Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:43


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sattel für junges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 17:14 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Nein, ich habe kein Pferd zum Anreiten, aber ich hatte heute eine interessante Diskussion mit einem Sattler.
Und dazu hätte ich jetzt gerne weitere Meinungen.

Ich war bisher immer der Meinung, dass ein Springsattel am besten geeignet ist um ein Pferd anzureiten: Mehr Halt wenns hüpft, weniger Druck im Kreuz und besser für einen entlastenden Sitz.
Der Sattler meinte nun, dass das Quatsch wäre und dass es neben seinen ganz persönlichen Erfahrungen auch wissenschaftliche Untersuchungen gäbe, dass der pferdeschonenste Sattel immer ein gut passender Dressursattel ist, da der Reiter im Dressursattel sicher im Schwerpunkt mit dem Pferd sitzt und sich das Gewicht am besten verteilt, wohingegen Springsättel immer zuviel Druck auf die Schulter und damit zuviel Belastung auf die Vorhand bringen.

(Um andere Sättel wie spanische oder Western ging es nicht und bringt mich auch nicht weiter, da ich davon keine Ahnung habe)

Also wie haltet ihr das? Welchen Sattel packt ihr auf ein junges Pferd und wieso?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 17:17 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
einen alten Stübbendressursattel, danach entweder Spring- oder Dressursattel, ich hab da dann eigentlih keinen Standardsattel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 17:25 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Es ging darum, dass eine Freundin einen Sattel für ihr gerade angerittenes und momentan in Sommerpause befindliches Pferd sucht.

Er hat ihr zu einem Kentaur-Dressursattel geraten, da sie den immer wieder passend machen lassen kann, wenn das Pferd sich verändert. Ich meinte dann dass ich zuerst einen Springsattel kaufen würde, da sie mittelfristig eh beides braucht.
Und so entstand die Diskussion.
(Es geht also um die Frage, wenn man nicht aus einem Pool schöpfen kann, sondern sich sowieso einen kaufen muss)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
Finde ich völlig irrelevant - Hauptsache ist, dass das Dingen passt. Ich würde den D-Sattel bevorzugen, weil ich Springsättel nicht gewohnt bin (saß mal auf einem und der war total hart und komisch :alol: ).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 17:35 
Offline

Registriert: 2. August 2008, 13:01
Beiträge: 1712
Wohnort: Rhdl.
Einer der vorhanden ist,und passt,manchmal leit sich meine RL dann vom anderen Bereiter einen Sattel, da wird dann ein bisschen ''getauscht''.
Auf die Jungen kommen meistens Springsättel, wenn sie die Wahl zwischen Dressur/Springsattel hat, aus dem grund den du nanntest,sie hat mehr Halt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattel für junges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 17:45 
Offline

Registriert: 23. Januar 2008, 18:12
Beiträge: 1451
Wohnort: Deutschland
Diva hat geschrieben:
Also wie haltet ihr das? Welchen Sattel packt ihr auf ein junges Pferd und wieso?


Ähm, ich habe da so eine alte Gurke, die ist so mies, daß sie auf jedes Pferd gleich schlecht paßt. Wenn der in den Dreck fällt, eventuell auch mit Pferd dran, ist es nicht so schlimm. Ein alter VSS Sattel, darunter habe ich ein dickes Lammfell. Da ich die jungen eh nur 2-3 mal die Woche reite, ging das bislang immer ganz gut. Wenn sie sich dann für einen eigenen Sattel qualifiziert haben, gibt es im nächsten Jahr etwas passendes.

Ich würde das erste Jahr immer einen Sattel nehmen, der den Leichten Sitz unterstützt und damit ist ein reiner D-sattel für mich raus. Tragen müssen sie mich eh und im Gleichgewicht sitzen muß ich auch (das heißt physikalisch gesehen, mein Schwerpunkt ist genau über dem Schwerpunkt des Pferdes) da spielt der Sattel keine Rolle. Breite Auflage wäre mir da wichtiger als die konkrete Form.

Gruß,
pegasus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 17:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 14:29
Beiträge: 2500
ich finde es ist halt auch eine Frage worin sich Deine Freundin wohler fühlt. Nen Vielseitigkeitssattel fände ich sonst für den Anfang auch nicht schlecht. Mussja nix so teures sein, der wird sich ja noch sehr verändern. Und wenn er dann ein bißchen erwachsener geworden ist den VS Sattel verticken und dann halt nen "vernünftigen" Sattel holen.

Ich fühl mich anfangs meist im Dressursattel wohler, ich trabe aber auch erstmal nicht leicht und reite auch nicht im leichten Sitz, später mach ich auch manchmal lieber Springsattel drauf. Das man im Dressursattel mehr Schwerpunkt , dem kann ich aber zustimmen. Nur ein guter Springsattel st trotzdem um Längen besser als ein schlechter Dressursattel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe meine 2 und einen weiterem Gleichaltrigen mit einem (baumlosen) Dressursattel angeritten. War eine optimale Lösung die ich immer wieder wählen würde :wink:

Allerdings waren es 3 anständige Exemplare die recht brav unterm Sattel waren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 18:00 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
bluesky hat geschrieben:
Nur ein guter Springsattel st trotzdem um Längen besser als ein schlechter Dressursattel.


Das ist klar!
Nur wenn man eh einen kaufen muss, kann man ja die beste Lösung suchen.
Und da war ich erstaunt, dass der Sattler auf jeden Fall einen Dressursattel empfohlen hat.
Bei Heuschmann habe ich übrigens gerade gelesen, dass man keinen Dressursattel nehmen soll - die m.E. sehr fadenscheinige Begründung war, dass das am Anfang noch nichts mit Dressurreiten zu tun haben soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 18:02 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
@Lexi
Auf baumlose Sättel hat er fast aggressiv reagiert - und das obwohl er sie sogar im Programm hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Diva,

baumlose Sättel werden auch NICHT für junge Pferde empfohlen. Ich habe es trotzdem "gewagt" und war mehr als zufrieden.

Mit entsprechender Unterlage hatte ich eine ganz breite Auflagefläche und auf allen Pferden ein 100% gleichmäßiges Schwitzbild mit freier Wirbelsäule. Die Pferde haben rasent schnell Rückenmuskulatur aufgebaut und sind zufrieden vorwärts/abwärts gelaufen.
Die passen halt 100% und zwicken nirgens :wink:

Nach dem ersten Anreiten und Muskelaufbau bin ich aber trotzdem auf normale Dressursättel mit Baum umgestiegen, weil das Sitzgefühl im baumlos Sattel nicht das tollste ist. Dem Pferd zu liebe würde ich aber für die erste Zeit immer wieder drauf zurück greifen (solange es kein bockender Spinner ist).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 19:45 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Bei den baumlosen Sättel wurden er auch allgemein aggressiv und nicht in bezug auf junge Pferde.
Aber da habe ich nicht richtig zugehört, da ich mich dafür nicht interessiere.
Es ging irgendwie um mangelhafte Haltbarkeit und dann ganz schlechte Gewichtsverteilung (also wenn sie älter werden)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Keine ahnung, ich hatte meinen ja nicht sooo lang. Jedenfalls war ich für menen Gebrauch mehr als zufrieden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 20:27 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
Bin beide Pferde am Anfang mit Springsattel geritten. Welcher Sattel allerdings beim Anreiten drauf war weiß ich nicht. Beide waren ganz leicht angeritten und standen dann erst nocheinmal auf der Wiese bevor ich dann geritten bin. Fühlte mich mit Springsattel einfach wohler und sicherer obwohl ich eigentlich eher Kringelreiterin bin

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2009, 22:08 
Ich habe ein 4jähriges Pferd (kaltblutmix). Da es sowieso schon schwer ist für solch ein Pferd einen Sattel zu bekommen ist es umso schwerer einen für ein unbemuskeltes und überbautes Pferd zu bekommen.
Daher habe ich mich für einen baumlosen Sattel entschieden. Dies war die richtige Entscheidung. Das zeigt auch mein Pferd sehr deutlich.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de