Ententeich http://www.unserententeich.de/ |
|
Außengalopp http://www.unserententeich.de/viewtopic.php?f=8&t=28558 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Kenzo [ 4. Juni 2009, 14:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Außengalopp |
So, jetzt hätte ich hier mal eine Frage zu dem Thema Außengalopp. Meine Kleine ist jetzt 6 jährig und da sie recht klein und kurz ist ist sie auch schon sehr gut ausbalanciert. Wir sind letztes Jahr das erste Jahr zu Turnieren gefahren und dort Dressurreiter-A und A-Dressuren gegangen, auch Dressurpferde A. Sie machte das wirklich super und wir sind nur ein Mal ohne Platzierung und anständiger Note nach hause gefahren worüber ich schon sehr stolz bin. Diesen Winter habe ich nun an drei Dressurkursen teilgenommen bei sehr unterschiedlichen Trainern, aber alle vermitteln im Grunde das gleiche und sind sehr auf korrekte Reitweise bedacht. Der eine nun lies uns eigentlich nur an der Dehnungsbereitschaft und dem locker werden übern. Die andere übte ganz viel Längsbiegung und Versammlung im Trab und Kurzkehrt. Der dritte nun meinte ich solle unbedingt schön langsam anfangen sie mehr und mehr in der Versammlung und Aufrichtung zu reiten da sie definitiv so weit währe und die ersten punkte der Ausbildungsskala gut beherrscht. Ich hatte schon immer das Ziel mal mit ihr L-Dressur zu reiten und ich würde auch sehr gerne das Silberne Reitabzeichen mit ihr machen. (Ich springe auch mit ihr, derzeit A* und A**) Nun üben wir also seit März Kurzkehrt, Versammlung und Außengallop. Unsere erste L-Dressur sind wir am Turnier schon geritten und haben sogar eine 5,6 bekommen – was ich für das erste mal recht ordentlich finde. Nun aber mein Problem, und das ist der Außengalopp. Sie geht schon sehr anständig in der Versammlung und die Übergänge Galopp – Schritt, Schritt – Galopp klappen auch sehr gut. Wenn ich aber aus der Ecke kehrt reite und im Außengalopp weiter dann geht meist die Versammlung flöten und der Übergang wird beschei…. Schaffe ich es die Versammlung zu erhalten sieht es einfach irgendwie gequetscht aus und der Übergang wird dadurch auch nicht besser. Nun kommt noch dazu dass sie bei solchen Dingen dann sehr schnell sehr hibbelig wird wenn man die übt. Wie könnte ich üben das sie einfach ganz cool und locker weiter galoppiert? Irgendwelche Tipps? Irgendwelche Übungen die ich speziell reiten kann/ sollte um das zu verbessern? Oder einfach nur bei jedem mal reiten wenigstens kurz den Außengalopp versuchen bis es zur Gewohnheit geworden ist und eben keine „neue, besondere“ Lektion mehr für sie ist? |
Autor: | moebe [ 4. Juni 2009, 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die einfachste Vorübung um das locker und ohne Spannung vorzubereiten ist wohl erstmal zweiter Hufschlag, dritter Hufschlag, über die Mittellinie und so weiter. Ich übe das immer erstmal auf nem großen Freiplatz, irgendwie ist man dann auch selbst nicht so angespannt. |
Autor: | Bajana [ 4. Juni 2009, 14:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
würde ähnliches wie moebe empfehlen, mein RL sagt immer es ist egal auf welcher Seite die Wand ist, das ist nur ein psychologisches Problem. Sie lässt mich bei allem was auf einer Hand besser klappt das ganze erstmal mittiger auf dem Platz reiten und dann nähren wir uns nach udn nachd er Wand an. |
Autor: | Alexa69 [ 5. Juni 2009, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein Beitrag hilft Dir nicht, aber es heißt Galopp!!!! |
Autor: | La Traviata [ 5. Juni 2009, 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tschuldigung, meiner auch nicht, aber: Alexa: ![]() |
Autor: | Charly08 [ 5. Juni 2009, 12:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kenzo, bitte editier mal die Überschrift - das tut einem ja in den Augen weh! Danke... ![]() |
Autor: | Eva [ 5. Juni 2009, 13:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Statt aus der Ecke kehrt zum Außengalopp kannst Du auch im Handgalopp (!) anfangen, eine einfache Schlangenlinie zu reiten - nach dem Umstellen bist Du dann ja im Außengalopp. Das ist psychologisch erstens geschickt und zweitens kannst Du den Bogen am Anfang sehr flach reiten und dann erst steiler werden lassen. |
Autor: | lindaglinda [ 5. Juni 2009, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Alexa69 hat geschrieben: Mein Beitrag hilft Dir nicht, aber es heißt Galopp!!!!
hee, das war mein auftrag!! ![]() ![]() ![]() zum thema gallop: ![]() ![]() |
Autor: | cora78 [ 5. Juni 2009, 19:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich übe mit meine jungen: Ecke raus auf den 3. Hufschlag, zurück und außen angaloppieren, bis zur nächsten Ecke und durchparrieren. und dann irdendwann durch die Ecke durch. Meine ehemalige ausbilderin (Richterin) sagte immer: Beim Außengalopp will man beginnende versammlung sehen. Also alles gut ![]() |
Autor: | Rocket-star [ 7. Juni 2009, 17:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mein Reitlehrer sagt immer, die Ecken wären das Problem des Reiters, niemals des Pferdes. Kommando lautet "DU reitest den versammelten rechts/links-Galopp." Ob das jetzt AußenGalopp oder HandGalopp ist, sei dem Pferd egal. Bleib mal in der Ecke korrekt sitzen, treibe jeden Galoppsprung mit dem inneren Bein gegen den äußeren Zügel und dann klappt das auch bei jungen Pferden. Und denk dabei ein wenig an Renvers vor der Ecke ![]() |
Autor: | TroubleAngie [ 10. Juni 2009, 09:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was bei mir vom Kopf her gut funktioniert: Zirkel galoppieren, einfacher Wechsel bei X und dann aber auf dem "alten" Zirkel weiter. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |