Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 13:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie lange ist Beritt sinnvoll?
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Hallo Zusammen,

ich hätte gerne einmal von Euch Erfahrungswerte.

Ich spiele mit dem Gedanken, mein Pferd im Herbst in Beritt zu geben. Allerdings aus diversen Gründen nicht bei uns im heimischen Stall, sondern zu einem anderen Bereiter (Berufsreiter) in der Nähe. Das hat hauptsächlich den Grund, dass ich möchte, dass meine Stute das als "Schule" oder Intensivkurs versteht und danach wieder zurück in den heimischen Stall, quasi zum Alltag zurückkehrt.

Roxy ist nun 7 Jahre alt und auf einem soliden A-Niveau (haben auch Platzierung in A in diesem Jahr). Sie wäre sicherlich Ende der Saison soweit, mal eine kleine L durchzulaufen, allerdings bin ich jetzt nicht verkrampft daran interessiert, dies auf Zwang zu tun, sondern werde es dann reiten, wenn es sinnvoll ist. Sie ist sehr lektionssicher, allerdings die Versammlung macht uns Probleme mit der Lastaufnahme in der Hinterhand.

Nun hat die Gute auch noch keinen Beritt genossen, sondern ich habe mir das selbst in den letzten 2,5 Jahren zurecht gebastelt, wobei sie im ersten Jahr noch mal unglaubliche 5 cm gewachsen ist und letztes Jahr ein paar kleine gesundheitliche Probleme hatte, die dazu geführt haben, dass wir erst seit diesem Winter richtig arbeiten.

Mein Ziel bei dem Beritt ist es, einige kleine Grundfehler rauszukorrigieren, die nicht schwerwiegend und wahrscheinlich auch eher meine Schuld sind und damit die Grundausbildung abzusichern. Sicherlich wäre es schön, wenn sie noch ein wenig dazulernen würde, gerade in Hinsicht Versammlung.

Die Idee ist es nun, dass sie für 4-6 Wochen weg geht, der Bereiter 3-4 Mal die Woche reitet und ich noch 1-2 Mal die Woche Unterreicht reite. Ein bis zweimal soll sie auf alle Fälle frei haben.

Ist es realistisch, dass ein Pferd in diesem Zeitraum sich weiterentwickelt?

Oder macht Beritt nur über einen langen Zeitraum und eher 2 Mal die Woche Sinn?

Wie sind da Eure Erfahrungen?

LG Roxy

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Hallo Roxyline,

für mich klingt das recht gut, was Du da so vor hast. Ich finde es auch sehr vernünftig und sinnvoll, dass Du auch gleich Beritt und Unterricht parallel geplant hast. Ich denke schon, dass man da in 4-6 Wochen einiges erreichen kann. Ich komme übrigens aus Deiner Gegend. Wenn Du magst, schreibe doch mal, in welchem Stall Dein Pferd steht und zu welchem Bereiter Du es stellen möchtest (gerne auch per PM).

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 11:10 
Offline

Registriert: 6. Mai 2008, 16:43
Beiträge: 556
Wenn es dir um ein bißchen Basisarbeit geht und Unterricht, das Ganze sehr regelmäßig und konzentriert, sind 6 Wochen sicher OK.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass auch der beste Profi nicht zaubern kann, also sind 2 oder am besten 3 Monate sicher besser.
Es kommt eben immer auf die Ziele drauf an, und auf das Pferd sowie die QUalität des Beritts.

Wenn eine gute Grundausbildung da ist, kann ein guter Bereiter da sicher schnell L-Niveau draus machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Sehe ich auch so. Kombi Beritt-Unterricht ist auf jeden Fall gut, ich habe das ja auch, allerdings regelmäßig.
Bringen wird es bestimmt was, die Frage ist nur, wie nachhaltig das Ganze sein wird. Hast Du auch im Anschluß noch die Möglichkeit, dort regelmäßig hinzufahren und bereiten zu lassen bzw Unterricht zu nehmen? Oder zu Hause dann einen Trainer, der am gleichen Strang zieht?
Wohin möchtest Du denn Dein Pferd in Beritt geben, wenn ich fragen darf?

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Juni 2009, 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 1352
Wohnort: Bad Homburg
Ich habe dann auf alle Fälle weiterhin die Möglichkeit, bei dem Bereiter weiterhin Unterricht zu reiten (bzw. auch ihn mal reiten zu lassen) oder auch mal an einem Lehrgang teilzunehmen.

Generell werde ich dann aber wieder mehr bei meiner aktuellen Trainerin reiten, mit deren Unterricht ich auch sehr zufrieden bin und bei der ich sehr viel gelernt habe. Nur möchte ich aus diversen Gründen - die mehr am Pferd liegen, die Chemie stimmt zwischen den beiden nicht :wink: - sie nicht als Bereiterin haben. Der Unterricht von dem Bereiter und meiner Trainerin kann man aber von der Theorie durchaus vergleichen.

Additiv kann ich aber sicherlich dann auch ergänzend zum Bereiter fahren.

Wie gesagt, mir geht es nicht darum, nächstes Jahr erfolgreich L zu reiten, sondern ich will einen "Punkt" unter die Grundausbildung setzen, damit ich quasi nichts übersehen habe ... wenn Ihr versteht was ich meine ... :wink:

@Fabelhaft & Alia: Ich würde sie zum Bernhard Fliegl nach Schöneck bringen. Zur Zeit stehen wir in HG-Ober-Erlenbach.

_________________
Vergiss nie den Zauber der Träume, der dich vorwärts trägt
Vergiss nie die Kraft der Erinnerung, die die Wahrheit verrät

Kein Berg zu hoch, kein Meer zu tief, kein Weg zu weit um ihn gemeinsam zu gehen
Kein Ziel zu fern, kein Weg betrübt, kein Herz zu schwach um zueinander zu stehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juni 2009, 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Moin

ich habe meine Stute aus den gleichen Gründen wie du beim Bereiter! sie wird 3 Wochen von ihr geritten und zwischen durch nebst Unterricht von mir. 3-4 Mal werd ich dann hinter einander Unterricht reiten und sie dann nach Hause holen.

Ich würde sie gerne noch etwas da lassen, aber es ist auch finanzieller Aspekt.

Lg Betty

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juni 2009, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2007, 18:00
Beiträge: 75
Wohnort: Steimbke
Überlege nur genau, ob Deine Stute den Orts- und Reiterwechsel auch vom Kopf her verpackt. Mein Sensibelchen würde spontan das Fressen einstellen und nur noch mit hängendem Kopf rumstehen. Was auch ein Problem ist, dass die meisten Berittpferde keinen Koppelgang oder Paddock haben, sondern wirklich 23,5 h in der Box stehen. Ich gebe kein Pferd mehr aus der Hand bzw. dem Stall, der bereiter müsste dann schon in unseren Stall kommen.

_________________
Das Denken ist allen erlaubt, vielen bleibt es erspart. Curt Goetz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juni 2009, 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
.......

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de