalten bzw. (sollte man freiwillig eine niedrigere beantragt haben) jederzeit wieder angefordert werden, auch nach Jahren. |
Autor: | xTinax [ 18. Juli 2009, 10:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei uns steht in der Ausschreibung häufig: Pferde, die mind. x Platzierungen an y. Stelle in z haben. Also es ist nicht immer möglich mit jedem beliebigen Pferd in deine Kandaren L ( und aufwärts) reinzureiten. |
Autor: | Hannos [ 18. Juli 2009, 10:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Man kann sich aber nicht beliebig tief runterstufen lassen, oder? |
Autor: | Sparkle [ 18. Juli 2009, 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
xTinax hat geschrieben: Bei uns steht in der Ausschreibung häufig: Pferde, die mind. x Platzierungen an y. Stelle in z haben. Also es ist nicht immer möglich mit jedem beliebigen Pferd in deine Kandaren L ( und aufwärts) reinzureiten.
Sorry wenn ich so blöd frage ... ![]() Aber wer prüft das dann ? Oder - hat das mit dem berühmten "Scheckheft" zu tun ? Da stehen meine Erfolge dann drin ??? Entschuldigung - hab da nur Halbwissen .. deshalb frag ich ja ! S* |
Autor: | yvi [ 18. Juli 2009, 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() |
Autor: | Sparkle [ 18. Juli 2009, 15:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reif für Kandare ? |
Sparkle hat geschrieben: Ich hab eine sehr sachliche Frage, die ich auch liebend gern sehr sachlich beantwortet hätte.
Ab wann ist in der Dressur ein Pferd "reif" für die Kandare ? Was sollte es reiterlich "drauf" haben ? Da bitte keine Schwammbegriffe wie "rittig" sein - oder das Gebiss akzeptieren (damit kann ich nix anfangen) ich hätte gern ganz klare Ansagen - wenn das geht ![]() Ich würde mich sehr freuen, wenn es einfach nur ein paar Fakten für mich gäbe - ohne subjektive Wertungen ... und ohne die üblichen Diskussionen. S* So ... der erste Teil meiner Frage ist ja beantwortet - und wie stehts mit dem 2. Teil ...??? Ich würde gern, möglichst schnörkellos wissen, wann ihr ein Pferd auf die Kandare umstellen würdet ... also welche Punkte der Ausbildung (so konkret wie möglich, am Liebsten an Lektionen festgemacht - damit auch ich das verstehe) sollte das Pferd beherrschen, damit ihr (oder euer Ausbilder - soll mir gleich sein) sagt - JETZT werden wir das Gebiss ändern. JETZT ist der Zeitpunkt da ... Kann man das an ganz konkreten Punkten ohne Wischiwaschi festmachen ... ? und ausserdem noch ![]() Ich bin ein hartnäckig, neugieriger Mensch ![]() Danke |
Autor: | dabadu [ 18. Juli 2009, 15:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wenn eine prüfung auf kandare ausgeschrieben ist muss sie auf kandare geritten werden. Ist sie auf Trense ausgeschrieben muss sie auf Trense geritten werden. Wahlmöglichkeit gibts hier also in der Dressur nicht. L wird meistens noch sehr viel auf Trense ausgeschrieben, M seltener und S habe ich persönlich schon ewig keine mehr auf Trense gesehen. Ich weiß jetzt aber nicht ob es nach LPO möglich wäre z.B. einen Grand Prix auf Trense auszuschreiben. Fakt ist aber, dass vermutlich kaum einer nennen würde. Angebot und Nachfrage halt ;) Naja laut LPO ist ein Pferd dann Kandarenreif wenn es sicher auf dem Ausbildunsstand der Klasse L ist. Faktisch wäre das also dann wenn es z.B. eine sichere beginnende Versammlung zeigt, sicheren Außengalopp läuft, eine saubere Kurzkehrt usw. Allerdings sind meiner Meinung nach nicht die Lektionen also solche ausschlaggebend (die lernt das pferd im zweifel recht schnell) sondern eher wie korrekt sie sind, wo dann solche "weichen Faktoren" eine rolle spielen wie: Ist das Pferd jederzeit reell an den Hilfen, sind alle punkte der skala der Ausbildung gegeben usw. Mein pferd läuft z.B. Außengalopp, Kurzkehrt usw aber noch lange nicht gesetzt genug. Zudem ist sie nicht konstant sicher an den hilfen und immer mal wieder nicht sauber übern rücken --> Da käme mir keine Kandare drauf. |
Autor: | Sunshine [ 18. Juli 2009, 15:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Reif für Kandare ? |
Sparkle hat geschrieben: und ausserdem noch ![]() Na in der Dressur ab L- Kandare ![]() Die LPO regelt nur, was auf Turnier erlaubt/verlangt wird. Das sind keine Richtlinien, die sagen, ab wann ein Pferd kandarenreif ist... |
Autor: | bluesky [ 18. Juli 2009, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Um die Kandarenreife juristisch auszudrücken: Es kommt drauf an.... ![]() Sorry, aber das KANN man defintiv NICHT an irgendetwas genauem festmachen Sparke, das ist von Pferd zu Pferd zu Pferd völlig verschieden. |
Seite 1 von 24 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |