Ententeich
http://www.unserententeich.de/

Sitzproblem
http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=29548
Seite 1 von 1

Autor:  maggi [ 10. Juli 2009, 06:00 ]
Betreff des Beitrags:  Sitzproblem

Hallo Leute,

hab da ein kleines/großes Problem mit meinem Sitz.
Ich kann nicht links sitzen, ganz schlimm ist es im Galopp. Ich kann nicht auf links runter sitzen, ich sitze immer auf rechts (ist ja klar, ist meine bessere Seite).
Könnt ihr mir Tips geben, wie ich das verbessern kann? Gibt es Übungen dazu?
Mich nervt es total, konzentriere ich mich darauf links runter zu sitzen, knick ich in der Hüfte ein und häng wie ein Affe oben. :evil:

Und da heißt es immer Reiten ist kein Sport.

DANKE
Würd mich auch über dazu passende Lektüren freuen!

Autor:  Numero Uno [ 10. Juli 2009, 06:35 ]
Betreff des Beitrags: 

HH hat mal bei mir gemeint, ich soll, wenn ich Zirkel/Volte reite, einfach zur Zirkelmitte schauen. Nicht gerade aus, sonder wirklich den Kopf nach innen drehen, aber nicht dabei einknicken!

Vielleicht hilft es!

Autor:  Atlanta [ 10. Juli 2009, 08:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe das Problem auch oft und bekomme es zeitweise dadurch in den Griff, dass ich bei Handwechsel z.B. nochmal ca 1cm im Sattel nach links rutsche und dann versuche, die linke Hüfte nicht nach unten sondern nach vorne zu schieben. Dann habe ich mehr druck auf dem linken Sitzbein.

Du musst aber darauf achten, dass du auch wirklich die Hüfte vorschiebst und nicht den Oberkörper, sonst verdrehst Du dich dort.

Probier das mal.

Autor:  Yoko [ 10. Juli 2009, 10:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Versuche einmal im Schritt deinen Oberkörper nach hinten zum Schweif zu drehen. Den ganzen Oberkörper, nicht nur den Kopf.
Vllt fällt dir dabei schon auf, dass du es auf der linken Seite nicht so gut schaffst.
Beim Reiten nicht versuchen krampfhaft links runter zu sitzen, das führt, wie du schon gemerkt hast, nur zum Einknicken in der Hüfte.
Versuche dich in Bewegungsrichtung mitzudrehen. Ruhig mal übertrieben versuchen beim Reiten sich soweit zu drehen, das du die Schweifrübe sehen kannst. Achte aber darauf, das die Schultern auf gleicher Höhe bleiben, am Besten jemanden von unten gucken lassen.
Im Prinzip müssen deine Schultern immer mit den Schultern des Pferdes in die gleiche Richtung zeigen, egal wohin du reitest.

Wenn du merkst, das du es nicht schaffst evt mal ärztl. abklären lassen ob Blockaden o.ä. vorliegen

Autor:  maggi [ 10. Juli 2009, 11:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Super danke für die hilfreichen Antworten. Werd die dann mal "abarbeiten". Möchte zwar auch mal wieder eine Sitzlonge nehmen, aber momentan ist die Zeit recht verplant.

Autor:  schnien1 [ 10. Juli 2009, 11:39 ]
Betreff des Beitrags: 

oh ja, mein thema :roll: bei mir ist es die andere seite, ich war gestern beim orthopäden, hatte auch blockierungen, hoffe, das hat was gebracht. ansonsten muß ich (im galopp ist es bei mir auch am schlimmsten) das innere hinterbei beobachten, also so weit mit oberkörper und kopf drehen, daß ich es sehen kann. meine RL sagt mir dann, wo für den oberkörper die richtige position ist und dann kann man dran arbeiten, den kopf zurückzudrehen (wär ja praktisch, wenn man sieht, wo man hinreitet :mrgreen: ). aber es ist natürlich schwierig, wenn sich das über jahre festsetzt. werd sie jetzt mal auch auf sitzlonge ansprechen.

Autor:  maggi [ 10. Juli 2009, 11:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Noch ne Leidensgefährtin, Gott sei Dank.
Ich glaub ich sollt wohl doch besser nur beim Springen bleiben. :alol:

Autor:  schnien1 [ 10. Juli 2009, 11:44 ]
Betreff des Beitrags: 

neee, dis behindert mich in den wendungen dort auch!

Autor:  ashanti04 [ 22. Juli 2009, 13:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Schultern des Reiters sollen parallel zu denen des Pferdes sein. Dann soll es wohl funktionieren...

Mir hat mal ein RL gesagt, dass man, wenn man auf dem Pferd sitzt und z. B. eine Wendung reitet, die Schultern wie als wenn man einen Fahrradlenker in der Hand hält mit in die Bewegungsrichtung/ Wendung nehmen soll. Also wenn man ja auf einem Fahrrad eine Kurve fährt, z.B. eine Rechtskurve, dann geht ja der rechte Arm und die Schulter zurück und die linke vor.
So, etwas übertrieben dargestellt, solltest Du es mal probieren.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass bei mir gegen solche Blockaden am besten der BALIMO geholfen hat. Immer wieder üben damit hat mich echt wieder mobil gemacht...

Autor:  vf1972 [ 22. Juli 2009, 13:41 ]
Betreff des Beitrags: 

meine Reitlehrerin sagt immer:
"die äußere Schulter kommt zuerst um die Kurve" und "den Tal-Ski belasten"

Mir helfen diese Bilder.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/